| # taz.de -- Konflikt im Südkaukasus: Der eingefrorene Krieg | |
| > Mit der vereinbarten Waffenruhe in Bergkarabach muss Armenien wichtige | |
| > Territorien räumen. Aserbaidschan feiert sich als Gewinner. | |
| Bild: Der Krieg in Bergkarabach forderte zuletzt zahlreiche Opfer, darunter Sol… | |
| Aserbaidschan jubelt. Tausende Menschen tanzen auf den Straßen und Plätzen | |
| in Baku, Ganja und anderen Städten. Freunde und Fremde, alle Hand in Hand. | |
| Hupend fahren Menschen in größeren Autokorsos durch die Städte und rufen: | |
| „Karabach ist Aserbaidschan.“ Sie feiern ihren Sieg in Bergkarabach. | |
| In Armenien hingegen macht sich in der Nacht zu Dienstag Zorn und | |
| Enttäuschung breit. In der Hauptstadt Jerewan stürmen Tausende | |
| Demonstranten das Regierungsgebäude und das Parlament. Sie durchsuchen | |
| Büros, schlagen Fenster ein. Parlamentssprecher Ararat Mirzojan wird bei | |
| einem Angriff fast zu Tode geprügelt. Er liegt jetzt im Krankenhaus. | |
| „Wo ist der Verräter?“, schreien Tausende wütende Demonstranten in Jerewa… | |
| Sie sind auf der Suche nach Premierminister Nikol Paschinjan. Der hatte | |
| wenige Stunden zuvor verkündet, er habe mit Aserbaidschan und Russland eine | |
| Waffenstillstandsvereinbarung unterzeichnet, um die Kämpfe um Bergkarabach | |
| zu beenden. | |
| Laut der [1][Vereinbarung, deren Umsetzung russische Friedenstruppen | |
| absichern sollen], verliert Armenien die Kontrolle über alle sieben | |
| Regionen, die Bergkarabach umgeben. Davon ausgenommen ist der | |
| „Laschinkorridor“ auf einer Breite von fünf Kilometern, der Armenien mit | |
| Bergkarabach verbindet. Auch die Stadt Schuschi (aserbaidschanisch: | |
| Schuscha) ist nicht von dieser Regelung tangiert, was den Schluss zulässt, | |
| dass ein Teil von Bergkarabach künftig von Aserbaidschan kontrolliert wird. | |
| Über den Status von Bergkarabach schweigt sich die Vereinbarung aus. Zudem | |
| muss Armenien eine Verbindung zwischen den westlichen Regionen | |
| Aserbaidschans und der aserbaidschanisch besiedelten autonomen Region | |
| Nachitschewan sicherstellen, die auch an die Türkei grenzt und zu der | |
| Aserbaidschan bisher keinen direkten Zugang hat. | |
| ## Der Territorialkonflikt schwelt seit über 30 Jahren | |
| Seit dem 27. September toben heftige Kämpfe um die Region Bergkarabach | |
| zwischen Armenien und Aserbaidschan. Nach Angaben aus Bergkarabach wurden | |
| auf armenischer Seite seither 1.297 Soldaten getötet. Aserbaidschan nennt | |
| dazu bislang keine Zahlen. | |
| Der Territorialkonflikt um das heute von Armenier*innen bewohnte Gebiet, | |
| das zu Sowjetzeiten der Teilrepublik Aserbaidschan zugeordnet worden war, | |
| schwelt seit über 30 Jahren. Ein Krieg Anfang der 1990er Jahre, in dem | |
| unterschiedlichen Schätzungen zufolge zwischen 25.000 und 50.000 Menschen | |
| getötet und über 1,1 Millionen vertrieben wurden, mündete 1994 in einen | |
| brüchigen Waffenstillstand. Seitdem bemüht sich die Minskgruppe der OSZE, | |
| der neben Russland auch die USA und Frankreich angehören, darum eine | |
| Friedenslösung auszuhandeln. | |
| Im Zuge des jüngsten Krieges gewannen aserbaidschanische Truppen, die von | |
| der Türkei unterstützt werden, zusehends die Oberhand. Sie nahmen immer | |
| neue Dörfer und Städte ein. [2][Vor wenigen Tagen fiel die strategisch | |
| wichtige Stadt Schuschi im Herzen von Bergkarabach] – für Armenien eine | |
| katastrophale Niederlage. Nach derzeitigem Stand hat Aserbaidschan die | |
| Mehrheit der um Bergkarabach herumliegenden Regionen erobert und das | |
| international nicht anerkannte Gebiet Bergkarabach praktisch halbiert. | |
| Armenien steht jetzt nicht nur vor einem politischen Chaos, sondern auch | |
| vor einer humanitäre Katastrophe. In Bergkarabach lebten vor dem Ausbruch | |
| der jüngsten Kämpfe etwa 150.000 Menschen. Die Mehrheit ist nach Armenien | |
| geflohen. Nur die Männer sind noch an der Front. Unterkünfte für | |
| Flüchtlinge sind Mangelware und die Menschen komplett auf die Hilfe von | |
| Freiwilligen angewiesen. In den Kliniken sind alle Betten mit verletzten | |
| Soldaten belegt. | |
| ## In den sozialen Medien bricht sich der Volkszorn Bahn | |
| Ziel von Hass und Verbitterung ist quasi über Nacht Nikol Paschinjan | |
| geworden, der 2018 durch die Samtene Revolution an die Macht kam. Obwohl er | |
| die absolute Mehrheit im Parlament hat, hat er keine politischen | |
| Verbündeten. 17 Oppositionsparteien fordern seinen Rücktritt. Unter den | |
| Parteien, die die Erklärung unterzeichneten, sind Gruppen wie „Blühendes | |
| Armenien“, die Republikanische Partei des ehemaligen Präsidenten Sersch | |
| Sargsjan sowie die Armenian Revolutionary Federation Daschnaktsutjun, die | |
| bis zum Machtwechsel 2018 an der Regierung beteiligt waren. | |
| In einer ersten Stellungnahme machte Paschinjan auch Korruption und | |
| Vetternwirtschaft in den Vorgängerregierungen für die Niederlage in | |
| Bergkarabach verantwortlich. „Wir müssen bereit sein, Rache zu üben. Wir | |
| haben uns nicht richtig mit den korrupten, oligarchischen Schurken befasst, | |
| mit denen, die dieses Land ausgeraubt, das Essen und die Waffen der | |
| Soldaten gestohlen haben“, sagte Paschinjan. | |
| Der Präsident der Region Bergkarabach, Arayik Harutjunjan, erklärte, er | |
| habe seine Zustimmung zur Beendigung des Krieges gegeben, um weitere Opfer | |
| und den vollständigen Verlust von Bergkarabach zu vermeiden. | |
| Auch in den sozialen Medien bricht sich der Volkszorn Bahn. „Die Russen | |
| haben uns wieder an die Türken verkauft“, lautet der Tenor vieler Einträge | |
| – ein Hinweis auf die aserbaidschanische Autonome Republik Nachitschewan. | |
| Dahinter sehen viele Armenier das Gespenst des türkischen Panturkismus: Die | |
| Türkei werde jetzt einen direkten Zugang zu seinem Verbündeten | |
| Aserbaidschan bekommen. Das aber bedeute, dass auch die Souveränität | |
| Armeniens bedroht sei. | |
| 10 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konflikt-um-Bergkarabach/!5727881&s=Bergkarabach/ | |
| [2] /Krieg-von-Armenien-mit-Aserbaidschan/!5724091&s=Bergkarabach/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Armenien | |
| Aserbaidschan | |
| Armenien | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Propaganda in Aserbaidschan: Ausgestellter Hass | |
| „Park der Trophäen“ heißt ein neues Freilichtmuseum in der | |
| aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Damit soll der Sieg über Armenien | |
| zelebriert werden. | |
| Nachwehen des Krieges in Armenien: Die Kirche ist plötzlich Opposition | |
| In Armenien waren die Popen stets aufseiten der Regierung – Korruption | |
| inklusive. Nach dem verlorenen Krieg fordern sie den Rücktritt des | |
| Premiers. | |
| Türkei und Aserbaidschan: Einfallstor Nachitschewan | |
| Die Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbaidschan verschafft der Türkei | |
| ein Entree in der Region. Die Armenier fürchten den Panturkismus. | |
| Nach Waffenstillstand in Bergkarabach: Nur die Asche ihrer Häuser bleibt | |
| Armenien muss ein erstes Gebiet an Aserbaidschan abtreten. Menschen fliehen | |
| in Autokolonnen aus der Region Kalbadschar ins nahe Armenien. | |
| Konflikt um Bergkarabach: Krieg aus der Ferne | |
| Einst ist die armenische Familie Esajan nach Hannover geflohen. Der wieder | |
| entfachte Krieg um Bergkarabach schweißt sie neu zusammen. | |
| Nach dem Ende der Kämpfe um Bergkarabach: Armenier brennen ihre Häuser nieder | |
| Die beiden Kriegsparteien haben einander gefallene Soldaten übergeben. Aus | |
| einigen Regionen Berg-Karabachs, die an Aserbeidschan gehen sollen, fliehen | |
| die Bewohner. | |
| Krieg in Bergkarabach: Die Sprache der Ohnmacht | |
| Russland und die Türkei haben den Konflikt um Bergkarabach entschieden. Für | |
| Deutschland und die EU bedeutet das eine Niederlage. | |
| Konflikt um Bergkarabach: Nächster Anlauf | |
| Armenien und Aserbaidschan vereinbaren einen Waffenstillstand. Den sollen | |
| russische Truppen sichern. In Jerewan kommt es zu Ausschreitungen. | |
| Krieg von Armenien mit Aserbaidschan: Kognak im Bunker | |
| Drei Brüder und ihr Vater verbringen ihre Zeit in einem Keller, wenn sie | |
| nicht draußen kämpfen. Der Konflikt um Bergkarabach zwingt sie zur Flucht. | |
| Krieg im Kaukasus: Bergkarabach vor dem Fall | |
| Aserbaidschan soll die zweitgrößte Stadt der umkämpften Region erobert | |
| haben. In der Hauptstadt Stepanakert sind Zivilist*innen auf der Flucht. |