| # taz.de -- Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: SPD im Abstiegskampf | |
| > Das ganz große Desaster ist den Sozialdemokraten im Ruhrgebiet erspart | |
| > geblieben. Von der Krise der SPD profitieren CDU und Grüne. | |
| Bild: Konnte Dortmund für die SPD halten: Oberbürgermeister Thomas Westphal | |
| Das ganz große symbolisch Desaster ist der SPD erspart geblieben. Dortmund | |
| wird, wie seit 1946, weiter von einem Sozialdemokraten regiert, auch wenn | |
| der Vorsprung nur äußerst knapp war. [1][Der Verlust von Dortmund] wäre die | |
| Überschrift gewesen für die Erosion der SPD im Ruhrgebiet. Das ist längst | |
| nicht mehr in sozialdemokratischer Hand. Die Gründe für den Niedergang sind | |
| vielfältig und lokal unterschiedlich. Doch ein Muster ist erkennbar: Der | |
| SPD gelingt es in ihren ehemaligen Hochburgen, in denen das einst enge, oft | |
| verfilzte soziale Geflecht von Partei, Gewerkschaften, AWO und | |
| Stadtverwaltungen ausgefranst ist, nur mühsam sich zu erneuern. | |
| Essen, Mülheim und Oberhausen werden von CDU-Oberbürgermeistern regiert. | |
| Bitter ist für die SPD vor allem Mülheim. Dort schickte sie Monika Griefahn | |
| ins Rennen, die als Ex-Greenpeace-Frau über ökologische Kompetenz verfügt. | |
| Obwohl die Grünen in Mülheim, anders als in Dortmund, nicht offiziell den | |
| CDU-Kandidaten unterstützen, reichte es nicht. Damit ist ein Versuch, sich | |
| von oben zu reformieren, weiblicher und grüner zu wirken, gescheitert. | |
| Die Krise der SPD hat die Kommunen erreicht. Das ist eine ziemlich | |
| beunruhigende Nachricht für die Bürgermeister-Partei. Denn bislang galt: | |
| Egal wie enttäuschend Wahlen im Land oder im Bund für die SPD verliefen – | |
| die Bastionen in Klein-, Mittel- und Großstädten hielten. Als Akteur an der | |
| Basis, die Tausende von Stadträten und Kreistagsmitgliedern stellt, als | |
| Kraft, die das graue Alltagsgeschäft der Demokratie betreibt, ist die SPD | |
| unersetzbar. Das stimmt auch nach dem bescheidenen Resultat der | |
| Kommunalwahl in NRW noch. Doch auch dieses Fundament wird rissig. Darüber | |
| täuschen auch die SPD-Erfolge in Gelsenkirchen, Hamm und Leverkusen nicht | |
| hinweg. | |
| Die andere Seite des langsamen Verfalls der Sozialdemokratie ist der | |
| [2][Erfolg von Grünen und CDU], die nicht nur in Köln längst | |
| selbstverständlich zusammenarbeiten. Die Grünen haben in Bonn, Aachen und | |
| Wuppertal erstmals die Oberbürgermeisterjob erobert. Das zeigt | |
| unübersehbar, dass die Ökoliberalen, die vor drei Jahren bei der | |
| Landtagswahl noch ein Desaster erlebten, in den Städten zu Konkurrenten von | |
| SPD und CDU werden. | |
| Man sollte die nationale Bedeutung von Kommunalwahlen nicht überschätzen. | |
| Und doch springt eine Botschaft ins Auge: Union und Grüne gewinnen – und | |
| die Repräsentanten von altem und neuem Bürgertum harmonieren vielerorts | |
| reibungslos. Die Grünen galten in NRW lange als eher links – auch das ist | |
| keine Hürde mehr für schwarz-grüne Zusammenarbeit. Die SPD managt | |
| währenddessen ratlos ihren Abstieg. Es bedarf keines besonderen | |
| Scharfsinns, darin einen Vorschein dessen zu erkennen, was 2021 bei der | |
| Bundestagswahl passieren kann. | |
| 28 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommunalwahl-in-Nordrhein-Westfalen/!5716868 | |
| [2] /Schwarz-gruene-Zukunft/!5714245 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| NRW-SPD | |
| NRW | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Lesestück Interview | |
| Kommunalwahlen | |
| NRW-SPD | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Antikapitalistische Linke | |
| Grüne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-Landesvorsitzender in NRW: Machtkampf abgesagt | |
| Nordrhein-Westfalens SPD-Vorsitzender Sebastian Hartmann gibt auf. | |
| Nachfolger wird Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty. | |
| Helge Schneider über Corona: „Man verdummt ja“ | |
| Was kommt nach der Pandemie, wie kommt man nach Mülheim/Ruhr, wie geht es | |
| weiter? Helge Schneider im Gespräch über die großen und kleinen Danachs. | |
| Stichwahlen in NRWs Städten: Herzkammer der SPD intakt | |
| Bei den nordrhein-westfälischen Oberbürgermeisterwahlen dominieren lokale | |
| Themen: Beobachtungen aus Düsseldorf, Dortmund und Bonn. | |
| Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Grünes Selbstbewusstsein | |
| Bei den Stichwahlen in NRW haben sich die Grünen jeglicher Lagerlogik | |
| entzogen – mit Erfolg. Die Zeit der Juniorpartnerschaft ist vorbei. | |
| Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: Grüne gewinnen in drei Städten | |
| Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD | |
| verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf. | |
| Die Linke in Nordrhein-Westfalen: Die Ratlosen | |
| Die Linkspartei in NRW sucht nach dem Desaster bei den Kommunalwahlen nach | |
| Halt. Die neu gewählte Parteispitze will den internen Zoff beenden. | |
| Schwarz-grüne Zukunft: Verkrustungen durchbrechen | |
| Glaubt eine Mehrheit daran, dass Zukunftspolitik noch möglich ist? Die | |
| OB-Wahl in Wuppertal gibt eine Antwort. |