| # taz.de -- Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen: Grüne gewinnen in drei Städt… | |
| > Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD | |
| > verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf. | |
| Bild: In Siegerlaune: Sibylle Keupen (Grüne), künftige Oberbürgermeisterin v… | |
| Düsseldorf/Berlin dpa/taz | Bei den Oberbürgermeister-Stichwahlen in | |
| Nordrhein-Westfalen haben sich die Grünen gleich in drei Städten | |
| durchgesetzt. In Aachen, der Heimatstadt von Ministerpräsident und | |
| CDU-Möchtegernvorsitzendem Armin Laschet, ließ die Grünen-Kandidatin | |
| Sibylle Keupen [1][mit knapp 70 Prozent] ihren CDU-Konkurrenten Harald Baal | |
| deutlich hinter sich. In Bonn setzte sich die Grünen-Kandidatin Katja | |
| Dörner [2][mit gut 56 Prozent] gegen Amtsinhaber Ashok-Alexander Sridharan | |
| (CDU) durch. | |
| Auch [3][in Wuppertal] gewann der Kandidat der Grünen. Uwe Schneidewind, | |
| langjähriger Chef des renommierten Wuppertaler Instituts für Klima, Energie | |
| und Umwelt, lag nach einem spannenden [4][Kopf-an-Kopf-Rennen mit 53,5 | |
| Prozent] der Stimmen vor Amtsinhaber Andreas Mucke (SPD), der nur auf 46,5 | |
| Prozent. kam. | |
| Die Studentenstadt Münster, in der sich die Grünen ebenfalls Chancen | |
| ausgerechnet hatten, wird aber weiterhin von einem CDU-Politiker regiert: | |
| Markus Lewe (CDU) behauptete sich in der Stichwahl mit 52,6 Prozent der | |
| Stimmen gegenüber dem Grünen-Kandidaten Peter Todeskino. | |
| SPD und CDU haben in den beiden am stärksten umkämpften Städten jeweils | |
| einen Erfolg erzielt. Während die SPD ihre Herzkammer Dortmund verteidigte, | |
| eroberte die CDU das Rathaus in Düsseldorf zurück und stellt nun erstmals | |
| wieder in der Landeshauptstadt eines großen deutschen Flächenlandes den | |
| Oberbürgermeister. Die CDU-Kandidaten gewannen auch in Oberhausen und | |
| Münster. | |
| In der einzigen nordrhein-westfälischen Millionenstadt Köln bleibt [5][die | |
| parteilose Henriette Reker] im Amt. Nach Auszählung fast aller Stimmbezirke | |
| lag sie am Sonntag [6][nach Angaben der Stadt] mit über 60 Prozent der | |
| Stimmen uneinholbar vor ihrem SPD-Herausforderer Andreas Kossiski. Reker | |
| war im Wahlkampf von den Grünen und der CDU unterstützt worden. | |
| ## CDU verpasst auch mit Grünen-Unterstützung den Sieg | |
| In Dortmund siegte der SPD-Kandidat Thomas Westphal mit 52 Prozent der | |
| Stimmen. Das Duell in der größten Stadt des Ruhrgebiets war mit Spannung | |
| verfolgt worden: Der CDU-Mann Andreas Hollstein hatte im ersten Wahlgang | |
| zwar rund zehn Prozentpunkte Abstand zu Westphal. Doch die in Dortmund | |
| deutlich gestärkten Grünen – im ersten Wahlgang noch mit eigener Kandidatin | |
| – hatten für diesen Sonntag eine Wahlempfehlung für Hollstein abgegeben und | |
| mit ihrem Wunsch nach einem Politikwechsel im Rathaus begründet. Seit 1946 | |
| stellt die SPD in der „Herzkammer der Sozialdemokratie“ permanent den | |
| Oberbürgermeister. | |
| In Düsseldorf gewann der CDU-Politiker Stephan Keller die Stichwahl gegen | |
| Amtsinhaber Thomas Geisel von der SPD. Der 50-jährige Stadtdirektor von | |
| Köln lag nach Auszählung von 438 der 454 Stimmbezirke am Sonntagabend | |
| uneinholbar bei knapp 55,4 Prozent. Geisel kam auf 44,6 Prozent. Er gestand | |
| seine Niederlage ein und beglückwünschte seinen Herausforderer. Sechs Jahre | |
| nach der Übernahme durch die SPD kommt das Oberbürgermeisteramt in der | |
| nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt damit wieder in CDU-Hand. | |
| Weitere Erfolge verbuchte die CDU in der Ruhrgebietsstadt Oberhausen und im | |
| bürgerlichen Münster: Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz bekam | |
| 62,1 Prozent der Stimmen, sein Herausforderer Thorsten Berg (SPD) lediglich | |
| 37,9 Prozent. Oberhausen war jahrzehntelang eine Hochburg der SPD. | |
| 27 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://wahlen.regioit.de/1/km2020/05334002/html5/Buergermeisterstichwahl_N… | |
| [2] https://wahlen.bonn.de/wahlen/KW2020/05314000/html5/Buergermeisterstichwahl… | |
| [3] /Stichwahl-in-Nordrhein-Westfalen/!5711774 | |
| [4] https://wahlen.wuppertal.de/kw2020/05124000/html5/Buergermeisterstichwahl_N… | |
| [5] /Koelns-Oberbuergermeisterin-Reker/!5709453 | |
| [6] https://wahlen.stadt-koeln.de/prod/KW2020/05315000/html5/Buergermeisterstic… | |
| ## TAGS | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Kommunalwahl | |
| Aachen | |
| Wuppertal | |
| Bonn | |
| Dortmund | |
| Düsseldorf | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| NRW-SPD | |
| NRW-SPD | |
| Kommunalwahlen | |
| NRW-SPD | |
| NRW | |
| NRW-SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oberbürgermeisterwahl in Köln: Die Grüne Berîvan Aymaz will im Rathaus ganz… | |
| Aymaz, Kind kurdischer Einwanderer, hat Chancen auf das | |
| Oberbürgermeisteramt in Köln. Wer ist die Grüne? | |
| Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Grünes Selbstbewusstsein | |
| Bei den Stichwahlen in NRW haben sich die Grünen jeglicher Lagerlogik | |
| entzogen – mit Erfolg. Die Zeit der Juniorpartnerschaft ist vorbei. | |
| Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: SPD im Abstiegskampf | |
| Das ganz große Desaster ist den Sozialdemokraten im Ruhrgebiet erspart | |
| geblieben. Von der Krise der SPD profitieren CDU und Grüne. | |
| Kommunal-Stichwahlen in NRW: Keine echten Verlierer | |
| Bei den OB-Stichwahlen in NRW gab es für SPD und CDU zwar Erfolge, beide | |
| müssen auch Niederlagen einstecken. Mögliche Gewinner sind am ehesten die | |
| Grünen. | |
| Kommunalwahlen in NRW: Den Ernst der Lage nicht begriffen | |
| Die SPD hat ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren. Die | |
| Verantwortung dafür liegt nicht nur vor Ort. | |
| Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Das Drei-Parteien-System | |
| In NRW können sich Grüne und CDU als Sieger fühlen. Selbst die gebeutelte | |
| SPD sieht eine „Trendwende“. FDP, Linke und AfD bleiben chancenlos. | |
| SPD-Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Flimmern in der Sozi-Herzkammer | |
| Im NRW-Kommunalwahlkampf lässt Corona die Sozialdemokraten einsam zurück. | |
| Das Rathaus Dortmund dürften sie trotzdem erobern. |