| # taz.de -- Ausstellung auf Hamburger Freifläche: Die Brache zum Tanzen bringen | |
| > Zehn Tage lang Kunst auf einem Stück des Hamburger Heiligengeistfelds: | |
| > kein schlechter Ort, um Verwertungsdruck und Zweckfreiheit zu | |
| > reflektieren. | |
| Bild: „Hier und da bunte Pfützen“: Schirin Kretschmanns „Intervention“… | |
| Hamburg taz | Bauzäune und Sandhaufen, dazwischen, was Teile von illegal | |
| entsorgten Kühlschränken sein könnten: Wer dieser Tage in Hamburg von der | |
| U-Bahn-Station St. Pauli aus aufs [1][Heiligengeistfeld] kommt, dem*der | |
| muss nicht unbedingt auffallen, dass er*sie mitten in Kunst steht: Sieht es | |
| hier nicht immer so aus, wenn nicht gerade Dom-Rummel ist? Dann nämlich | |
| wird das Areal – nein, nicht im Herzen von St. Pauli gelegen, deutlich mehr | |
| am Rand – nach Kampfmitteln durchsucht beziehungsweise davon befreit. | |
| Es bedarf schon eines besonderen Blicks, um vielleicht zu erkennen: Was | |
| jetzt dort angehäuft ist, seit Donnerstagabend zu besichtigen, das ist | |
| andere Erde, anderer Sand. Eigens ausleihen mussten sie den also nur | |
| vermeintlichen Aushub, erzählte am Donnerstagabend Franziska Nast vom | |
| [2][Kunstverein St. Pauli]. | |
| ## Künstlerische Intervention | |
| Diese erklärt „interdisziplinäre Gruppe aus den Bereichen Kunst, Design, | |
| Gartenlandschaftsbau, Soziologie und Architektur“ hat ein Eckchen der | |
| Fläche kuratieren dürfen und zeigt noch bis zum Sonntag, 20. September, | |
| „Welt in Teilen“: Elf Künstler*innen sind mit plastisch aufgestellten, | |
| performativ aufgeführten oder auch erst noch wachsend-wuchernd-werdenden, | |
| teils der Land-Art verwandten Arbeiten vertreten. | |
| Dazu gibt es Begleitprogramm, mal mehr, mal weniger unmittelbar zu diesem | |
| Ort passend: Am heutigen Samstag ab 16 Uhr etwa tauschen sich die Berliner | |
| Gruppe „Stadt im Regal“ und die Künstlerin Karen Winzer über freie | |
| Stadtflächen aus, moderiert wird das von der Kulturwissenschaftlerin | |
| Annalena Wenzel. Kommenden Mittwoch, 19 Uhr, ist dann Thomas Geiger mit | |
| einer Lecture Performance zu einem anderen naheliegenden Thema zu Gast: | |
| „Peeing in Public“. | |
| Es soll hier nämlich nicht einfach irgendetwas ausgestellt werden, unter | |
| freiem Himmel, was im späten Hamburger Sommer nicht ganz ohne Risiko ist. | |
| Nein, es geht um „künstlerische Perspektiven auf die Potenziale einer ziel- | |
| und funktionslosen städtischen Entwicklung“, teilen die Macher*innen mit. | |
| Aber auch „die Erprobung experimenteller Ausstellungsformen, die auch Leute | |
| erreichen, die vielleicht sonst nicht in Ausstellungsräume gehen, der Kunst | |
| dann aber zufällig draußen begegnen“, so Nast [3][zur Szene Hamburg]. | |
| ## Grell und laut, dann wieder verlassen | |
| Zur Erörterung von Fragen von Zweckfreiheit und Verwertung eignet sich das | |
| heute so leere Feld ja tatsächlich bestens: Einen Teil des Jahres findet | |
| hier [4][Norddeutschlands angeblich größtes Volksfest] statt, der | |
| „Hamburger Dom“: maximal grelles, lautes Amüsement, das diverse, ohnehin | |
| den Stadtteil prägende Probleme dreimal im Jahr noch mal potenziert: | |
| Wildpinkeln, Vermüllung, Verkehrsaufkommen. | |
| Dass ausgerechnet dieser „schnelllebige Klimbim“, so Nast, einen | |
| „beschützenden“ Charakter für die so zentrale Freifläche haben könnte: | |
| Diesen Gedanken äußerte zur Eröffnung Kultursenator Carsten Brosda. Das ist | |
| plausibel: Würde der Dom nicht jeweils einen Teil des Jahres lang seine | |
| Ansprüche hier geltend machen, wäre auf dem Heiligengeistfeld doch längst | |
| nachverdichtet worden. Brosda zufolge ist also das Potenzial dieses | |
| (Un-)Ortes gerade, dass er nicht durchweg genutzt wird. | |
| Das zwischenzeitlich einen anderen Teil der Fläche einnehmende | |
| [5][Autokino] ist ja jetzt auch wieder weg; wie ein verblassendes Echo | |
| steht nun aber auch in der Ausstellung eine provisorischere (und kleinere) | |
| Leinwand: Mit Einbruch der Dunkelheit läuft darauf [6][Signe Pierce]’ | |
| experimenteller Film „American Reflexxx“. | |
| Darin geht die Künstlerin – blond, mit blauem Minikleid und verspiegelter | |
| Maske bekleidet stereotype Ideale von Schönheit, Sex-Appeal und | |
| vermeintlicher Verfügbarkeit spekulativ übersteigernd – eine | |
| US-amerikanische Vergnügungspromenade entlang. Und bekommt dabei nicht nur | |
| erwartbare Anmachsprüche zu hören, sondern wird auch Opfer körperlicher | |
| Gewalt – interessanterweise von Frauen. | |
| Erzählt „American Reflexxx“, dem nahen Kiez angemessen, von Sex und | |
| Vergnügen und Gewalt, setzen sich andere nun dort aufgestellte Arbeiten | |
| erst auf den zweiten Blick – oder über die Bande – mit der Umgebung | |
| auseinander. Schiri Kretschmann lässt bunt besprühte Eisblöcke schmelzen, | |
| was an den Klimawandel denken lässt, aber vielleicht ja auch bloß an | |
| Eiswürfel in wieder geöffneten Bars? | |
| ## Algen wachsen | |
| Geht es da um ein Wenigerwerden, lässt Philipp Modersohn gegenüber in einem | |
| flachen Metallbecken Algen wachsen – bei der Eröffnung war noch nichts, | |
| oder wenigstens nicht viel, zu sehen. | |
| Subtil sind die Effekte, die der Aufenthalt in Michael Beutlers Jurte aus | |
| knallgelb beklebtem Baustahl hat: Wer lange genug drin gewesen ist – die | |
| ebenfalls zur Eröffnung sprechende Nora Sdun (Textem-Verlag) empfahl | |
| mindestens eine Minute –, kommt mit einer temporär verschobenen | |
| Farbwahrnehmung wieder heraus. Da passt dann die von Nast vorausgeschickte | |
| – je nachdem – Warnung oder Erwartungssteigerung umso besser: Auf dem | |
| Gelände herrsche Stolpergefahr. | |
| 12 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auf-kurzen-Fruehling-folgt-der-Kommerz/!5690779 | |
| [2] http://www.kunstvereinstpauli.de/ | |
| [3] https://szene-hamburg.com/kunstprojekt-welt-in-teilen-auf-dem-heiligengeist… | |
| [4] https://www.hamburg.de/dom/ | |
| [5] /Kinorummel-auf-St-Pauli/!5688508 | |
| [6] https://www.deutschlandfunk.de/instagram-kuenstlerin-signe-pierce-technofem… | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Kunst im öffentlichen Raum | |
| Hamburg | |
| Stadtentwicklung | |
| Gentrifizierung | |
| St. Pauli | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Stadtentwicklung | |
| Politische Kunst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grundstückpoker am Neuen Pferdemarkt: Heißhunger auf Flächen | |
| Der Rechtsstreit zwischen dem „Maharaja“ auf St. Pauli und der Stadt | |
| Hamburg geht weiter. Die Stadt will, dass eine Investorengruppe neu bauen | |
| darf. | |
| Kinorummel auf St. Pauli: Autolärm statt Anarchie | |
| Drei Monate Autokino auf dem Heiligengeistfeld. Nicht alle Anwohner*innen | |
| sind davon begeistert. | |
| Projekt des „Impulse“-Theaters: Störung des Konsums | |
| Jede Stadt hat berüchtigte Plätze, nicht immer stimmen Image und | |
| Wirklichkeit überein. KünstlerInnen untersuchen empfindliche Orte in Köln. |