| # taz.de -- Digitalisierung in der Schule: Laptops ins Lehrerzimmer! | |
| > Eine halbe Milliarde für Lehrer-Laptops! Klingt gewaltig, ist aber nur | |
| > ein Anfang: Fürs digitale Lernen muss auch umgebaut und fortgebildet | |
| > werden. | |
| Bild: Drei Monate E-Learning bewirken noch keinen Digitalisierungsschub | |
| Von wegen Krise als Chance! Neulich auf einem Elternabend: Der | |
| Klassenleiter bat die Eltern, zum Austausch von Nachrichten doch wieder das | |
| Hausaufgabenheft zu benutzen. Während seiner Arbeitszeit könne er keine | |
| E-Mails beantworten. Es gebe keine digitalen Arbeitsplätze in der Schule. | |
| Dieses leider wahre Beispiel zeigt: Drei Monate E-Learning bewirken noch | |
| keinen Digitalisierungsschub. | |
| Wenn die Koalition nun beschlossen hat, dass alle Lehrer:innen künftig | |
| Dienstlaptops bekommen, dann mag man weniger jubeln als seufzen: Na | |
| endlich! Dass dafür eine halbe Milliarde Euro ausgegeben wird, ist nur | |
| selbstverständlich. Denn so wie früher Zeigestock und Kreide gehören heute | |
| Laptops zu den Grundarbeitsmitteln im Lernalltag. | |
| Doch mit der Bereitstellung von Hardware ist es nicht getan. Es nützt | |
| wenig, wenn der Klassenleiter seinen Dienstlaptop nach Hause schleppt. Der | |
| sollte in der Schule stehen, auf einem Arbeitsplatz mit WLAN-Anschluss. | |
| Doch viele Schulen sind dafür gar nicht eingerichtet. In den Lehrerzimmern | |
| haben nur Garderobenständer und Kaffeemaschine ihre angestammten Plätze. | |
| Pünktlich nach dem letzten Klingelzeichen verlassen daher viele | |
| Lehrer:innen die Schule und eilen an ihren zweiten Arbeitsplatz zu Hause. | |
| In Zeiten, wo immer mehr Schulen auf Ganztagsbetrieb umstellen und | |
| Schüler:innen bis weit in den Nachmittag Zeit dort verbringen, mutet diese | |
| Flucht ins Homeoffice anachronistisch an. | |
| ## Mit Präsentationen beglückt | |
| Doch selbst dort, wo Computer regelmäßig im Unterricht eingesetzt werden, | |
| geschieht das oft weit unter Potenzial, nämlich um Schüler:innen im | |
| Frontalunterricht mit Präsentationen zu beglücken. Doch digitales Lernen | |
| hat nur dann einen Mehrwert, wenn es auch mit neuen Lehr- und Lernkonzepten | |
| verbunden ist. Dafür müssen sich LehrerInnen fortbilden und vernetzen | |
| können, zur Not verpflichtend. | |
| Damit das digitale Lernen wirklich vorankommt, ist auch eine Fortbildungs- | |
| und eine Schulbauoffensive nötig. Sonst verharren wir beim | |
| Hausaufgabenheft. | |
| 30 Aug 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schule | |
| Digitales Lernen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ausbildung | |
| Schule und Corona | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schule und Corona | |
| Digitalpakt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verbraucherschutz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Digitalisierung der Ausbildung: Endlich Laptops für Lehrlinge | |
| Ohne Internet geht nichts mehr, auch nicht in der Ausbildung. Eine | |
| Bundestagskommission schlägt deshalb vor, einen „Digitalpakt“ aufzusetzen. | |
| Digitalausbau in Deutschland: Neuland für Berliner Schulen | |
| Der Berliner Senat hat die drängenden Probleme erkannt und stattet Schulen | |
| mit mobilen WLAN-Routern aus. Das ist gelebter Pragmatismus in der | |
| Digitalwüste. | |
| Digitalise Inkompetenz im Alltag: Dinos wie Horst und ich | |
| Zwischen Digitalem Lernen, nicht funktionierenden Katastrophen-Warn-Apps | |
| und digitalen Dienstplänen: Neues aus dem Land der Technik-Dinos. | |
| Homeoffice in der Berliner Verwaltung: Kommando Schlepptop | |
| Viele Senatsverwaltungen hatten im März zu wenig Rechner, um | |
| MitarbeiterInnen ins Homeoffice zu schicken. Nicht überall hat sich die | |
| Lage verbessert. | |
| Schulstart trotz Corona in den USA: Der Schulstart als Wahlkampfthema | |
| Ob der Unterricht startet oder nicht, hängt vom Parteibuch ab. | |
| Republikanische Gouverneure drängen auf Normalität – und setzen Schulen | |
| unter Druck. | |
| Digitalisierung der Schulen: Digitalpakt-Gelder bleiben liegen | |
| Von den 5 Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen war im August | |
| erst ein Bruchteil beantragt. Doch nun zieht das Tempo an. | |
| Schulalltag in Corona-Pandemie: Umarmungen sind Tabu | |
| In der Hamburger Max-Schmeling-Schule mühen sich Lehrer und Schüler, zum | |
| regulären Alltag zurückzufinden. Ein Ortsbesuch bei 27 Grad im Schatten. | |
| Digitales Lernen im Kinderzimmer: Vom Sofa in die Abofalle | |
| Der Staat will digitales Lernen fördern. Unternehmen freuen sich über den | |
| direkten Draht ins Kinderzimmer und nutzen das zuweilen aus. | |
| Digitale Schule während Corona: Digital bleibt mangelhaft | |
| Hat die Corona-Pandemie der dringend notwendigen Digitalisierung des | |
| Schulalltags Vorschub geleistet? Eine Bilanz zum Ende des Schuljahres. |