| # taz.de -- EU nimmt sich Zeit fürs Klima: Neue Klimagesetze erst in 9 Monaten | |
| > Gerade hat Kommissionspräsidentin Von der Leyen schärfere Klimaziele | |
| > angekündigt. Die Umsetzung in Gesetze wird aber dauern, heißt es tags | |
| > darauf | |
| Bild: Ursula von der Leyen kündigt einschneidende Reformen an – für später | |
| Brüssel taz | Das neue Klimaziel steht, doch die Umsetzung lässt auf sich | |
| warten: Erst im Juni 2021 will die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag | |
| vorlegen, mit dem die Emissionen von Treibhausgas bis 2030 um mindestens 55 | |
| Prozent gesenkt werden. Dies sagte der für Klimaschutz zuständige | |
| EU-Kommissar Frans Timmermans am Donnerstag in Brüssel. | |
| Zwischen der [1][pompösen Ankündigung von Kommissionschefin Ursula von der | |
| Leyen] am Mittwoch und der Umsetzung liegen also neun Monate. Immerhin | |
| verriet Timmermans schon einmal, wie er das neue, schärfere Klimaziel | |
| erreichen will: Mehr Energieeffizienz und mehr erneuerbare Energien sollen | |
| den CO2-Ausstoß auf die neue Zielmarke drücken. | |
| Die Liste der geplanten EU-Gesetze lässt ahnen, was noch alles zu tun ist. | |
| Brüssel kündigt die Überarbeitung und Ausweitung des | |
| Emissionshandelssystems, neue Regeln für die Landnutzung, den Ausbau der | |
| Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien sowie | |
| eine Verschärfung der CO2-Normen für Straßenfahrzeuge an. | |
| [2][Bei Energieeffizienz sei in den meisten EU-Staaten noch „viel, viel zu | |
| leisten“, so Timmermans]. Die umstrittene Abscheidung, Nutzung und | |
| Speicherung von Kohlenstoff müssten „erprobt und in größtem Maßstab | |
| getestet und auf den Markt gebracht werden“. Zudem will er die | |
| Klima-Vorgaben für Flotten der Autobauer weiter verschärfen. | |
| ## Kritik von allen Seiten | |
| Dagegen formiert sich bereits Widerstand. In Deutschland forderte der | |
| Verband des Automobilindustrie, die EU und die Mitgliedstaaten müssten nun | |
| endlich die Voraussetzungen für ein Durchstarten bei alternativen Antrieben | |
| und Kraftstoffen schaffen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie warnte | |
| vor „enormen Herausforderungen“. | |
| Auch die Gewerkschaften sind noch nicht überzeugt. Das neue, schärfere | |
| Klimaziel sei richtig, doch Brüssel habe zu wenig an die Arbeitnehmer | |
| gedacht, kritisiert der Europäische Gewerkschaftsbund. So fehle Geld im | |
| „Just Transition Fund“, der für einen sozialen Ausgleich sorgen soll. Der | |
| EU-Gipfel im Juli hatte das dafür vorgesehene Budget von 40 auf 17,5 | |
| Milliarden Euro gekürzt. | |
| Kritik kommt auch aus dem Europaparlament. 55 Prozent reichten nicht, | |
| erklärte der grüne Europaabgeordnete Michael Bloss. „Wir brauchen 65 | |
| Prozent weniger Schadstoffausstoß, um das Pariser Klimaziel zu erreichen.“ | |
| Zudem dürfe die Kommission das Klimaziel nicht mit Zahlenspielereien | |
| schönrechnen. | |
| 18 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5714619&s=leyen&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] /Geplante-Verschaerfung-des-EU-Klimaziels/!5709927 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ursula von der Leyen | |
| EU | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Pariser Abkommen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßnahmen der EU gegen Erderhitzung: Konsens über Klimaziele bröckelt | |
| Das Europaparlament ist für eine stärkere Senkung der Treibhausgase als die | |
| Kommission. Doch die Konservativen ziehen nicht mit. | |
| Stromerzeugung weltweit: Erneuerbare überflügeln Atomkraft | |
| Wind- und Solarenergie boomen weltweit. Sie werden immer billiger, während | |
| Atomstrom teurer wird. Das liegt an den langen Bauzeiten der AKWs. | |
| Klimaschutz und Fridays for Future: Gefährliche Fixierung auf 1,5 Grad | |
| Die Klimabewegung sollte nicht ein unerreichbares Ziel zum einzigen | |
| Entscheidungsmaßstab machen. Sonst wird sie sich nie über Erfolge freuen | |
| können. | |
| Geplante Verschärfung des EU-Klimaziels: Klima der Unverbindlichkeit | |
| Ob die EU mit dem aktuellen Vorstoß das Pariser Weltklimaabkommen einhalten | |
| würde, ist schwer zu sagen. Es offenbart eher seine großen Schwächen. | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen: Rede mit Leerstellen | |
| EU-Kommissionschefin von der Leyen kündigt in Brüssel mehr Klimaschutz und | |
| den Kampf gegen Diskriminierung an. Beim Thema Moria bleibt sie vage. | |
| Wirtschaftsminister will Klimaschutz-Vertrag: Späte Bekenntnisse | |
| Peter Altmaier will, dass Politik und Gesellschaft sich auf Maßnahmen und | |
| Subventionen einigen. Man habe in der Klimapolitik Fehler gemacht, gibt er | |
| zu. |