| # taz.de -- Virtueller EU-China-Gipfel: Neuer Wind weht nach Peking | |
| > Von Europas Gipfel mit China sind keine substanziellen Ergebnisse zu | |
| > erwarten. Doch das virtuelle Treffen bietet die Chance zu geeinter | |
| > China-Politik. | |
| Bild: Vor dem Gipfel versuchte Chinas Außenminister in Europa gut Wetter zu ma… | |
| PEKING taz | Es hätte ein Höhepunkt der deutschen Ratspräsidentschaft | |
| werden sollen: Beim EU-China-Gipfel sollten alle 27 Staatschefs [1][Chinas | |
| Präsident Xi Jinping] persönlich treffen, eingefädelt von Angela Merkel. | |
| Doch nun heißt es in Pekinger diplomatischen Kreisen salopp: Wenn man in | |
| Zeiten von Corona schon ein großes Messehotel anmietet, sollte wenigstens | |
| auch „was bei rumkommen“. Doch da nennenswerte Resultate derzeit nicht zu | |
| erwarten sind, findet der Gipfel an diesem Montag nur online statt. | |
| Im bestmöglichen Szenario einigen sich beide Seiten zumindest auf jenes | |
| Investitionsabkommen, auf das Peking und Brüssel seit über sechs Jahren | |
| hinarbeiten. Die weltpolitische Gemengelage spielt der EU in die Hände, | |
| schließlich kann sich die Volksrepublik angesichts Donald Trumps schriller | |
| Anti-China-Politik nicht leisten, auch noch seinen wichtigsten | |
| Handelspartner Europa zu verlieren. Doch bisher gibt es kein Anzeichen für | |
| Zugeständnisse Pekings. | |
| Spätestens mit Ausbruch der Coronapandemie wurde ein deutlicher | |
| Paradigmenwechsel der europäischen China-Politik sichtbar. Zum einen hat | |
| man in Brüssel Pekings [2][präpotente „Maskendiplomatie“] bis heute nicht | |
| vergessen: Chinas diplomatische „Wolfskrieger“ inszenierten sich mit pompös | |
| inszenierten Hilfslieferungen als weltweite Retter, blockierten jedoch jede | |
| Frage zum Ursprung des Virusausbruchs wie zur anfänglichen Vertuschung | |
| seitens der Behörden in Wuhan. | |
| Schwer wiegt auch Chinas Machtdemonstration in Hongkong: Mit dem | |
| aufgezwungenen [3][Gesetz für nationale Sicherheit] lähmte Peking dort | |
| nicht nur die Oppositionsbewegung, sondern brach auch internationale | |
| Verträge. | |
| ## EU-Kritik wegen Wirtschaft, Hongkong, Uiguren und Corona | |
| Auch die [4][systematische Unterdrückung der muslimischen Minderheit der | |
| Uiguren in Xinjiang] sorgt zunehmend für Kritik – mittlerweile nicht nur | |
| bei Politikern, sondern auch in Unternehmensvorständen. | |
| Auch auf wirtschaftlicher Ebene herrscht längst Ernüchterung: Pekings | |
| Rhetorik, seine Märkte für ausländische Investoren zu öffnen und die | |
| heimische Wirtschaft zu reformieren, steht im Kontrast zu seinen Taten. | |
| Denn unter Xi setzt China wieder verstärkt auf aufgeblähte | |
| Staatsunternehmen. Der Trend hat sich seit Corona noch verschärft. Private | |
| Firmen – chinesische wie ausländische – haben dabei das Nachsehen. | |
| Dass aus Brüssel mittlerweile ein neuer Wind weht, bekam gerade erst Chinas | |
| Außenminister Wang Yi bei seiner Europa-Reise zu spüren. Von Chinas | |
| Propaganda wurde die Tour als Charmeoffensive gepriesen, doch letztlich | |
| war sie ein Fiasko. | |
| ## Trotz Trump gewinnt auch China keine Sympathien | |
| [5][Von Oslo bis nach Rom hielt die europäische Seite nicht mit Kritik an | |
| Peking hinterm Berg.] Vor allem provozierte die gleichzeitige Reise des | |
| tschechischen Senatspräsidenten Miloš Vystrčil nach Taiwan, der aus Chinas | |
| Sicht „abtrünnigen Provinz“. Außenminister Wang ließ sich darauf zu offe… | |
| Drohungen hinreißen – und stellte damit zur Schau, warum es Chinas | |
| Regierung trotz eines US-Präsidenten namens Trump nicht gelingt, | |
| internationale Sympathien zu gewinnen. | |
| Die EU scheint sich inzwischen im Klaren zu sein, wie wichtig eine geeinte | |
| China-Politik ist – schließlich ist Europa Pekings wichtigster Absatzmarkt. | |
| Und Chinas Regierung braucht die EU als politischen Partner für ihren | |
| Aufstieg zur Weltmacht. | |
| Doch wäre es nicht im europäischen Interesse, sich von Washington | |
| einspannen zu lassen und einen erneuten Kalten Krieg herbeizubeschwören. | |
| Zugleich sind auch die Zeiten vorbei, in denen ausschließlich | |
| wirtschaftliche Interessen die europäische China-Politik bestimmen. | |
| Zu beachten ist jedoch, dass sich in die Psyche von Chinas Kadern das | |
| Trauma der Kolonialzeit tief eingebrannt hat. Wer seine China-Kritik | |
| oberlehrerhaft formuliert, erreicht unter Xi nur sturen Trotz. | |
| 14 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Langjaehriges-KP-Mitglied-verlaesst-China/!5702840 | |
| [2] /Chinesische-Hilfslieferungen/!5670647 | |
| [3] /Chinas-Sicherheitsgesetz-fuer-Hongkong/!5693354 | |
| [4] /Unterdrueckung-der-Uiguren/!5642685 | |
| [5] /Chinesischer-Aussenminister-in-Berlin/!5706683 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Europäische Union | |
| Xi Jinping | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Hongkong | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Hongkong | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meinungsfreiheit in China: Der Widersacher | |
| Er galt als einer der schärfsten und letzten Regierungskritiker Chinas. Nun | |
| muss der Milliardär Ren Ziqiang für seine Kritik büßen. | |
| China-EU-Gipfel: Mehr Härte, bitte! | |
| Die EU sollte auf ein Investionsschutzabkommen mit China und auf Hongkongs | |
| Rechte bestehen. Die Abhängigkeit ist schließlich gegenseitig. | |
| Proteste in China: Mongolisch unter Druck | |
| In der Inneren Mongolei soll der Schulunterricht früher als bisher auf | |
| Mandarin stattfinden. Eltern, Lehrer und Schüler laufen dagegen Sturm. | |
| Hongkong unter Chinas Sicherheitsgesetz: Polizei schreibt Geschichte um | |
| In Hongkong macht die Polizei Opfer prochinesischer Schläger zu Tätern. Sie | |
| nimmt zwei Abgeordnete der demokratischen Opposition fest. | |
| Urlaubsort für Chinas Parteikader: Beobachtung aus dem Busch | |
| Beidaihe ist ein verschlafener Küstenort in China. Im Sommer jedoch fährt | |
| hier der Polizeistaat auf – wenn die Parteikader zum Urlaub eintreffen. |