| # taz.de -- Musikvorschau für Berlin: Gerade geht ein bisschen was | |
| > An der frischen Luft ist manches möglich – von interdisziplinären Abenden | |
| > namens „Kettenkarrussell“ über das Musikfest bis zum Kiezsalon. | |
| Bild: Christiane Rösinger ist beim ersten Abend des Salons „Kettenkarrussel�… | |
| „Mir fällt grade auf, dass die meisten jetzt so leben, wie ich immer“, | |
| postete der Experimentalmusiker [1][Bertil Thomas], der mit Multipler | |
| Sklerose im Rollstuhl sitzt, im März auf Facebook. Damals hatte der | |
| Lockdown ja gerade ein umfassendes Runterfahren von allem erzwungen, | |
| zuhause bleiben war angesagt. Und auch in der sonst so vitalen | |
| musikalischen Subkultur der Stadt hatte niemand eine Ahnung, wie es | |
| weitergeht könnte. | |
| Hilflos anmutende Streams von DJ-Sets in leeren Clubs sammelten ein | |
| bisschen Geld für das gefährdete Nachtleben, waren aber alles in allem eine | |
| eher traurige Angelegenheit. Viel weiter ist man fast ein halbes Jahr immer | |
| noch nicht, was die mittelfristigen Perspektiven angeht, insbesondere im | |
| Livemusikbereich. | |
| Aber immerhin geht aktuell ein bisschen was. Thomas jedenfalls nutzt den | |
| Umstand, dass die frischen Luft einiges ermöglicht, zusammen mit der | |
| Künstlergruppe „Die Kette“ für einen interdisziplinären Salon namens | |
| „[2][Kettenkarrussell]“, der an zwei Abenden im Garten des [3][Suicide | |
| Clubs] stattfindet (25.8. + 15.9). An beiden Abenden wird der Gastgeber | |
| düster-elektronische Live-Sets präsentieren, dazu gibt Lesungen, Talks, | |
| Musik- und andere Performances. | |
| ## Künstlerische Bestandsaufnahmen | |
| Unter anderem darf man dem tollen Comickünstler [4][Reinhard Kleist], der | |
| sich gerne an musikalischen Helden abarbeitet, bei Zeichnen zugucken. Nicht | |
| zuletzt die Talks sollen zugleich auch um eine Bestandsaufnahme leisten: | |
| Welche Musik entsteht in Zeiten der Pandemie? Und welche Auswirkungen hat | |
| die Krise auf den Arbeitsalltag von Berliner Musiker*innen und | |
| Künstler*innen? | |
| Zu Gast sind am ersten Abend unter anderem die Songwriterin [5][Christiane | |
| Rösinger] und der Festival-Veranstalter Andreas Schwarz; die beiden werden | |
| sich über die aktuelle Situation unterhalten. Die Schauspielerin, | |
| Exkommunardin und Musikerin Marianne Enzensberger wird dagegen mit ihrer | |
| ungewöhnlichen instrumentierten Band [6][Slow Boat To China] einen | |
| musikalischen Spagat hinlegen, zwischen leicht schepperndem Songwriterpop | |
| und Mitsingmomenten (20 Uhr, Open-Air-Bühne des Suicide Clubs, Revaler Str. | |
| 99, 15/10 €, Tickets gibt es gegen Bares an der Abendkasse; man muss vorab | |
| über [7][Facebook] reservieren). | |
| Ebenfalls am Dienstag (25. 8.) beginnt das vierwöchige [8][Musikfest], | |
| traditionell Auftakt der Klassiksaison und zugleich das Orchesterfestival | |
| der Berliner Festspiele. Internationale Ensembles können epidemiebedingt | |
| kaum anreisen, doch der russische-deutsche Pianist Igor Levit spielt zum | |
| Auftakt am Dienstag (25. 8) das erste von insgesamt acht Konzerten, bei | |
| denen Beethovens 32 Klaviersonaten zur Aufführung gebracht werden (20 Uhr, | |
| Großer Saal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 15-65 €; vom 31. | |
| 8 bis 3. 9 sind die Auftritte digital verfügbar). | |
| Eine paar größere Zusammenkünfte auf der Philharmoniebühne wird es trotz | |
| allem geben. So feiert etwa das in Frankfurt am Main ansässige [9][Ensemble | |
| Modern] am Donnerstag die Woche darauf (3. 9., 20 Uhr, Großer Saal der | |
| Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10-36 €) hier seinen 40. | |
| Geburtstag – unter anderem mit Wolfgang Rihms Komposition „Jagden und | |
| Formen“, die seit ihrer Uraufführung vor zwölf Jahren deutlich umfänglicher | |
| geworden ist. | |
| ## Kunst und Musik finden zusammen | |
| Noch einmal eher abstrakte Gegenwarts-Klänge gibt es in den kommenden | |
| Wochen beim [10][Monat der zeitgenössischen Musik], der am Freitag (28. 8.) | |
| eröffnet: mit dem Zafraan Ensemble, das zusammen mit die Sängerin Sirje | |
| Viise die Performance „Two Faced“ präsentiert (18 und 20.30 Uhr, | |
| Musikbrauerei, Greifswalder Straße 23a, 12-18 €). | |
| Kunst und Musik finden auch bei der nächsten Ausgabe des [11][Kiezsalons] | |
| am Samstag (29.8.) zusammen, der ausnahmsweise im Kunsthaus Dahlem | |
| gastiert. Dort ist nämlich derzeit anlässlich 90. Geburtstag des | |
| DDR-Bildhauers Wieland Förster ein sehenswerter Querschnitt durch fünf | |
| Jahrzehnte seines Schaffens zu sehen ist – vorausgesetzt, man kommt bevor | |
| die Ausstellung um 17 Uhr schließt. Am Abend wird die Komponistin | |
| [12][Carolina Eyck ] ihrem für den unbeleckten Zuschauer immer wieder | |
| enigmatischen Instrument, dem Theremin, Sphärisches entlocken. | |
| Ausserdem trifft dort der Hamburger Klangforscher und Mitbetreiber des | |
| [13][Golden Pudel Club] Viktor Marek auf den pakistanischen Sitar-Spieler | |
| [14][Ashraf Sharif Khan]. Die Berliner Sängerin und Songschreiber | |
| [15][Clara Hill] stellt ihr neues Album „Shine“ vor. Den Abschluss dieses | |
| schön eklektizistischen Abends macht dann der eigenwillig mäandernde | |
| Londoner [16][L.A. Salami], der eher traditionelles Songwriting auf tolle | |
| Weise in eine urbane Gegenwart führt (ab 18.30 Uhr, Käuzchensteig 8, 22,58 | |
| Euro). | |
| 24 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/bertil.thomas.5 | |
| [2] https://www.facebook.com/events/218053822967820/ | |
| [3] https://www.facebook.com/suicideberlin/ | |
| [4] https://www.reinhard-kleist.de/ | |
| [5] http://www.christiane-roesinger.de/ | |
| [6] https://slowboattochina.de/Die-Crew/ | |
| [7] https://www.facebook.com/events/218053822967820/ | |
| [8] https://www.berlinerfestspiele.de/de/musikfest-berlin/start.html | |
| [9] https://www.ensemble-modern.com/ | |
| [10] https://www.field-notes.berlin/de/festivals/34637/monat-der-zeitgenssische… | |
| [11] http://www.kiezsalon.de/ | |
| [12] https://www.carolinaeyck.com/ | |
| [13] https://pudel.com/ | |
| [14] http://www.ashrafsharifkhan.com/ | |
| [15] https://www.clarahill.com/ | |
| [16] https://www.lasalami.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stephanie Grimm | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Freie Musik | |
| Musikerinnen | |
| Experimentelle Musik | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| Klassik | |
| Berliner Galerien | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Musiktipps für Berlin: Neue Musik und Tiermasken | |
| Gastspiele für Echtzeitmusik, ein Wochenende voller Komponistinnen und | |
| elektrisierende Improvisationen sind diese Woche die Highlights. | |
| Musiktipps für Berlin: Der Improvisation zugeneigt | |
| Neben Jazz- und Impro-Konzerten ist der Tag der Clubkultur mit über die | |
| Stadt verteilten Showcases der Höhepunkt der Woche. | |
| Konzerttipps für Berlin: „Kunst mag ich, Künstler nicht“ | |
| Live-Acts der Woche: von experimentellen Klangwelten beim Kiezsalon bis zu | |
| Neo-Klassik unter freiem Himmel in den Marzahner Gärten der Welt. | |
| Filmempfehlungen für Berlin: Land in Sicht? | |
| In Berlin dürfen Kinos nun wieder jeden zweiten Platz verkaufen. Das stimmt | |
| nun auch die größeren Häuser vorsichtig hoffnungsvoll. | |
| Musikfestivals in Berlin: Zurück im Spiel | |
| Konzerte klassisch mit Publikum oder im digitalen Raum: In Berlin laden | |
| Musikfest und Pop-Kultur zum Festivalsommer. | |
| Kunst in Berlin: Kupferrote Gemütszustände | |
| Sentimentale Titel, melancholische Reue: Sophie Jung empfiehlt Kunst im | |
| öffentlichen Raum und einen Gang durch die Berliner Galerie. | |
| Konzert in Berlin: Ziemlich geschmeidig | |
| Flamenco trifft Noise und eingängige Hooks auf Klangforschung. Eine | |
| Doppel-Release-Show von La Tourette und Golden Diskó Ship. |