| # taz.de -- Ausschreitungen in Leipzig-Connewitz: Behörden erwarten neue Gewalt | |
| > Die Leipziger Polizei zieht Bilanz des letzten Wochenendes – und warnt | |
| > gleich vor neuen Unruhen. Dialog scheint für die Politik keine Option zu | |
| > sein. | |
| Bild: Droht schon die nächste Runde der Gewalt? Szene aus Leipzig-Connewitz vo… | |
| Leipzig taz | Für das nächste Wochenende erwarten Polizei und sächsisches | |
| Innenministerium erneut Unruhen in Leipzig-Connewitz. Am Samstag, 12. | |
| September, hätte in der Stadt der EU-China-Gipfel stattfinden sollen – der | |
| inzwischen aber coronabedingt abgesagt wurde. In linken Kreisen wird | |
| dennoch zu einer Demonstration unter dem Titel „Storm the fortress – Break | |
| all borders“ aufgerufen. „Wir rechnen mit Gewalt, besonders in der Nacht“, | |
| sagte Sachsens Landespolizeipräsident Horst Kretzschmar dazu am Dienstag. | |
| Nähere Prognosen unter anderem zur erwarteten Mobilisierung würden in | |
| Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Verfassungsschutz erarbeitet „Wir | |
| wollen die Versammlungsfreiheit im Vorfeld nicht einschränken“, kündigte | |
| Kretzschmar am Dienstag an. Störer und Gewalttäter wolle man aber | |
| herauslösen oder die Versammlung gleich auflösen. | |
| Schon am letzten Wochenende hatte es in Leipzig [1][Ausschreitungen von | |
| Linksextremen] gegeben. Auslöser war die Räumung zweier besetzter Häuser. | |
| Gegen Gentrifizierung und Immobilienspekulation regt sich in Leipzig | |
| besonders heftiger Widerstand. Der Landespolizeipräsident räumte am | |
| Dienstag ein, dass die Beamten am Wochenende auch Reizgas eingesetzt | |
| hatten. Insgesamt seien an den drei Tagen 1.500 Polizeibeamte im Einsatz | |
| gewesen. | |
| Innenminister Roland Wöller (CDU) verlangte, die Mindeststrafe für Angriffe | |
| auf Polizisten von drei auf sechs Monate zu erhöhen. Mittlerweile laufen | |
| gegen 52 mutmaßlich Beteiligte der Ausschreitungen vom Wochenende | |
| Ermittlungsverfahren wegen Gewalt und Sachbeschädigung. Wöller | |
| konstatierte, dass die Zahl der erfassten Linksextremisten in Leipzig in | |
| drei Jahrzehnten auf 250 gestiegen sei. Über die Ursachen dieser | |
| Entwicklung konnte er nichts sagen. „Protest ist legitim und | |
| bunt-alternatives Leben ist möglich, es muss aber friedlich sein“, betonte | |
| der Innenminister lediglich. | |
| ## Keine Dialogbereitschaft – von der Politik | |
| In Leipzig gibt es schon lange ein Konzept gegen Linksextremismus, der | |
| Freistaat Sachsen hat bei der Polizei extra eine „Soko Links“ gegründet. | |
| Beides hat sich bisher aber als wirkungslos erwiesen. Jetzt schieben | |
| Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und am Dienstag auch | |
| Innenminister Wöller der Stadt die Verantwortung zu und forderten die | |
| Zivilgesellschaft auf, das Problem in den Griff zu bekommen. | |
| Warum der Ministerpräsident nicht den Dialog mit den Gewaltbereiten suche | |
| [2][wie mit Coronarebellen und Verschwörungstheoretikern auch], wollte ein | |
| Journalist am Dienstag wissen. Beide Gruppen seien nicht miteinander zu | |
| vergleichen, entgegnete Regierungssprecher Ralph Schreiber. | |
| Polizeipräsident Kretzschmar sagte, er sehe bislang auch keinerlei | |
| Kooperationsbereitschaft in der Connewitzer Szene. | |
| Diese Linie des Ministerpräsidenten wird teils heftig kritisiert – auch aus | |
| dem Kreis des Koalitionspartners. „Der sächsische Ministerpräsident redet | |
| lieber mit gewaltaffinen Neonazis als mit Bürgern, die Angst um ihre | |
| Wohnung haben“, hatte der ehemalige Grünen-Landessprecher Jürgen Kasek vor | |
| einigen Tagen getwittert. | |
| Der sonst sehr forsche und bei der Aufklärung des Nazi-Überfalls von 2016 | |
| auf Connewitz eifrige innenpolitische Sprecher der Grünen, Valentin | |
| Lippmann, hingegen hatte sich von den Gewaltausbrüchen distanziert. Auch | |
| die dort direkt in den Landtag gewählte Linken-Abgeordnete Juliane Nagel | |
| rügte die Ausfälle der Demonstranten. | |
| 8 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demonstrationen-fuer-Hausbesetzer/!5712554 | |
| [2] /Krawalle-in-Leipzig/!5712628 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Leipzig-Connewitz | |
| Ausschreitungen | |
| Linksextremismus | |
| Gentrifizierung | |
| Autonome | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Leipzig | |
| Protest | |
| Leipzig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlagsserie in Sachsen: Ein Verdacht liegt in der Luft | |
| Über Monate verübten wohl Autonome Anschläge in Sachsen, nun konnte die | |
| Polizei zwei Männer festnehmen. Doch die Beweise sind überaus dünn. | |
| Vorwurf Linksextremismus: Razzia gegen Autonome | |
| In Berlin lässt die Bundesanwaltschaft Linke und eine anarchistische | |
| Bibliothek durchsuchen. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. | |
| Krawalle in Leipzig: Einfach mal zuhören | |
| Sachsens Ministerpräsident Kretschmer zeigt bei rechten Protesten | |
| Verständnis, Leipzigs linke Szene wird hingegen pauschal verurteilt. Das | |
| hilft niemandem weiter. | |
| Demonstrationen für Hausbesetzer: Drei Tage Krawall in Leipzig | |
| Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verurteilt die Gewalt gegen | |
| Polizeibeamte. Über zu hohe Mieten spricht niemand mehr. | |
| Demonstrationen für Hausbesetzer*innen: Krawall in Leipzig | |
| Nachdem die Polizei zwei Hausbesetzungen beendet hat, ist es in Leipzig zu | |
| Demonstrationen und Ausschreitungen gekommen. Die Politik reagiert | |
| schockiert. |