| # taz.de -- Folgen der Pandemie in Indien: Corona macht Inder depressiver | |
| > Wegen der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen steigt in Indien die | |
| > Suizidgefährdung. Doch es mangelt an Bewusstsein für psychische Probleme. | |
| Bild: Mumbai: Der Gesundheitsdienst misst Fieber, kümmert sich aber nicht um p… | |
| Mumbai taz | In der indischen Wirtschaftsmetropole Mumbai (Bombay) verkehrt | |
| die notorisch überfüllte S-Bahn coronbabedingt weiterhin nur eingeschränkt. | |
| Dennoch [1][registrierte die Bahngesellschaft dort jeden 10. Todesfall auf | |
| den Schienen zwischen Januar und Juli als Suizid]. Im Vorjahreszeitraum | |
| galt nur jeder 25. Fall als Suizid. | |
| Meldungen aus [2][anderen Regionen Indiens] sowie die [3][Studie „Covid-19 | |
| Blues“] bestätigen, dass die Pandemie zu starken psychischen Belastungen | |
| und einem Anstieg der Suizidgefährdung führt. | |
| Kein Wunder: Im April haben laut dem Centre for Monitoring Indian Economy | |
| 122 Millionen InderInnen ihre Arbeit verloren. Erst etwas mehr als die | |
| Hälfte von ihnen konnte seitdem wieder eine Beschäftigung aufnehmen. | |
| Der Wunsch und Druck, aufzusteigen und gesellschaftlich akzeptiert zu | |
| werden, ist in Indien groß. Schon vor der Coronakrise litt jedeR siebte | |
| InderIn an einer psychischen Erkrankung. | |
| ## Mit der Pandemie wächst der Druck | |
| „Durch die Pandemie sind die Menschen jetzt zusätzlichen großen Belastungen | |
| ausgesetzt“, sagt der Mumbaier Psychiater Harish Shetty der taz. | |
| Wirtschaftliche und soziale Ängste würden zunehmen, auch Stress oder Sorgen | |
| um erkrankte Angehörige. Hinzu kommt Trauer um Covid-19-Opfer. | |
| Die Medien berichten auch von Polizisten, Ärzten oder Politikern, die sich | |
| nach einem positiven Coronatest das Leben genommen hätten. Shetty sieht | |
| darin Ähnlichkeiten mit dem Ausbruch von HIV in Indien Ende der 1980er | |
| Jahre. „Aus einem Schock heraus haben Menschen ihr Leben beendet“, erklärt | |
| der 62-jährige Psychiater. | |
| Deshalb sei Aufklärung so wichtig. Die Diagnose schwerer Krankheiten sollte | |
| mit Beratung vermittelt werden. Besonders unter Stress stünden Menschen, | |
| die seit dem Lockdown Ende März ihre Häuser kaum verlassen hätten und sich | |
| stark isoliert fühlten. Soziale Aktivitäten wurden stark eingeschränkt, | |
| viele Geschäfte und Industrien blieben Monate geschlossen. | |
| ## Einer der härtesten Lockdowns | |
| Indien hatte einen der längsten und härtesten Lockdowns der Welt, um die | |
| Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen. [4][Letztlich stiegen die | |
| Infektionen jedoch an.] Seit Juli wurden das öffentliche Leben und die | |
| Wirtschaft schrittweise wieder geöffnet. | |
| Inzwischen gibt es mehr als 4,3 Millionen registrierte Coronafälle, die | |
| weltweit zweithöchste Zahl. [5][Derzeit gelten knapp 900.000 als aktiv. | |
| Fast 74.000 Menschen sind in Indien im Zusammenhang mit dem Virus | |
| gestorben.] | |
| Gleichzeitig macht sich eine Coronamüdigkeit breit. Masken hängen unter dem | |
| Kinn, Abstandsregeln geraten in Vergessenheit. Über Monate dominierte die | |
| Lungenkrankheit die Medien. Doch über die Auswirkungen der Pandemie jetzt | |
| nicht mehr zu berichten, helfe nicht, sagt Shetty. | |
| „Medien sind wichtige Verbündete in der Aufklärungsarbeit über psychische | |
| Gesundheit. Die ist in Indien aber immer noch ein Tabu.“ Doch sollte | |
| angesprochen werden, wie Menschen bei Depressionen geholfen werden kann. | |
| Oppositionspolitiker Rahul Gandhi kritisiert Premierminister Narendra Modi | |
| scharf, die Folgen der Krise zu vernachlässigen. „Der Premier ist sehr | |
| optimistisch“, sagt Shetty, er verkörpere eine Vaterfigur, doch seine zur | |
| Schau gestellte Zuversicht habe sich kaum auf die Bevölkerung übertragen. | |
| ## Psychische Gesundheit vernachlässigt | |
| „Die Regierung hat viel [6][Nahrungsmittelhilfe] bereitgestellt, doch muss | |
| auch die Grundstimmung der Menschen verbessert werden.“ Das Thema | |
| psychische Gesundheit werde von der Politik vernachlässigt. | |
| „Wir haben kein Suizid-Präventionsprogramm“, beklagt Shetty. „Wenn | |
| staatlich geschulte Gesundheitshelferinnen Malaria oder Dengue erkennen und | |
| bei leichten Fällen behandeln können, warum können sie nicht auch nach | |
| psychischer Gesundheit fragen?“ | |
| Shetty selbst bildet seit zehn Jahren sogenannte Mental Health Soldiers | |
| aus, eine Art BarfußpsychiaterInnen. Diese meist weiblichen Personen können | |
| Anzeichen von Depressionen feststellen und Fachleute vermitteln. Oft reiche | |
| es, dass Betroffene jemanden haben, der ihnen mal zuhört, was auch per | |
| Handy oder online möglich sei. | |
| Mit dem bisherigen Wirtschaftsrückgang um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr | |
| macht die Bevölkerung harte Zeiten durch. Doch Shetty bleibt optimistisch | |
| und hofft, dass Indien im Zuge der Pandemie sein psychisches Problem | |
| anerkennt. | |
| 11 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://mumbaimirror.indiatimes.com/coronavirus/news/1-in-10-track-deaths-f… | |
| [2] https://www.tribuneindia.com/news/himachal/covid-stress-leads-to-spike-in-s… | |
| [3] https://timesofindia.indiatimes.com/india/spike-in-self-harm-suicide-ideati… | |
| [4] /In-Indien-erreicht-Corona-das-Hinterland/!5701410 | |
| [5] https://www.mohfw.gov.in/ | |
| [6] /Brot-fuer-die-Welt-warnt/!5710397 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Suizid | |
| Mumbai | |
| Narendra Modi | |
| Rahul Gandhi | |
| Ängste | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Indien | |
| Indien | |
| Depression | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Colorism | |
| Schule und Corona | |
| Netflix | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu den Ängsten der Deutschen: Knappe Mehrheit bleibt optimistisch | |
| In der Coronakrise hat die Angst vor Krankheiten drastisch zugenommen, | |
| zeigt eine neue Studie. Gleichzeitig steigt die Skepsis gegenüber Medien | |
| und Politik. | |
| Covid-19-Pandemie in Indien: Über 100.000 Corona-Tote | |
| Innerhalb von 45 Tagen hat sich die Zahl der Toten in Indien verdoppelt. | |
| Insgesamt erkrankten in dem Land bisher 6,4 Millionen Menschen an Covid-19. | |
| Menschenrechtsgruppen in Indien: Armutszeugnis der Demokratie | |
| Indien ist auf einer Welle mit anderen rechtspopulistischen Regierungen. | |
| NGOs werden behindert, Amnesty zieht sich deshalb zurück. | |
| Krankheiten in Indien: Der Monsun und die Mücken | |
| Die Regenzeit in Indien ist auch die Saison von Malaria und Dengue. Dabei | |
| kämpft das Land noch immer gegen Corona. | |
| Studie zu psychischen Krankheiten: Mehr Fehltage durch Depressionen | |
| Arbeitnehmer*innen fehlen immer öfter wegen psychischer Probleme. Laut | |
| einer Studie stieg die Zahl der Krankheitstage seit 1997 um über 200 | |
| Prozent. | |
| Corona-Prognose der WHO: Mehr Corona-Todesfälle im Herbst? | |
| Der WHO-Regionaldirektor Hans Kluge warnt vor zu großen Erwartungen an | |
| einen Corona-Impfstoff. Dieser wird nicht das sofortige Ende der Pandemie | |
| bedeuten. | |
| Widerstand gegen Hautaufhellung: Dark is beautiful | |
| Das Schönheitsideal wird weltweit von rassistischer Körperpolitik geprägt. | |
| Doch viele Frauen wehren sich heute gegen den Druck. | |
| Schulstart trotz Corona in Indien: Lernen mit virtuellen Elefanten | |
| Eine Schule in Südindien macht während der Pandemie Unterricht mit | |
| 3-D-Animationen. Der Hauptheld mehrerer Videos ist ein Elefant – das kommt | |
| gut an. | |
| Netflix-Serie aus Indien: Tochter-Mutter-Serie | |
| Bisschen Mode, bisschen Liebe: Die indische Designerin Masaba Gupta gibt | |
| ihr Schauspieldebüt in der Netflix-Mockumentary „Masaba Masaba“. |