| # taz.de -- Bundesländer beraten über Coronazahlen: Schwieriger Gipfel | |
| > Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder. Die Bundesländer wollen über | |
| > Maßnahmen beraten. Nach Einigung sieht es allerdings nicht aus. | |
| Bild: DRK Mitarbeiter macht einen Abstrich für den Coronatest an der Autobahn … | |
| Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag mit den | |
| Ministerpräsident*innen der Länder per Videokonferenz zusammenkommt, um | |
| über die Coronakrise zu sprechen, tut sie das vor dem Hintergrund | |
| steigender Infektionszahlen und öffentlicher Warnungen von | |
| Gesundheitsexperten, die eine zweiten Infektionswelle befürchten. Anders | |
| als bei früheren Treffen ist am Donnerstag keine Lockerung der | |
| Coronamaßnahmen zu erwarten, sondern eine Verschärfung der Regeln. | |
| Denn die Zahlen geben Anlass zur Sorge: Am Mittwoch gab das | |
| Robert-Koch-Institut (RKI) bekannt, dass innerhalb von 24 Stunden weitere | |
| 1.576 Menschen positiv auf das Virus getestet wurden. Im Vergleich zu den | |
| Zahlen etwa aus dem Juni sind das viele Neuinfektionen. Allerdings lag die | |
| Zahl zwischenzeitlich auch schon mal höher: Am vorangegangenen Freitag | |
| hatten sich erstmals seit April wieder [1][mehr als 2.000 Menschen | |
| innerhalb eines Tages] mit dem Coronavirus infiziert. Stand Mittwoch | |
| starben in Deutschland bisher 9.280 Menschen an Covid-19. Im Rest der Welt | |
| ist die Lage teils deutlich dramatischer – ein Umstand, dem das Auswärtige | |
| Amt am Mittwoch Rechnung trug, indem es seine Reisewarnung für 160 | |
| Nicht-EU-Staaten bis Mitte September verlängerte. | |
| Trotz der also eher unerfreulichen Coronasituation ist es fraglich, ob | |
| sich Bund und vor allem die Länderspitzen untereinander am Donnerstag auf | |
| eine einheitliche Strategie werden einigen können. Deutschland gleicht bei | |
| den [2][Maßnahmen gegen die Pandemie einem Flickenteppich]. | |
| Länderübergreifende Regelungen, etwa zur Begrenzung der Teilnehmerzahl bei | |
| Feiern, gibt es nicht. Zwar gilt eine [3][bundesweite Maskenpflicht im | |
| öffentlichen Nahverkehr] oder in Geschäften. Bereits bei der Frage, ob | |
| Regelverstöße geahndet werden, gibt es große Unterschiede zwischen den | |
| Ländern. | |
| Und neue Äußerungen der Ministerpräsidenten zeigen, dass es weiter keine | |
| Einigkeit darüber gibt, ob es überhaupt Einigkeit geben sollte: Bayerns | |
| Ministerpräsident Markus Söder forderte im Vorfeld des Gipfels am Mittwoch | |
| wenigstens eine „einheitliche Grundidee“. Sein Amtskollege aus Sachsen, | |
| Michael Kretschmer, sagte dagegen, es sei zwingend, regional flexibel zu | |
| reagieren. „Wir haben ein sehr unterschiedliches Infektionsgeschehen.“ | |
| ## Debatte um Schnelltests | |
| Thema beim Gipfel am Donnerstag werden wohl auch die kostenlosen | |
| Coronatests für Reiserückkehrer sein. Hier eckt der bayerische | |
| Ministerpräsident und Corona-Hardliner Markus Söder an: Er will die Tests | |
| beibehalten, während sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zuletzt | |
| dagegen ausgesprochen hatte: Die Kapazitätsgrenzen der deutschen Labore | |
| seien bald erreicht. Jens Spahn will wieder vermehrt darauf setzen, dass | |
| sich Rückkehrer selbst isolieren. Er kündigte an, die Einhaltung der | |
| Quarantäneregelungen künftig stärker zu kontrollieren. | |
| Strittig ist aber nicht nur, ob Reiserückkehrer die Coronatests bezahlt | |
| bekommen sollen, sondern auch, welche Tests überhaupt verwendet werden. | |
| Bereits am Wochenende hatte Klaus Reinhardt, Präsident der | |
| Bundesärztekammer, gefordert, auch sogenannte Coronaschnelltests zu | |
| verwenden, um Ärzt*innen und Labore zu entlasten. Anders als bei den | |
| Standardtests müssen die Schnelltests nicht im Labor ausgewertet werden. | |
| Sie liefern Ergebnisse innerhalb einer Stunde, sind allerdings auch | |
| deutlich weniger genau. Am Mittwoch sprach sich auch Linken-Co-Vorsitzende | |
| Katja Kipping gegenüber dem Spiegel dafür aus, die Tests flächendeckend zu | |
| verwenden. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hatte am Wochenende | |
| dagegen vor einem „massenhaften Einsatz“ von Schnelltests gewarnt, diese | |
| lieferten zu oft falsche Ergebnisse. | |
| 26 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Neuinfektionen-in-Deutschland/!5708991 | |
| [2] /Kampf-gegen-Corona-in-Deutschland/!5704235 | |
| [3] /Verstoesse-gegen-Maskenpflicht-in-Zuegen/!5704428 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Eikmanns | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Bundesländer | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wettrennen um Covid-19-Impfstoff: Gemeinsam statt einsam | |
| Warum Europa dringend eine gemeinschaftlich orientierte Alternative zum | |
| internationalen Wettrennen in der Impfstoffentwicklung braucht. | |
| Bund-Länder-Beschluss zu Coronatests: Spahns Schlingerkurs | |
| Noch vor wenigen Wochen versprach der Gesundheitsminister kostenlose Tests | |
| für Urlauber. Jetzt soll das nicht mehr gelten – außer in Söders Bayern. | |
| Streit um einheitliche Strafen und Tests: Vor dem Corona-Gipfel | |
| Am Donnerstag treffen sich Kanzlerin Merkel und die Chef*innen der Länder, | |
| um über Pandemie-Maßnahmen zu sprechen. Wer fordert was? Ein Überblick. | |
| Die Corona-Pandemie in Europa: Die zweite Welle | |
| Wie gehen europäische Staaten mit den steigenden Infektionszahlen um? | |
| taz-Korrespondenten aus sechs Ländern berichten. | |
| Berlin verbietet Verschwörer-Demo: Kein „Fest der Freiheit“ | |
| Die Berliner Polizei untersagt eine Kundgebung von Verschwörungsideologen. | |
| Der Gesundheitsschutz gehe vor, argumentieren die Behörden. | |
| Verstöße gegen Maskenpflicht in Zügen: Einheitsbußgeld gefordert | |
| Verstöße gegen die Maskenpflicht sind unterschiedlich teuer. Die | |
| Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz fordert einheitliche Strafen. | |
| Kampf gegen Corona in Deutschland: Zweifel am Flickenteppich wachsen | |
| Der Ruf nach mehr Einheitlichkeit bei den Corona-Regeln wird lauter. | |
| Bundesgesundheitsminister Spahn erwägt ein Ende der Testpflicht für | |
| Rückreisende. |