| # taz.de -- Räumungskämpfe in Berlin: Berlin muss bunt bleiben | |
| > Stadt der Räumingsklagen: Zwei Friedrichshainer Hausprojekte, das | |
| > Jugendzentrum Potse und die Syndikat-Kneipe kämpfen um ihre Existenz. | |
| Bild: Feierte kürzlich 30. Geburtstag, das queer-feministische Hausprojekt Lie… | |
| Wenn es so weiter geht, wird es keine oder kaum mehr Freiräume in dieser | |
| Stadt geben, in die ich vor 17 Jahren gezogen bin, weil Berlin damals | |
| Berlin war. Und alles verändert sich seitdem drastisch. Vor allem in der | |
| jüngsten Zeit. Nicht zum Guten. Die Stadt platzt langsam aus den Nähten und | |
| wird ein bisschen wie London und Paris es schon sind. | |
| Gentrifizierung und Kriminalisierung gehen hier Hand in Hand. Mit der | |
| Kriminalisierung nämlich von Teilen des Nordkiezes etwa, unter damaliger | |
| Führung von Henkel, hat es angefangen in Friedrichshain. Die bunten Häuser | |
| und die Leute, die dazu gehören, wurden zu Störfaktoren und Schandflecken | |
| im Kiez und sind etlichen Leuten ein Dorn im Auge. Glatt geleckt, ruhig und | |
| sauber soll es bitte sein rund um die neuen Eigentumswohnungen, für die die | |
| neuen Anwohner:innen Unsummen zahlen. | |
| Seitdem ist die Stimmung in den Straßen rund um die Liebigstraße und die | |
| Riager Straße angespannt. Immer wieder stehen Polizeibeamt:innen auf den | |
| Straßen und fahren mit ihren Wannen Patrouille. Es fühlt sich oft ein | |
| bisschen so an, als wäre 1. Mai. Das ganze Jahr, auch im Juli. | |
| Aktuell muss im Kiez die Liebig34, die sich als | |
| Anarcha-Queer-Feministisches Hausprojekt und Schutzraum für Frauen* | |
| definiert, ihre Räumung fürchten. Gerade feierten die Bewohner:innen den | |
| 30. Geburtstag des Hauses. Über ihren [1][Twitter-Kanal] halten sie | |
| Interessierte auf dem Laufenden. | |
| Auch in die Rigaer 94, wo bereits bei einem Großeinsatz vor ein paar | |
| Jahren, um nicht mit leeren Händen dazustehen, ein Feuerlöscher | |
| beschlagnahmt wurde, wurde am vergangenen Donnerstag schon ein | |
| [2][Räumungseinsatz] begonnen, der sicherlich noch nicht zu Ende ist. Die | |
| Bewohner*innen schreiben auf ihrer [3][Website]: „Die Wut gegen die | |
| Angreifer auf unser solidarisches Zusammenleben ist dagegen endlos!“ | |
| Aktuelle Infos von den Bewohner*innen der 94, auf wenige Zeichen gekürzt, | |
| findet man auf deren [4][Twitter Account]. | |
| ## Jugendzentrum und Kiezkneipe kämpfen um ihre Räume | |
| Aber nicht nur alte Hausprojekte in Friedrichshain, die zu Berlin gehören, | |
| wie der Fernsehturm und die Goldelse, sind bedroht. Auch etwa die Potse in | |
| Schöneberg, Berlins ältestes selbstverwaltetes Jugendzentrum sucht neue | |
| Räume und [5][kämpft um seinen Erhalt]. Es bleiben nur wenige Wochen bis | |
| zum Räumungsurteil der Potse. Es wird akut nach neuen Räumen zur Nutzung | |
| geschaut, in denen man auch laut sein kann/darf. Der Bezirk | |
| Tempelhof-Schöneberg kommt monatlich bis mindestens 2 Jahre für die | |
| monatliche Miete auf: 3.000 Euro. Jetzt braucht das Jugendzentrum dringend | |
| jede Unterstützung, um sich am Leben zu erhalten. Gesucht werden | |
| Immobilienfirmen, Genossenschaften, Eigentümer:innen, die geeignete | |
| Räumlichkeiten zu vermieten haben. Wer die Potse unterstützen kann, kann | |
| sich direkt an selbige wenden unter: [email protected] | |
| Jetzt Erst Recht! – Syndikat Bleibt! Die Kiezkneipe Syndikat in Neukölln | |
| soll am 7. August geräumt werden. Die Verantwortlichen rufen daher auf | |
| ihrer [6][Website] zur Solidarität auf: „Also lasst uns gemeinsam dagegen | |
| halten, ob im Kampf für eine solidarische Stadt und den Erhalt der | |
| bedrohten Projekte, gegen sozialen Kahlschlag, Rassismus in Staat, | |
| Sicherheitsbehörden und Gesellschaft, das Patriarchat oder für offene | |
| Grenzen und sichere Fluchtrouten.“ Jeden Sonntag gibt es ein | |
| Unterstützer:innen Treffen um 16 Uhr am Syndikat, Weisestraße 56. | |
| 15 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Liebig34Liebig | |
| [2] /Einsatz-in-der-Rigaer-Strasse-94/!5694737 | |
| [3] https://rigaer94.squat.net/ | |
| [4] https://twitter.com/rigaer94 | |
| [5] /Jugendzentrum-soll-Raeume-verlassen/!5694213 | |
| [6] https://syndikatbleibt.noblogs.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Desiree Fischbach | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Bewegung | |
| taz Plan | |
| Liebig34 | |
| Rigaer Straße | |
| Potse | |
| Hausbesetzung | |
| Soziale Bewegungen | |
| taz Plan | |
| ARD | |
| Kolumne Berlin viral | |
| Syndikat | |
| Liebig34 | |
| Polizei Berlin | |
| Rigaer Straße | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturprojekten helfen: Solidarität jetzt mal praktisch | |
| Viele Institutionen in Berlin sind durch die aktuelle Lage akut gefährdet. | |
| Doch es gibt jede Menge Möglichkeiten, sie zu unterstützen. | |
| RBB über Rigaer Straße: Skandal-Story im Kiez | |
| Bei Auseinandersetzungen zwischen linken Hausprojekten und der Berliner | |
| Polizei gibt es mindestens zwei Seiten. Das RBB-Fernsehen zeigt nur eine. | |
| In Berlin bleiben: Keine Schlange bei Mustafa | |
| Es heißt, Corona habe die Tendenz der Berliner, nach Brandenburg zu ziehen, | |
| noch verstärkt. Dabei hat so eine Hauptstadt ohne Touristen auch Vorteile. | |
| Neuköllner Kneipe Syndikat vor Räumung: Die Kneipen denen, die drin saufen | |
| Das Syndikat will seiner Räumung am 7. August mit einer Protestnacht | |
| trotzen. Schon eine Woche zuvor soll demonstriert werden. | |
| Liebig34-Aktion am Molecule Man: Non-binary Metal Man | |
| Aktivist*innen des queerfeministischen Hausprojekts Liebig 34 haben in | |
| Berlin ein Wahrzeichen verhüllt. Sie protestierten gegen ihre drohende | |
| Räumung. | |
| Räumungen in der Rigaer Straße in Berlin: Rechtsfreier Raum Rigaer 94 | |
| Den Durchsuchungen im linken Hausprojekt folgen Räumungen. Dabei sind die | |
| Eigentumsverhältnisse unklar und fehlen entsprechende Gerichtsbeschlüsse. | |
| Polizei in der Rigaer Straße: Die Suche nach dem Laserpointer | |
| 200 Polizist*innen durchsuchen die Rigaer Straße 94. Die Bewohner*innen | |
| sprechen von teilweiser Räumung, die Polizei dementiert. |