| # taz.de -- RBB über Rigaer Straße: Skandal-Story im Kiez | |
| > Bei Auseinandersetzungen zwischen linken Hausprojekten und der Berliner | |
| > Polizei gibt es mindestens zwei Seiten. Das RBB-Fernsehen zeigt nur eine. | |
| Bild: Polizeieinsatz Mitte Juli in der Rigaer Straße in Berlin-Friedrichshain | |
| Anfang dieses Jahres gab sich die ARD-Sendung „Kontraste“ ein neues Logo. | |
| Schwarz und weiß, passend zum Eigenanspruch: „Kontraste bringt Gegensätze | |
| auf den Punkt.“ Denn dafür wird das Magazin des Rundfunk Berlin Brandenburg | |
| geschätzt. Doch in der Berichterstattung rund um die linksradikalen | |
| Berliner [1][Hausprojekte Rigaer Straße 94] und Liebigstraße 34, treiben | |
| „Kontraste“ und der RBB es mit der Schwarz-Weiß-Malerei regelmäßig recht | |
| weit. | |
| Beide Häuser im Berliner Bezirk Friedrichshain sind seit 30 Jahren | |
| teilbesetzt, die Bewohner*innen wehren sich, auch mit drastischen Mitteln, | |
| gegen Räumungsversuche. Der RBB erzählt darüber wiederkehrend eine | |
| Geschichte, in der einzelne Polizist*innen, die angeblichen Hauseigentümer, | |
| deren Vertreter und arrivierte, besorgte Nachbar*innen den | |
| „Linksextremisten“ gegenüberstehen, gedeckt von der rot-rot-grünen | |
| Landesregierung und der Polizeipräsidentin. | |
| So zeigt der ARD-Sender schon im August vergangenen Jahres das Polizeivideo | |
| von einem Einsatz in der Rigaer 94 in voller Länge in der „Abendschau“. Das | |
| sollte, in seiner unkommentierten Hautnah-Optik, die Aussage des | |
| Innensenators Andreas Geisel (SPD) widerlegen, in Berlin gebe es keine | |
| No-go-Areas. Kürzlich diente dann dasselbe Video im „Kontraste“-Beitrag | |
| „Sonderrechte für Berliner Linksradikale: Wie Rot-Rot-Grün die Polizei | |
| ausbremst“ als Einstieg für eine Art Bürgerkriegsszenario. | |
| ## Suggestiver Beitrag | |
| Im dramatisierenden Off-Text ist vom „letzten Hotspot der autonomen | |
| Gewaltszene in der Hauptstadt“ die Rede, und: „Nach und nach konnten | |
| Extremisten hier einen autonomen-Staat im Staate etablieren.“ In diesem | |
| „Staat im Staate“, so suggeriert der Beitrag, müssten Polizist*innen, wie | |
| auch Nachbar*innen um ihr Leben fürchten und würden dabei vom | |
| rot-rot-grünen Senat im Stich gelassen. Mehr noch: Linksextreme Straftäter | |
| erhielten Sonderrechte vom Senat. | |
| Ausschließlich Polizist*innen und erklärte Gegner der Projekte wie der | |
| CDU-Fraktionschef Burkard Dregger kommen dabei zu Wort. Vertreter*innen von | |
| Rot-Rot-Grün hingegen, Anwält*innen oder gemäßigte Sympathisant*innen der | |
| Projekte werden nicht befragt. Unerwähnt bleibt auch, dass Polizist*innen, | |
| [2][als sie Anfang Juli in einer Strafsache zwei Wohnungen in der Rigaer | |
| durchsuchten], gleich den angeblichen Hausverwalter, den Eigentümeranwalt, | |
| Security-Leute und einen Bautrupp mitbrachten. | |
| Sie räumten Dachboden und Keller, schlugen ein Loch durch eine | |
| Wohnungswand. Am folgenden Tag sicherte die Polizei, nachdem sie dies | |
| zunächst ausgeschlossen hatte, die Räumung einer Wohnung ab. Räumungstitel | |
| gab es dafür keinen. Denn, auch das kommt im „Kontraste“-Beitrag nicht vor: | |
| Nach wie vor [3][sind die Eigentumsverhältnisse bei der Rigaer 94 unklar]. | |
| Die „Kontraste“-Redaktion beruft sich auf Anfrage zwar aufs Grundbuch. | |
| Darin steht Lafone Investments Limited, eine Briefkastenfirma mit Sitz in | |
| Großbritannien. Das Landgericht Berlin aber hatte zuletzt im Juni 2019 | |
| [4][die rechtmäßige Bestellung des Geschäftsführers der | |
| Eigentümergesellschaft bestritten] und ihm damit auch das Recht | |
| abgesprochen, eine Hausverwaltung oder auch nur einen Anwalt zu bestellen. | |
| Der RBB aber berichtet, als gäbe es geklärte Eigentumsverhältnisse. | |
| „Kontraste“ skandalisiert, dass Polizist*innen, als wenige Tage nach der | |
| Razzia der vorgebliche Hausverwalter angegriffen wurde, nicht die Rigaer | |
| stürmten und vermutet dahinter eine Weisung der Landesregierung. | |
| Tatsache ist: Zwar müssen Polizist*innen vor dem Eindringen in linke | |
| Projekte die Behördenleitung einbinden. Doch das geschieht ihrer eigenen | |
| Sicherheit wegen, hat nichts mit Rot-Rot-Grün zu tun, sondern geht auf | |
| Ex-Innensenator Frank Henkel (CDU) zurück. Und Wohnungen darf die Polizei | |
| nach wie vor nur auf richterlichen Beschluss hin durchsuchen. | |
| Auf taz-Nachfrage beim Sender teilt die „Kontraste“-Redaktion mit: „Wir | |
| stehen in vollem Umfang zu dem Bericht über einen Entscheidungsvorbehalt | |
| der Polizei, der im Kern die Strafverfolgung vor Ort bei linken | |
| Szeneobjekten behindert.“ Diese Kritik werde von keiner Seite in Zweifel | |
| gezogen. | |
| Der RBB wäre dennoch gut beraten, zugunsten verschiedener Perspektiven auf | |
| eine Rahmung des Komplexes als Skandal-Story zu verzichten. | |
| 17 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t5320642/ | |
| [2] /Raeumungen-in-der-Rigaer-Strasse-in-Berlin/!5694524 | |
| [3] /Polizeieinsatz-in-der-Rigaer-Strasse-94/!5700850 | |
| [4] /Eigentuemer-der-Rigaer-Strasse-94/!5602839 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Hunglinger | |
| ## TAGS | |
| ARD | |
| Rigaer Straße | |
| RBB | |
| Autonome | |
| taz Plan | |
| Rigaer94 | |
| Rigaer94 | |
| Rigaer94 | |
| Kolumne Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken und Hilfe in Berlin: Solidaritätsblockade | |
| Das Innenministerium verweigert Bundesländern die Aufnahme von Menschen in | |
| Not: In Berlin blickt man auf Moria und erinnert an Hanau. | |
| Innenausschusssitzung zur Rigaer 94: Ein Eigentümer ohne Namen | |
| Die von der CDU geplante Show zur Rigaer Straße 94 fällt aus. Der | |
| Eigentümer könnte mit einer erneuten Klage gegen die Kneipe Kadterschmiede | |
| scheitern. | |
| Neue Klage gegen Rigaer 94: Unbefugten Zutritt verboten | |
| Die angeblichen Eigentümer versuchen erneut gegen die Bewohner des Hauses | |
| Rigaer 94 vorzugehen. Polizei und Senat wollen ihnen nicht mehr helfen. | |
| Polizeistrategie in der Rigaer 94: Heimliches Schuldeingeständnis | |
| Die Polizei will den Hausverwalter der Rigaer 94 nicht mehr ins Haus | |
| begleiten. Anscheinend weiß sie, dass sie zuletzt rechtswidrig gehandelt | |
| hat. | |
| Räumungskämpfe in Berlin: Berlin muss bunt bleiben | |
| Stadt der Räumingsklagen: Zwei Friedrichshainer Hausprojekte, das | |
| Jugendzentrum Potse und die Syndikat-Kneipe kämpfen um ihre Existenz. |