| # taz.de -- Bewerbung für Olympia 2032: Fünf Ringe für Katar | |
| > Das Emirat am Golf möchte Olympische Spiele ausrichten. Dafür spricht | |
| > nicht allzu viel. Dennoch wird Katar wohl den Zuschlag erhalten. | |
| Bild: Stadionbaustellen sind zu einer Art Symbolbild für Katar geworden | |
| Katar will es also wieder wissen. Das Emirat am Persischen Golf möchte | |
| Olympische Sommerspiele austragen. Der kleine, stinkreiche Staat steht | |
| bereit für Olympia 2032. Die Chancen dafür stehen gut. Olympische Spiele in | |
| der Hauptstadt Doha sind das logische Ende einer Entwicklung, die mit der | |
| Fußball-WM 2022 einen ersten Höhepunkt haben wird. | |
| Katar strebt schon lange nach olympischen Gastgeberwürden. Doch die | |
| Bewerbungen für die Spiele 2016 und 2020 wurden aus dem Rennen genommen, | |
| bevor es zur Abstimmung im Internationalen Olympischen Komitee gekommen | |
| ist. Im Mai 2012 tagte die Exekutive des IOC im kanadischen Québec und | |
| beendete vorerst die Hoffnungen des Emirats. | |
| Wie schon beim ersten Anlauf war hinterher die Rede davon, dass sich Katar | |
| wegen der heißen Wüstensommer mit einem Termin für Oktober beworben hätte, | |
| was nicht hineinpasse in den internationalen Sportkalender. Doch schon im | |
| Sommer desselben Jahres in London zeigte Katar, dass man weiter an | |
| Olympiaplänen arbeitet. | |
| Das Olympische Komitee von Katar hatte sich für die Zeit der Olympischen | |
| Spiele, die gerade in London liefen, eine repräsentative Villa an der | |
| Themse, um ausgewählten Besuchern [1][in einer Ausstellung die Träume der | |
| Sportnation Katar zu präsentieren]. Die hatte zu diesem Zeitpunkt kein | |
| gutes Ansehen. | |
| Die Vergabe der Fußball-WM 2022 bestimmte monatelang die Schlagzeilen. Von | |
| gekauften Fifa-Funktionären und der politischen Einflussnahme auf die | |
| Vergabe war da die Rede. Auch die Versuche des Katarers [2][Mohammed bin | |
| Hammam], sich Stimmen für seine Wahl zum Fifa-Boss zu kaufen, warfen ein | |
| schlechtes Licht auf das Land. | |
| ## Das frauenfreundliche Emirat | |
| Das Emirat musste dem etwas entgegensetzen. Über das Thema Frauenförderung | |
| versuchte Katar nun in London Herzen für sich zu gewinnen. Moderne, Sport | |
| treibende muslimische Frauen sollten dem Land ein neues Image verleihen. Im | |
| Londoner Olympiastadion trug mit der Sportschützin Bahya Mansour al-Hamad | |
| erstmals eine Frau die Fahne des Landes bei einer Eröffnungsfeier. Wenn es | |
| ernst wird mit der Vorstellung Katars als Kandidatenstadt, werden es solche | |
| Bilder sein, mit denen das Land für sich wirbt. | |
| Bei IOC-Präsident Thomas Bach jedenfalls ist die Emanzipationsshow von | |
| London ganz gut angekommen. „Lassen Sie das doch mal auf die arabische Welt | |
| wirken“, hat er damals über die Fahnenträgerin Katars gesagt. Vor vier | |
| Jahren sprach er in Katars Hauptstadt Doha vor der Versammlung der | |
| Nationalen Olympischen Komitees und sagte, er könne sich vorstellen, dass | |
| Katar einmal Kandidat für die Sommerspiele werde. Kein Wunder also, dass er | |
| sich auch jetzt wohlwollend äußert. Glücklich sei man über das „gewaltige | |
| Interesse“ an der Austragung der Spiele in zwölf Jahren. | |
| Von der Hitze in Katar, die auch im Herbst kaum sportliche Aktivitäten im | |
| Freien zulässt, war nicht die Rede in dem Gespräch mit Bach. Kein Wunder, | |
| wurde es doch vom katarischen Sender BeIN Sports geführt. Die Bilder von | |
| leidenden Athlet:innen bei den Langstreckenwettbewerben unter freiem Himmel | |
| bei der Leichtathletik-WM 2019 in Doha sind jedenfalls nicht gerade gute | |
| Werbung für Olympia in Katar. Und auch wenn sich die Arbeitsbedingungen an | |
| den Baustellen für Stadien und Infrastruktur für die Fußball-WM 2022 nach | |
| heftigen internationalen Protesten gebessert haben mögen, so leiden die | |
| Arbeitsmigranten im Emirat weiter unter miserablen Verhältnissen. | |
| ## Sportnation Katar? | |
| Nach einer Vielzahl von Weltmeisterschaften in den unterschiedlichsten | |
| Disziplinen bestehen zudem nach wie vor Zweifel, ob es eine Sportnation | |
| Katar überhaupt gibt. Für die Radsport-WM 2016 interessierten sich so | |
| wenige Menschen, dass die Bilder davon heute so wirken, als hätten die | |
| Rennen unter Pandemiebedingungen stattgefunden. Und weil sich für das | |
| eigene Handballteam bei der WM 2015 im eigenen Land nicht genug Fans | |
| fanden, ließ man Jubelspanier aus Europa einfliegen. | |
| All das ist in der Sportwelt bekannt. Dennoch wird sich niemand wundern, | |
| wenn das olympische Feuer in Katar entzündet wird. Übrigens: Für die Spiele | |
| 2032 will sich auch die [3][Region Rhein-Ruhr] bewerben. | |
| 28 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Katar-bewirbt-sich-fuer-Olympia-2024/!5086552 | |
| [2] /Kolumne-Raetselhafte-Welt-des-Sports/!5119012 | |
| [3] /Olympische-Traeume/!5633098 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Katar | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Kolumne Frühsport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Frühsport | |
| Champions League | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Radsportfreunde am Golf: Mit Regenbogentrikot durch Katar | |
| Die Golfstaaten und gerade Katar investieren viel Geld in den Radsport. | |
| Über die Menschenrechtslage dort wird beim Weltverband kaum gesprochen. | |
| Eingebürgerte Athleten bei Olympia: Waschechte Katarer | |
| Um den sportlichen Ruhm Katars zu mehren, werden viele Sportler | |
| eingebürgert. Die Beachvolleyballer präsentieren sich als wahre | |
| Mustermigranten. | |
| Debatte über WM in Katar: Fußball und Moral | |
| In Norwegen wollen Clubs die Männer-WM 2022 boykottieren – wegen des Tods | |
| von 6.500 Arbeitsmigranten. Kann der Protest wirken? | |
| Profisport in Zeiten der Pandemie: Vorbild Profifußball | |
| Mitten in der Pandmie reisen Profiklubs quer durch Europa. Geht's noch? Ja, | |
| das geht. Der Fußball ist alles andere als ein Pandemietreiber. | |
| Countdown für die Winterspiele 2022: Der olympische Schein | |
| Das Internationale Olympische Komitee lädt die Welt offiziell für 2022 nach | |
| China ein. Proteste dringen in die olympische Parallelwelt nicht ein. | |
| Dortmunds Fußballstar auf Kur in Katar: Aufhebung einer No-go-Area | |
| Erling Haaland lässt in Katar eine Verletzung behandeln. Auf politische | |
| Hygieneregeln pfeift man beim BVB. | |
| Champions-League-Sieger steht schon fest: Der Clássico von Katar | |
| Aus Sicht des Emirats stehen im Finale der Königsklasse mit Paris St. | |
| Germain und dem FC Bayern zwei katarische Traditionsteams. Kann man so | |
| sehen. | |
| Investorenfußball in England: Von Elstern, Saudis und Katar | |
| Newcastle United steht vor der Übernahme durch einen saudischen | |
| Staatskonzern. Ein Traditionsklub wird zum Spielball in der Geopolitik. | |
| Korruptionsfall Franz Beckenbauer: Vom Wert der Stimme des Kaisers | |
| Mit Fußball-Weltmeisterschaften lässt sich eine goldene Nase verdienen. | |
| Drei Herren aus Deutschland wissen das besonders gut. | |
| Olympische Träume: Für Frieden und Mobilität | |
| Betont antigigantistisch tastet sich das Land Nordrhein-Westfalen an die | |
| Olympiabewerbung 2032 heran. Ziel ist auch eine verbesserte Infrastruktur. |