| # taz.de -- Militärmacht Türkei: Erdoğans Kriege | |
| > Libyen, Syrien, Irak: Die Türkei verfolgt eine neue, aggressive | |
| > Regionalpolitik. Die traditionelle kemalistische Militärdoktrin ist | |
| > passé. | |
| Bild: Verteidigungsminister Hulusi Akar inspiziert das türkisch-irakische Gren… | |
| Istanbul taz | Es sind Bilder, wie die regierungsnahen Medien in der Türkei | |
| sie lieben: Kampfflugzeuge, die im Tiefflug über die Berge im kurdischen | |
| Nordirak dröhnen, Soldaten, die vor ihrem Einsatz das Victory-Zeichen in | |
| die Kamera halten und Hulusi Akar, Verteidigungsminister und vormaliger | |
| Generalstabschef, der vor einer großen Karte die angeblich erfolgreiche | |
| Militäroperation nachzeichnet. | |
| Die Bilder der vergangenen zwei Wochen stammen von den Operationen | |
| „Adlerklaue“ und „Tigerkralle“, bei denen die türkische Luftwaffe, | |
| Kampfdrohnen und Spezialkräfte am Boden in einer gemeinsamen Aktion | |
| angebliche Verstecke der kurdischen PKK-Guerilla im Nordirak aufspüren | |
| sollten. | |
| Zeitungen wie Akşam und Sabah oder der TV-Propagandasender A-Haber sind | |
| begeistert, wie die türkische Armee hier erstmals eine integrierte | |
| Kampfform der verschiedenen Waffengattungen erfolgreich durchführt. Zivile | |
| Opfer, die die autonome kurdische Regierung im Nordirak beklagt, auf deren | |
| Territorium sich dieser Krieg abspielt, kommen in der türkischen | |
| Berichterstattung nicht vor. | |
| Doch Erdoğan lässt seine Armee derzeit nicht nur im Nordirak angreifen. | |
| Gleichzeitig werden auch die Truppen im [1][nordsyrischen Idlib] | |
| aufgestockt und [2][türkische Waffen und Soldaten sorgten in Libyen] dafür, | |
| dass nach monatelanger Belagerung der Hauptstadt Tripolis durch die Milizen | |
| des General Chalifa Hafta nun die [3][Milizen der Regierung von Fajis al- | |
| Sarradsch auf dem Vormarsch] sind. | |
| Jeder einzelne dieser Militäreinsätze ist für sich genommen bereits | |
| Ausdruck einer neuen, militärgestützten türkischen Politik, doch erst in | |
| der Zusammenschau wird deutlich: Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat in den | |
| letzten Jahren die jahrzehntealte kemalistische Militärdoktrin, keine | |
| Territorien außerhalb der Grenzen anzugreifen oder gar zu erobern, durch | |
| eine neue Ideologie ersetzt. Er will die Türkei als Regionalmacht auch | |
| militärisch im Ausland etablieren. | |
| ## Wendepunkt 2016 | |
| Im Nachhinein ist auch klar, wann diese Zäsur stattgefunden hat. Nach dem | |
| Putschversuch im Juli 2016 hat in der türkischen Armee eine bis dahin | |
| beispiellose Säuberung eingesetzt. Als Folge sind nun alle höheren | |
| Offiziersränge mit treuen Gefolgsleuten Erdoğans besetzt. Gab es in der | |
| Vergangenheit immer wieder Auseinandersetzungen zwischen Militärführung und | |
| Regierung, bei denen sich die Generäle gegen Interventionen im Ausland | |
| aussprachen, ist seit den Säuberungen kein Widerspruch aus dem Militär | |
| heraus mehr bekannt. | |
| Auch um zu zeigen, dass die Armee nun bereit war, die Politik Erdoğans | |
| umzusetzen, erfolgte der erste Einmarsch in Syrien zwischen Dscharablus und | |
| Azaz schon ab August 2016. Dem folgten 2018 der Einmarsch bei Afrin, | |
| westlich von Azaz, und 2019 der [4][Einmarsch östlich des Euphrats] entlang | |
| der türkisch-syrischen Grenze, um die kurdische YPG-Miliz von dort zu | |
| vertreiben. | |
| Allgemein wurde angenommen, dass damit die Kapazität des türkischen | |
| Militärs erschöpft sei, doch ab 2019 schickte Erdoğan Militärberater, | |
| Kampfdrohnen und von ihm bezahlte syrische Islamisten auch nach Libyen. | |
| Diese Einsätze gehen einher mit einem Umbau der Armee, der seit Jahren | |
| läuft: von einer großen, durch Wehrpflichtige gebildeten Territorial-Armee | |
| hin zu einer kleineren, mehr aus Berufssoldaten bestehenden | |
| Interventionsarmee. | |
| Dazu kommen enorme Anstrengungen im Rüstungsbereich. Obwohl die Türkei noch | |
| zu den Ländern gehört, in die ein großer Teil der deutschen Rüstungsexporte | |
| geht, hat Erdoğan aus den seit Jahren anhaltenden Debatten über ein Verbot | |
| von Waffenlieferungen an die Türkei in Deutschland, aber auch in den USA | |
| längst die Konsequenz gezogen, selbst mehr eigene Waffen zu entwickeln. | |
| ## Türkische Kampfdrohnen | |
| Das Paradebeispiel dafür sind Kampfdrohnen, die nun sehr erfolgreich von | |
| zwei türkischen Rüstungskonzernen selbst produziert werden, nachdem die USA | |
| und Israel der Türkei keine Drohnen liefern wollten. Der „Pate der | |
| Drohnen“, wie ihn die türkische Presse nennt, ist Selcuk Bayraktar, ein am | |
| Bostoner MIT ausgebildeter Ingenieur, der in seiner Fabrik „Baykar Makina“ | |
| jetzt die in Libyen und in Syrien eingesetzten Kampfdrohnen „Bayraktar TB2“ | |
| produziert. | |
| Erdoğan stellte große Summen für deren Entwicklung zur Verfügung, nicht nur | |
| aus dem ständig wachsenden Verteidigungsetat, sondern auch aus seinem | |
| Präsidentenfond, schließlich bleibt das Geld praktisch in der Familie, denn | |
| Selcuk Bayraktar heiratete vor vier Jahren Erdoğans jüngste Tochter | |
| Sümeyye. | |
| Der türkische Militärexperte Can Kasapoğlu [5][sagte] dazu der Neuen | |
| Zürcher Zeitung (NZZ), das Militär hätte zuvor sehr genau die | |
| Drohneneinsätze der USA in den pakistanischen Stammesgebieten analysiert. | |
| Dem Bericht zufolge hat es auch den Einsatz von Drohnen durch die | |
| aserbaidschanische Armee in Bergkarabach genauestens beobachtet. | |
| Wie präzise die Drohnen mittlerweile eingesetzt werden können, zeigte die | |
| türkische Armee kürzlich im syrischen Idlib, [6][als sie in wenigen Tagen | |
| über 150 syrische Panzer zerstörte]. Nach dieser „show of force“ meldeten | |
| sich nicht nur Staaten wie Turkmenistan und Pakistan als interessierte | |
| Kunden für türkische Drohnen, sondern auch die Ukraine und Kuweit. | |
| Doch die Aufrüstung ist nicht auf Drohnen beschränkt. Die Türkei hat | |
| mittlerweile eigene gepanzerte Fahrzeuge, wird demnächst einen großen | |
| Hubschraubträger im Mittelmeer in Dienst nehmen und entwickelt ein eigenes | |
| Kampfflugzeug. All das soll eine [7][türkische Dominanz im östlichen | |
| Mittelmeer] erzwingen, für die türkische Basen in Libyen ein wichtiger | |
| Faktor sein werden. | |
| Kein Wunder, dass Griechenland und das griechische Zypern sich von der | |
| Türkei bedroht fühlen. Auch Syrien muss sich auf eine langfristige | |
| Besetzung seiner nördlichen Territorien durch die Türkei einstellen. Vor | |
| wenigen Tagen wurde in den besetzten Gebieten die türkische Lira als | |
| offizielle Währung eingeführt. | |
| 28 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Treffen-zwischen-Putin-und-Erdoan/!5669853 | |
| [2] /Krieg-in-Libyen/!5668759 | |
| [3] /Haftars-Niederlage-in-Libyen/!5684933 | |
| [4] /Kurden-in-Nordsyrien/!5633170 | |
| [5] https://www.nzz.ch/international/tuerkei-die-heimliche-drohnen-grossmacht-l… | |
| [6] /Tuerkei-startet-Syrien-Offensive/!5666616 | |
| [7] /Konflikt-in-Libyen/!5692219 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Irak | |
| Nordirak | |
| PKK | |
| Drohnen | |
| Türkei | |
| Sirte | |
| Aserbaidschan | |
| Srebrenica | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kolumne Orient Express | |
| Opposition in der Türkei | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkische Angriffe im Nordirak: Fakten schaffen mit Waffen | |
| Die Türkei greift angebliche PKK-Stellungen im Nordirak an. Dahinter steht | |
| offenbar die Angst vor einem Politikwechsel in den USA. | |
| Parlament in Kairo für Militäreinsatz: Ägypten will Intervention in Libyen | |
| Kairo will libysche Regierungstruppen von der Einnahme der Stadt Sirte | |
| abhalten – und sich einen Platz am Verhandlungstisch sichern. | |
| Die jüngsten Kämpfe um Bergkarabach: Zu viele Nutznießer | |
| Im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien bietet sich Moskau als | |
| Vermittler an. Das ist blanker Hohn. | |
| Tauziehen um Syrien und Srebrenica: Kein bisschen menschlicher | |
| Beschämend: zum Srebrenica-Jahrestag lässt die Welt die Menschen in Syrien | |
| im Stich. Hilfe darf nicht vom guten Willen von Regierungen abhängig sein. | |
| Hagia Sophia wird wieder Moschee: Der Triumph der Islamisten | |
| Die Degradierung des berühmtesten Museums der Türkei zur Moschee sorgt für | |
| Empörung. Die Hagia Sophia war zuletzt Symbol des Laizismus. | |
| Verhältnis zwischen EU und Türkei: Brüssel fordert Sanktionen | |
| Das EU-Parlament kritisiert ein zunehmend aggressives Auftreten Ankaras. | |
| Auch über einen Abbruch der Beitrittsverhandlungen denken einige nach. | |
| Deutsche Rüstungsexporte in die Türkei: Lieber Waffen als Ärger | |
| Im vergangenen Jahr haben deutsche Unternehmen für 344 Millionen Euro | |
| Kriegswaffen in die Türkei exportiert – trotz aller Kritik an Präsident | |
| Erdoğan. | |
| Türkische Angriffe auf Kurden: Schweigende Kollaboration | |
| Während die Türkei im Irak kurdische Autonomiegebiete bombardiert, hält | |
| sich die EU vornehm zurück – wie immer, wenn es angeblich gegen die PKK | |
| geht. | |
| Angriffe der Türkei im Nordirak: Mit Drohnen gegen die PKK | |
| Die Türkei hat erstmals seit Monaten PKK-Stellungen im Nordirak | |
| angegriffen. Zugleich verbot Ankara zwei geplante Protestmärsche. | |
| Krieg um Libyens Hauptstadt beendet: Durchatmen und durchladen | |
| Die regierungstreuen Milizen in Tripolis feiern ihren Sieg über die | |
| Haftar-Rebellen. Nun tobt die nächste Schlacht: um Gaddafis Heimatort | |
| Sirte. |