| # taz.de -- Deadbeat und Paul St. Hilaire: Spiel nicht mit Gott! | |
| > Es gibt wieder Digi-Dub von Deadbeat und Paul „Tikiman“ St. Hilaire. „4 | |
| > Quarters of Love and Modern Lash“ ist Nervennahrung für die Tanzpause. | |
| Bild: Paul „Tikiman“ St. Hilaire (vorne) und Scott „Deadbeat“ Monteith … | |
| Der Körper erinnert sich. Kaum dass der tiefe Dub-Techno dieser zweiten | |
| Zusammenarbeit auf Albumlänge in die Ohren dringt, erinnern sich Arme und | |
| Kopf, Herz und Beine an lange Nächte in dunklen Clubs, zucken und finden | |
| Rhythmus. | |
| Zu düsteren Texten über „War Games“ und „Mind Control“ entfaltet sich… | |
| elektronische Landschaft aus Echos, Felsen, Wellen und Wellentälern. | |
| Flaschenpost aus dem alten Berlin: Das ist die beinahe therapeutische | |
| Relevanz von „4 Quarters of Love and Modern Lash“ von Deadbeat und Paul St. | |
| Hilaire. | |
| „Ich bin ein Raver, das fing 1995 in Toronto an, wo ich zuerst auf Partys | |
| ging: Ich liebe es, zu House zu tanzen auf dem Dancefloor, und ich mag die | |
| Community. Tief in meinem Künstlerherzen fühle ich mich eher bei langen, | |
| ruhigen Ambient-Experimenten aufgehoben. Die Coronakrise hat mich dahin | |
| zurückgeführt“, sagt ein gut gelaunter Scott Monteith, der sich als | |
| Produzent Deadbeat nennt. | |
| Seit Anfang der Nullerjahre lebt der Kanadier mit seiner Familie in Berlin, | |
| hier hat er sich auch als innovativer Produzent von elektronischer Musik | |
| zwischen Minimal-Techno und Dub etabliert. Entstanden ist das Duo-Album mit | |
| dem Sänger Paul St. Hilaire noch vor dem Lockdown, aber Deadbeat hat es so | |
| produziert, dass es eher zum Zuhören einlädt denn zum Grooven. | |
| ## Böse Vorahnung, heavy Düsternis | |
| Und es trägt deutliche Spuren von böser Vorahnung, heavy Düsternis: „Mir | |
| kommt es vor, als wäre sowohl im Sound als auch in der Poesie die Gegenwart | |
| vorweggenommen, als wären Pauls Texte hellseherisch, als hätte er gewusst, | |
| dass der ganze Scheiß passieren wird.“ St. Hilaire, Monteith’ Partner in | |
| Crime, lebt schon beinahe zwanzig Jahre länger in Berlin: In den späten | |
| Achtzigern zog es den Reggae-Musiker vom karibischen Kleinstinselstaat | |
| Dominica nach (West-)Deutschland. Bekannt wurde er jedoch jenseits von | |
| Reggae. | |
| Das Dub-Techno-Projekt Rhythm & Sound der beiden Kreuzberger | |
| Technoproduzenten Moritz von Oswald und [1][Mark Ernestus] prägte er unter | |
| dem Namen Tikiman mit seinem charismatischen sonoren Gesang. | |
| Seitdem veröffentlichte St. Hilaire mehrere Soloalben mit dubbiger | |
| Electronica und arbeitete mit Künstlern wie Modeselektor. Fast vier | |
| Jahrzehnte Musiklaufbahn hat er durchlebt, sein Optimismus ist ungebrochen: | |
| „Every day is a highlight!“, schreibt St. Hilaire in einer Mail. „Meine | |
| künstlerische Mission hat sich nie verändert: Ich möchte Frieden, | |
| Zusammenhalt und Liebe verstärken, meine Musik soll die Sinne schärfen.“ | |
| Ganz alte Reggae-Schule also? | |
| Das Studio als Instrument nutzen, so verstanden nicht nur | |
| Wall-of-Sound-Produzenten ihre Mischtechnik – auch Dub-Pionier Lee | |
| ‚Scratch‘ Perry schnitzte in seinem Black-Ark-Studio in Kingston in den | |
| 1970ern Skulpturen aus Klang. Die Kunst, Lücken zu setzen, Raum zu lassen, | |
| macht Dub bis heute einzigartig. Musik als Rohstoff, dem neue | |
| Klangperspektiven abzugewinnen sind. | |
| ## Fusion von Dub und Techno | |
| „Die Wurzeln von Dub durchdringen inzwischen sogar Mainstream-HipHop. Man | |
| kann eine direkte Linie ziehen von King Tubby zu Nicki Minaj, in den Beats, | |
| den Effekten“, sagt Monteith. „Nur ist das Studio als Instrument heute im | |
| Laptop. Ein Talent kann in Simbabwe sitzen oder in der Uckermark und hat | |
| die gleiche Chance, Hits zu produzieren [2][wie Kanye West]. Das ist toll. | |
| Es ermutigt allerdings nicht zu tiefergehender Soundforschung.“ | |
| Die Fusion von Dub und Techno ist seit Ernestus’ und Oswalds Berliner | |
| Pionierarbeiten in den Neunzigern aktuell geblieben. Deadbeats Arbeiten | |
| selbst gelten mithin als Innovationen des Genres. | |
| Auch das erste Album mit Paul St. Hilaire zählt zu den Meilensteinen des | |
| letzten Dub-Jahrzehnts: „The Infinity Dub Sessions“ (2014) ist | |
| experimentell und effektiv zugleich, mit knurrigen Bässen und verlorenem | |
| Hall. Er habe immer einen Ordner mit der Aufschrift „For Tiki“ auf dem | |
| Computer, sagt Monteith, und wenn der sich mit genug Soundskizzen gefüllt | |
| habe, ruft er seinen Partner an. | |
| Die beiden kennen sich seit 2003, als St. Hilaire noch als Tikiman auftrat, | |
| seit 2008 jammen sie regelmäßig. „Er hat so einen speziellen Sound, wenn | |
| man den hört, weißt du sofort, Deadbeat ist im Raum“, sagt St. Hilaire. | |
| „Paul nimmt in seinem eigenen Studio auf, ich würde ihn nie in meines | |
| zwingen: Man spielt nicht mit Gott! Und er findet jedes Mal reines Gold in | |
| meinen Ideen“, schwärmt Monteith. | |
| Dass die langen, mitreißenden vier Tracks in Bälde eine Tanzfläche | |
| beschallen, ist unwahrscheinlich. Ähnlich wie Monteith kann auch der | |
| Berliner Rave-Veteran St. Hilaire der Zwangspause dennoch etwas Positives | |
| abgewinnen: „Die Stadt hat schon manches überlebt und [3][wird auch mit | |
| Corona fertig]. Ich glaube, elektronische Musik wird einen Weg finden von | |
| den Clubs hinüber in die Theater und Konzerthäuser, wo Distanz leichter | |
| fällt. Das ist auch eine Chance, wieder aufmerksamer Musik und ihren | |
| Botschaften zuzuhören.“ | |
| 6 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mark-Ernestus-ueber-den-Senegal-Sound/!5065565 | |
| [2] /Neues-Album-von-Kanye-West/!5637659 | |
| [3] /Clubs-in-der-Coronapause/!5673185 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Greiner | |
| ## TAGS | |
| elektronische Musik | |
| Neues Album | |
| Dub | |
| Techno | |
| Musik | |
| Musik | |
| Musik | |
| Equiknoxx | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von US-Band Protomartyr: Bedrohung liegt in der Luft | |
| Die Band Protomartyr bringt ihr Album „Ultimate Success Today“ heraus – u… | |
| zeichnet mit angejazzten Postpunk ein düsteres Bild der USA. | |
| Was Sommerhits ausmacht: Songs wie Eiswürfel im Glas | |
| Heimtückisch nisten sie sich im Gedächtnis ein, sie sind so einzigartig wie | |
| auswechselbar. Über das widersprüchliche Wesen von Sommerhits. | |
| Neues Album der Band Sault: Von der Erfahrung, Schwarz zu sein | |
| In Musik gefasstes Empowerment: „Untitled (Black is)“ von der britischen | |
| Band Sault ist das antirassistische Protestalbum der Stunde. | |
| Jamaikanischer Reggae-Sänger Buju Banton: Noch nicht bereit | |
| Nach verbüßter Haft veröffentlicht Banton ein neues Album. Doch weil er | |
| sich nicht von einem homophoben Song distanziert, üben jüngere | |
| KünstlerInnen Kritik. | |
| Clubs in der Coronapause: Nachtleben im Ausnahmezustand | |
| Der Berliner Senat hat das Nachtleben gestoppt, um eine schnelle | |
| Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wie gehen Clubs mit der | |
| Zwangspause um? |