| # taz.de -- Corona-App in China: Furcht vor bleibender Überwachung | |
| > China kontrolliert in der Corona-Pandemie seine Bürger per Smartphone. | |
| > Nun wächst die Angst, dass die Bespitzelung Dauerzustand werden könnte. | |
| Bild: Rote Haare, grüner Coronastatus. Bei dieser Frau in Peking wird die Temp… | |
| Peking taz | In der [1][Coronapandemie] bestimmt eine Gesundheits-App den | |
| Alltag der Chinesen. Vor Supermärkten, Bars oder Krankenhäusern muss jeder | |
| Bürger zunächst einen QR-Code mit seinem Smartphone scannen. Zutritt | |
| bekommt meist nur, wer einen grünen Schriftzug auf seinem Display vorweisen | |
| kann: „Kein abnormaler Zustand“, steht dann unter einem abfotografierten | |
| Ausweis. Die App belegt also, dass ihr Nutzer weder Covid-19 hat noch | |
| aufgrund seiner Bewegungsabläufe der letzten 14 Tage Verdachtsfall ist. | |
| Mit stoischer Gelassenheit hat die Bevölkerung [2][die digitale | |
| Überwachung] hingenommen, schließlich diente sie der Suche nach | |
| Infektionssträngen. Dass der QR-Code nun jedoch zum Dauerzustand zu werden | |
| droht, hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. | |
| Die Lokalregierung der 9-Millionen-Einwohner-Metropole Hangzhou südlich von | |
| Schanghai schlägt vor, die im Februar eingeführte „Praxis des | |
| Gesundheitscodes zu normalisieren“. So soll jedem Bürger künftig via | |
| QR-Code nicht nur eine Ampelfarbe zugewiesen werden (von Grün über Gelb bis | |
| Rot), sondern auch eine Punktzahl von 0 bis 100, die den Gesundheitszustand | |
| messbar macht. | |
| In die Endnote würden nicht nur Krankenakte und Gesundheitstests | |
| einfließen, sondern auch persönliche Daten über den Lebensstil der Bürger: | |
| Alkoholkonsum, Rauchverhalten und das generelle Bewegungsniveau. Die | |
| örtlichen Gesundheitsbehörden planen nach eigenen Angaben sogar, mit Hilfe | |
| von Big Data auch Gesundheitsprofile für einzelne Wohnanlagen und | |
| Unternehmen zu erstellen. | |
| ## Kritik auf Weibo | |
| Auf Weibo, dem dominierenden sozialen Medium in China, sorgt der Vorschlag | |
| für Entrüstung. Eine Gesundheitspunktzahl könnte etwa zur Diskriminierung | |
| bei Bewerbungsgesprächen führen, heißt es. Vor allem aber dreht sich die | |
| Onlinedebatte um die Einschnitte in die Privatsphäre: „Es ist schwierig, | |
| die Macht wieder zurückzudrängen, nachdem sie sich einmal ausgebreitet hat. | |
| Das war schon immer so in der Menschheitsgeschichte“, sagt ein Nutzer. Ein | |
| anderer spottet: „Wenn ich krank werde, muss ich es dann die ganze Welt | |
| wissen lassen?“ | |
| In China herrschen zwar im Vergleich zu Europa in Sachen Datenschutz wenig | |
| Bedenken, doch vor allem die Stadtbewohner aus der wohlhabenden | |
| Ostküstenregion sorgt die zunehmende Überwachung. Auch von offizieller | |
| Seite haben Experten nach mehr Datenschutz gerufen: Die Cyberspacebehörde | |
| des Landes sprach sich beispielsweise dafür aus, dass die während der | |
| Pandemie gesammelten Daten der Nutzer ausschließlich zur Seuchenprävention | |
| verwendet werden. | |
| Am Montag hat die Kommunistische Partei während des Nationalen | |
| Volkskongresses angekündigt, ein neues Datenschutzgesetz auf den Weg zu | |
| bringen. Bislang müssen etwa Unternehmen sensible Daten an die Regierung | |
| weitergeben, wenn es um Interessen der nationalen Sicherheit geht. | |
| Während der Coronakrise haben die meisten Chinesen die digitale Überwachung | |
| zwar diszipliniert befolgt. Gleichzeitig jedoch hat die App vor Augen | |
| geführt, wie ausgeliefert der Bürger gegenüber einer fehleranfälligen | |
| Technologie ist. An einem Sonntag im April beispielsweise spuckte die App | |
| für in Peking lebende Ausländer plötzlich einen gelben QR-Code aus – also | |
| ein Zeichen zum Daheimbleiben -, jedoch ohne ersichtlichen Grund. | |
| Die Gesundheitsbehörden aus Hangzhou haben sich weder von technischen | |
| Mängeln noch der Entrüstung auf sozialen Medien abschrecken lassen. Der | |
| permanente QR-Code könnte bereits im Juni eingeführt werden. | |
| 26 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=schwerpunkt+corona+t… | |
| [2] /Corona-in-China/!5668754 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Internet | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Katar | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Big Data und Überwachung in China: In der Höhle der Daten | |
| Mit Big Data möchte Chinas Regierung den Alltag der Bevölkerung verbessern | |
| – und sie zugleich überwachen. Die Provinz Guizhou geht schon mal voran. | |
| Journalist in Marokko ausspioniert: Der Feind in deiner Tasche | |
| Nachdem sein Smartphone seltsame Dinge tat, schöpfte der marokkanische | |
| Journalist Omar Radi Verdacht: Er wurde von einer Spyware überwacht. | |
| Pekinger Markt als Infektionsherd: Stadtregierung „im Kriegsmodus“ | |
| Chinas Hauptstadt geht jetzt radikal gegen einen erneuten Ausbruch des | |
| Coronavirus vor. Die Behörden sehen die Schuld im Ausland. | |
| Start der Corona-Nachverfolgungs-App: Besser als befürchtet | |
| Die Corona-App soll helfen, die Pandemie einzudämmen. Ob man sie nutzt, | |
| bleibt eine persönliche Entscheidung. | |
| Tracking-Urteil des BGH: Nur ein Teil des Problems | |
| Cookies dürfen laut BGH nicht voreingestellt werden. Doch digitale Spuren | |
| lassen sich auch anderweitig sammeln. | |
| Corona-App in Frankreich: Fehlstart von „Stop-Covid“ | |
| Frankreichs Parlament hat grünes Licht für eine Corona-Warn-App gegeben. | |
| Doch Bedenken zu Datenschutz und Funktionsweise bleiben. | |
| Sicherheitsgesetz für Sonderzone: Hongkong fürchtet um Autonomie | |
| Ein umstrittenes Sicherheitsgesetz umgeht das Parlament in der | |
| Sonderverwaltungszone. US-Außenminister Pompeo erklärt deren Privilegien | |
| für beendet. | |
| Kontaktverfolgung in Katar: Corona-App greift auf Fotos zu | |
| Weltweit sorgen Corona-Apps für Angst vor Überwachung. Katars | |
| Innenministerium geht im vermeintlichen Kampf gegen das Virus besonders | |
| weit. | |
| Nachverfolgung von Infektionen: Noch einen Monat bis zur Corona-App | |
| Das Konzept für die viel diskutierte Corona-Tracing-App ist da, doch der | |
| Code fehlt. Umstritten bleibt, was so eine App überhaupt bringt. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Volksgesundheit und Staatsräson | |
| Seit Jahrhunderten nutzen Staaten Epidemien, um ihre Macht auszuweiten. In | |
| Zeiten von Corona wittern nun auch Techkonzerne einen riesigen Datenschatz. |