| # taz.de -- Hilfen für Fluggesellschaften: Brüssel erlaubt Rettung | |
| > Die EU-Kommission bewilligt Staatshilfen für Air France. Die Fluglinie | |
| > soll die nachhaltigste der Welt werden. | |
| Bild: Flughafen Charles de Gaulle in Paris | |
| Brüssel taz | Es ist eine Entscheidung mit Signalwirkung: Die EU-Kommission | |
| hat am Montag französische Staatshilfen für die Fluggesellschaft Air France | |
| genehmigt. Die Beihilfen im Wert von 7 Milliarden Euro seien [1][wegen der | |
| Coronakrise gerechtfertig]t, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe | |
| Vestager in Brüssel. Zugleich lobte Vestager den geplanten ökologischen | |
| Umbau bei Air France. | |
| Finanzminister Bruno Le Maire hatte die staatliche Stützung an Auflagen | |
| geknüpft. So soll Air France auf einen Großteil der Inlandsflüge verzichten | |
| und seine CO2-Emissionen auf Lang- und Mittelstrecken bis 2030 um 50 | |
| Prozent pro Passagier und Kilometer reduzieren. Das Ziel müsse sein, Air | |
| France zur [2][nachhaltigsten Airline] der Welt zu machen, erklärte Le | |
| Maire. In Brüssel sieht man dies mit großem Wohlwollen. „Frankreich hat | |
| angekündigt, dass mit Blick auf Air France bestimmte ökologische | |
| Weichenstellungen geplant sind“, sagte Vestager. „Das ist gut.“ | |
| Die EU-Kommission winkt derzeit reihenweise staatliche Beihilfen für | |
| Unternehmen sowie Rettungsprogramme für Branchen durch. Wegen der | |
| Coronakrise wurde das normalerweise strikte Beihilferecht spürbar | |
| gelockert. Für „Beihilfen zur Behebung einer beträchtlichen Störung in | |
| ihrem Wirtschaftsleben“ wurde ein „befristeter Rahmen“ geschaffen, der | |
| zunächst bis Ende 2020 gültig ist. Einigen EU-Staaten reicht dies jedoch | |
| noch nicht aus. So möchten die Niederlande die Lockerung über 2020 hinaus | |
| verlängern. Österreich fordert sogar eine vollständige Aussetzung der | |
| Beihilferegeln. Demgegenüber warnt Spanien davor, dass die Staatshilfen den | |
| Wettbewerb verzerren könnten. Vor allem Deutschland wird beschuldigt, allzu | |
| großzügig bei der Stützung seiner Wirtschaft zu sein. | |
| Schon jetzt entfielen mehr als die Hälfte aller genehmigten Beihilfen auf | |
| das größte EU-Land, heißt es in Brüssel. Doch es dürften noch mehr werden: | |
| Denn mit dem grünen Licht für Air France steigen auch die Chancen für die | |
| Lufthansa. Die deutsche Airline hat ebenfalls eine [3][staatliche Stützung] | |
| beantragt. Die Hilfen sollen ein Gesamtvolumen von rund 10 Milliarden Euro | |
| betragen. Mit einer Entscheidung wird noch in dieser Woche gerechnet. | |
| 4 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Folgen-in-Frankreich/!5674850 | |
| [2] /Wien-rettet-Airline-mit-Oekobedingungen/!5678585 | |
| [3] /Petition-von-Klimaaktivisten/!5682255 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Hilfen | |
| Air France | |
| Lufthansa | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lufthansa | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatshilfe für Air-France-Rettung: Paris stellt Bedingungen | |
| Air France wird mit 7 Milliarden Euro gerettet – dafür verpflichtet sich | |
| die Fluglinie, weniger CO2 auszustoßen. Kein Problem: Das Land hat ja den | |
| TGV. | |
| Lufthansarettung durch den Staat: Stoppt das Billigflieger-Unwesen! | |
| Nach der Fleischbranche muss es auch bei der Luftfahrt drastische Reformen | |
| geben. Mehr Ökologie würde auf lange Sicht auch den Airlines nutzen. | |
| Staatshilfe für Lufthansa: Aus Rettungsschirm wird Fallschirm | |
| Die Lufthansa wird mit Milliarden Euro Steuergeldern gerettet. Sein | |
| Stimmrecht will der Staat nur in Ausnahmefällen nutzen. | |
| Häusliche Gewalt in Frankreich: Hilfe per Codewort und SMS-Alarm | |
| Die Zahl der Hilferufe wegen häuslicher Gewalt steigt – das Land geht neue | |
| Wege. Sogar Polizisten kehren aus dem Ruhestand zur Verstärkung zurück. | |
| EU-Geberkonferenz für Corona-Impfstoff: Die EU muss ihre Redlichkeit beweisen | |
| Die EU will die Forschung zu einem Impfstoff fördern. Doch das reicht nicht | |
| – es geht auch um Verteilungsfragen. | |
| Petition von Klimaaktivisten: Nur grünes Geld für Lufthansa | |
| Fluggesellschaften einfach so mit Steuergeldern helfen? Eine Petition will | |
| das verhindern und fordert, Menschen statt Flugzeuge zu retten. | |
| Wien rettet Airline mit Ökobedingungen: Klimaschutz geht auch mit AUA | |
| Die Lufthansa trudelt wegen Corona – und der Bund hilft wohl ohne | |
| Ökobedingungen. Österreich dagegen nutzt die Krise für Klimapolitik. | |
| Corona-Folgen in Frankreich: Konzerne notfalls verstaatlichen | |
| Die französische Volkswirtschaft erlebt gerade wegen Corona die schlimmste | |
| Rezession seit 1945. Nun sind weitreichende Maßnahmen geplant. |