| # taz.de -- In Unterkunft jede*r Dritte infiziert: Lecker Essen gegen Corona | |
| > In einem Bremer Flüchtlingsheim sind 120 Bewohner*innen mit Corona | |
| > infiziert. Statt das Lager aufzulösen, speist man Betroffene mit besserem | |
| > Essen ab. | |
| Bild: Für mehr Coronaschutz können die Bewohner nicht demonstrieren – wegen… | |
| Bremen taz | Mindestens 120 Geflüchtete aus der Zentralen Aufnahmestelle | |
| (ZASt) in der Lindenstraße haben Corona. Gut 300 Testergebnisse liegen vor, | |
| knapp 70 weitere müssen ausgewertet werden. Alle 374 Bewohner*innen der | |
| Unterkunft, positiv wie negativ Getestete, stehen seit Mittwoch in | |
| verschiedenen Fluren unter Quarantäne. | |
| Diese Nachricht vermeldete Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) bei einer | |
| eigens einberufenen Pressekonferenz nach 25 Minuten. Bis dahin war es viel | |
| um ihren Besuch in der Einrichtung gegangen und darum, wie die Lage in der | |
| ZASt verbessert werden solle: | |
| Mit einem neutralen Beschwerdemanagement, einem Flur nur für Frauen, und | |
| eventuell besserer Verpflegung. „Das Essen neigt dazu, von manchen nicht | |
| als gut befunden zu werden“, so die Sozialsenatorin. Man wolle mehr | |
| Abwechslung bieten und an verschiedene Esstraditionen anschließen. | |
| Mittelfristig wolle man die W-Lan-Verbindung mit einer zweiten Leitung | |
| weiter ausbauen – und langfristig die kabinenartigen Zimmer in einem der | |
| beiden Wohnflügel mit oben offenen Wänden umbauen. | |
| Forderungen, die [1][Kritiker*innen seit Jahren vorbringen.] Aktuell | |
| allerdings stehen andere Punkte im Fokus, seit Wochen fordern | |
| Bewohner*innen und Initiativen [2][die Auflösung der Massenunterkunft,] um | |
| eine Verbreitung des Virus zu verhindern. | |
| ## „Physical Distancing“ in Mehrbettzimmern | |
| Von den ursprünglich 650 Bewohner*innen seien um die 250 in den vergangenen | |
| vier Wochen in andere Unterkünfte gekommen. Ob und wann weitere Geflüchtete | |
| ausziehen können, ließ Stahmann offen. „Wir setzen auf Physical | |
| Distancing“, betonte die Senatorin. Die unter Quarantäne stehenden | |
| Bewohner*innen des Hauses leben allerdings weiterhin in Mehrbettzimmern. | |
| Auch negativ getestete Menschen dürfen das Grundstück nicht verlassen. Sie | |
| können aus ihren Fluren heraus, um etwa den Snackautomaten oder den | |
| Raucherbereich vor dem Haus zu besuchen – jedoch nur in Begleitung von | |
| Security-Mitarbeitern. „Seit gestern werden 347 Schutzsuchende gegen ihren | |
| Willen in der Lindenstraße eingesperrt“, schreibt dazu Sarah Ebrahimi vom | |
| BIPoC-Bündnis Bremen (Black, Indigenous and People of Color). | |
| Kirsten Kreuzer, Leiterin des Referats für Zuwanderungsangelegenheiten bei | |
| der Sozialbehörde, nimmt die Bewohner*innen für die strengen | |
| Quarantänemaßnahmen in die Pflicht: „Wenn sich zehn Leute in einem Zimmer | |
| versammeln, trotz anderslautender Vorgaben, dann sind eben alle zehn auch | |
| Kontaktpersonen, wenn einer krank wird“, so Kreuzer. Die Regeln zum | |
| Kontaktverbot würden in der Einrichtung nicht eingehalten – nun müssten | |
| alle in die Quarantäne. | |
| Die oft symptomlosen Bewohner*innen der Lindenstraße wurden [3][entgegen | |
| der üblichen Empfehlungen] des Robert-Koch-Instituts getestet. „Über die | |
| vielen Infizierten war ich erst mal erschrocken“, sagte Stahmann bei der | |
| Pressekonferenz. „Jetzt bin ich erleichtert“. Allen Infizierten ginge es | |
| gut, dieser milde Verlauf könne so ein neues Lagebild von der | |
| Coronaerkrankung zeichnen: „Für Virologen ist das interessant.“ | |
| Unterstützer*innen der Bewohner*innen warfen der Sozialbehörde vor, die | |
| Lage mit herbeigeführt zu haben: „Wochenlang hat die Senatorin die von ihr | |
| verantwortete Situation in der Lindenstraße verleugnet, schön geredet und | |
| bagatellisiert“, so Nazanin Ghafouri vom Flüchtlingsrat. „Ganz so, als wä… | |
| die Ausgrenzung von anfangs über 600 Menschen aus den vorgeschriebenen | |
| Schutzmaßnahmen ganz normal.“ | |
| ## Unterbringung in Hotels wird wohl nicht kommen | |
| Auch die flüchtlingspolitische Sprecherin der Linken, Sophia Leonidakis, | |
| kritisierte das bisherige Krisenmanagement. „Nun ist genau das Szenario | |
| eingetreten, das alle Protestierenden befürchteten: Ein Drittel der | |
| derzeitigen Bewohner*innen hat jetzt Corona.“ Auch wenn eine Quarantäne | |
| aktuell wohl unvermeidlich sei: „Eine Dauerquarantänisierung in Räumen, | |
| deren Fenster nicht einmal geöffnet werden können, ist unzumutbar.“ | |
| Die Landesaufnahmestelle könne als Isolations-Erstaufnahme dienen, jedoch | |
| in Pandemiezeiten nicht als Wohnunterkunft für mehrere Hundert Menschen. | |
| Leonidakis griff die Forderung von „Solidarity City“ und anderen auf, | |
| Geflüchtete stattdessen in Hotels unterzubringen. „Im Zuge der | |
| Fluchtbewegung 2015/2016 gelang das auch. Warum also nicht jetzt?“ | |
| Laut Stahmann ist das [4][aus praktischen Überlegungen nicht möglich:] Die | |
| Neuankommenden hätten viele Fragen, die Betreuung an dezentralen Stationen | |
| sei nicht ausreichend; das hätten ihr Mitarbeiter*innen der ZASt | |
| versichert. Außerdem hätten viele Hotels keine ausreichenden | |
| Betriebserlaubnisse für die Unterbringung von Geflüchteten: „Da haben wir | |
| ganz strenge Auflagen.“ | |
| 23 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtete-protestieren-gegen-Unterkunft/!5631828 | |
| [2] /Gefluechtete-in-der-Corona-Krise/!5675445 | |
| [3] /!5676814/ | |
| [4] /Gefluechtete-in-der-Corona-Krise/!5675445 | |
| ## AUTOREN | |
| Lotta Drügemöller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Lindenstraße | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Geflüchtete | |
| Lager | |
| R2G Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| R2G Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchlinge und Corona: Der Wille zum Abstand | |
| Nachdem sich der rot-grün-rote Bremer Senat lange geziert hat, erlässt er | |
| nun Regeln für Geflüchteten-Unterkünfte, die Infektionen verhindern sollen. | |
| Dramatische Lage in Flüchtlingsheim: Senatorin bittet um Zeit | |
| Über die Hälfte der Geflüchteten in der Unterkunft in der Bremer | |
| Lindenstraße ist infiziert. Abhilfe scheitert an rechtlichen Fragen. | |
| Neue Bremer Unterkunft für Geflüchtete: Schutz für jene, die immun sind | |
| 40 Bewohner des coronadurchseuchten Flüchtlingsheims Lindenstraße ziehen | |
| um. Sicherer wird die Unterkunft so nicht: Die 40 sind schon immun. | |
| Politische Kommunikation in Bremen: Völlig vergaloppiert | |
| Bislang galt Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nicht als | |
| xenophob. Wie sie nun gegen Kritik auskeilt, wirkt Ressentiment geladen. | |
| Geflüchtete in der Corona-Krise: Grüne im Ermittlungsfieber | |
| Jeder dritte Geflüchtete in der Bremer Erstaufnahme ist mit Corona | |
| infiziert. Nun soll die Senatorin zurücktreten. Lob bekommt sie von ganz | |
| rechts. | |
| Coronakrise in Flüchtlingsheimen: Eilantrag mit Erfolg | |
| Nach Protesten von Geflüchteten in Sachsen entschied nun ein Gericht: Die | |
| Massenunterbringung im Heim Dölzig widerspricht dem Infektionsschutzgesetz. | |
| Corona in Bremer Flüchtlingsheim: Keiner kommt mehr rein | |
| Aufnahmestopp für die Erstaufnahme in der Lindenstraße: Grüne und SPD | |
| wollen sie erhalten, ihr Koalitionspartner, die Linke, will sie schließen. | |
| Geflüchtete in der Corona-Krise: Grüne loben Lagerhaltung | |
| Die umstrittene Massenunterkunft für Geflüchtete in Bremen ist für die | |
| Grünen alternativlos. „In Zukunft“ soll aber ein Mindestabstand möglich | |
| werden. | |
| Geflüchtete im Heim alleine gelassen: Ungesunde Unterkunft | |
| 700 Menschen leben dicht gedrängt in der Erstaufnahmeeinrichtung | |
| Lindenstraße in Bremen. Sie fürchten um ihre Gesundheit und wollen verlegt | |
| werden. |