| # taz.de -- Flüchlinge und Corona: Der Wille zum Abstand | |
| > Nachdem sich der rot-grün-rote Bremer Senat lange geziert hat, erlässt er | |
| > nun Regeln für Geflüchteten-Unterkünfte, die Infektionen verhindern | |
| > sollen. | |
| Bild: Druck aus dem Volk: Demonstration gegen die Zentrale Erstaufnahmeeinricht… | |
| Bremen taz | Ein wenig spät kommt die Maßnahme: Bremens rot-grün-roter | |
| Senat hat am Dienstag verkündet, als erstes Bundesland in seine | |
| Rechtsverordnung zum Pandemieschutz ein Abstandsgebot für Sammelunterkünfte | |
| aufgenommen zu haben – also für Erntehelfer, die es im Stadtstaat kaum | |
| gibt, für Obdachlose – und für Geflüchtete. | |
| Präventiv wird diese Neuregelung kaum noch Wirkung entfalten. Denn in der | |
| Landeserstaufnahmestelle in der Lindenstraße im Norden der Stadt sind 170 | |
| Bewohner*innen bereits mit Corona infiziert, elf werden im Krankenhaus | |
| behandelt. Und mittlerweile müssen sich die 200 Zimmer dort auch nur noch | |
| rund 300 Menschen teilen; im Laufe des Monats will man auf 250 kommen. Im | |
| März waren es noch 700 gewesen. | |
| Zum Vergleich: Saisonarbeitskräfte dürfen nach Bundesrecht nur in | |
| Einzelzimmern untergebracht werden. Allerdings leben in der Lindenstraße | |
| auch einige Mütter mit Säuglingen oder Kleinstkindern. Auf ihre Nöte und | |
| Ängste hatten die Bewohner*innen seit Anfang März aufmerksam gemacht, mit | |
| Demos und Kundgebungen. | |
| Diese wurden vom Ordnungsamt und der Polizei mit seuchenrechtlich | |
| begründeten Auflagen stets massiv eingedämmt, nur ein kleiner Bruchteil der | |
| ursprünglich angemeldeten Teilnehmer*innen durfte sich beteiligen. | |
| Anschließend wurden die Aktionen von der zuständigen Sozialsenatorin Anja | |
| Stahmann (Grüne), einer „kleinen lautstarken Gruppe“ zugeschrieben, und die | |
| Bedenken bagatellisiert. Als die Infektionszahlen explodierten, bezeichnete | |
| Stahmann den Wert dann als „interessant für Virologen“. | |
| ## Der politische Willen war schwach | |
| Die Forderung, die Anlage zu schließen, hatte Gesundheitssenatorin Claudia | |
| Bernhard (Linke) zuletzt mit dem Verweis auf die fehlende Rechtsgrundlage | |
| gekontert. Die ist nun geschaffen. Dass der Senat das Abstandsgebot aber so | |
| spät erst in die Verordnung aufgenommen hat, die das zivile Leben im Land | |
| ohne viel Federlesens gestoppt hat, bedeutet nicht, dass das juristische | |
| Problem hier komplex, sondern eher, dass der politische Willen schwach war. | |
| 9 May 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flüchtlingshilfe | |
| Flüchtlingslager | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Senat Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oldenburger Erstaufnahmeeinrichtung: Bewohner beschweren sich | |
| Geflüchtete aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Oldenburg prangern die | |
| Bedingungen in ihrer Unterkunft an. Gerade jetzt seien diese | |
| menschenunwürdig. | |
| Mouctar D. über Leben im Lager: „Sie zerbrechen deine Träume“ | |
| Seit 15 Monaten lebt Mouctar D. in der Erstaufnahme des Landes Bremen. Im | |
| Interview erzählt er, warum er diese nur als eine Hölle bezeichnen kann | |
| Dramatische Lage in Flüchtlingsheim: Senatorin bittet um Zeit | |
| Über die Hälfte der Geflüchteten in der Unterkunft in der Bremer | |
| Lindenstraße ist infiziert. Abhilfe scheitert an rechtlichen Fragen. | |
| Neue Bremer Unterkunft für Geflüchtete: Schutz für jene, die immun sind | |
| 40 Bewohner des coronadurchseuchten Flüchtlingsheims Lindenstraße ziehen | |
| um. Sicherer wird die Unterkunft so nicht: Die 40 sind schon immun. | |
| In Unterkunft jede*r Dritte infiziert: Lecker Essen gegen Corona | |
| In einem Bremer Flüchtlingsheim sind 120 Bewohner*innen mit Corona | |
| infiziert. Statt das Lager aufzulösen, speist man Betroffene mit besserem | |
| Essen ab. |