| # taz.de -- Geflüchtete in der Corona-Krise: Grüne loben Lagerhaltung | |
| > Die umstrittene Massenunterkunft für Geflüchtete in Bremen ist für die | |
| > Grünen alternativlos. „In Zukunft“ soll aber ein Mindestabstand möglich | |
| > werden. | |
| Bild: Bei Demos jedenfalls achtet der Staat auf den Mindestabstand | |
| Bremen taz | Die Grünen verteidigen die Sammmelunterkunft für Geflüchtete | |
| in Vegesack gegen [1][die anhaltende Kritik]. Eine Schließung der | |
| Erstaufnahme in der Lindenstraße sei weder jetzt noch in einer Zeit nach | |
| Corona „ein gangbarer Weg“, heißt es in einem [2][Positionspapier des | |
| Landes- und Fraktionsvorstandes]. | |
| Der Flüchtlingsrat fordert angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus | |
| dagegen vehement die sofortige Auflösung der Massenunterkunft, auch [3][der | |
| linke Koalitionspartner hatte das bereits im März verlangt]. Die | |
| Evakuierung des Lagers Lindenstraße sei „die einzig vernünftige | |
| Schutzmaßnahme“, sagt Gundula Oerter vom Flüchtlingsrat. | |
| „Es erschließt sich uns nicht, warum das sinnvoll ist“, kommentiert Bernd | |
| Schneider, Sprecher der grünen Sozialsenatorin – und verweist auf die | |
| soziale und medizinische Infrastruktur in der Lindenstraße. Zudem seien die | |
| Geflüchteten auch dann „nicht separiert“, wenn sie, wie oft gefordert, zum | |
| Beispiel in leer stehenden Hotels untergebracht würden. | |
| Schon in der Wahrnehmung der Auseinandersetzungen offenbaren sich große | |
| Unterschiede. Die Grünen sprechen nur von „vereinzelten Protesten“, der | |
| [4][Flüchtlingsrat] aber davon, dass die Bewohner*innen der Lindenstraße | |
| „seit Wochen für ihr Recht demonstrieren, an den verbindlich | |
| vorgeschriebenen Corona-Abstandsregeln teilzuhaben“. Eine entsprechende | |
| [5][Petition, die auch eine Schließung der Massenunterkunft fordert,] hatte | |
| am Dienstag fast 4.200 Unterstützer*innen. | |
| Derzeit leben nach Angaben des Sozialressorts noch rund 400 Menschen in der | |
| Sammelunterkunft, die auf 200 Zimmern insgesamt 750 Plätze hat – und es | |
| sollen noch weniger werden. Vor der Corona-Krise lebten noch 650 | |
| Geflüchtete dort, ein Teil von ihnen ist aber mittlerweile in die | |
| Jugendherberge oder in Übergangswohnheime umgezogen. | |
| ## Fünf infizierte Geflüchtete | |
| Fünf Geflüchtete sind nach Behördenangaben mittlerweile positiv auf das | |
| Corona-Virus getestet worden. Doch während der Flüchtlingsrat davon | |
| spricht, dass Infizierte und Kontaktpersonen „offensichtlich in nicht zum | |
| Wohnen geeigneten Baucontainern isoliert“ würden, verweist Schneider | |
| darauf, dass diese von der Gesundheitsbehörde genehmigt wurden. Im Übrigen | |
| lebe dort derzeit nur ein Betroffener, die anderen Infizierten seien | |
| „extern“ untergebracht. | |
| Die Grünen fordern, „in Zukunft die Belegung Schritt für Schritt so weit | |
| nach unten anzupassen, dass Menschen, die nicht zu einer Familie gehören, | |
| in ihren Zimmern und in den Gemeinschaftsräumen mindestens zwei Meter | |
| Abstand voneinander halten können.“ Geht das überhaupt? | |
| Doch, das sei „machbar“, sagt der Ressortsprecher. Nur Familien und | |
| Lebensgemeinschaften lebten dort in Sechser-Zimmern zusammen, andere | |
| Geflüchtete nicht mehr. Aber wenn der Bedarf groß sei, müssten alle | |
| Geflüchteten dichter beisammen wohnen, so Schneider. [6][] | |
| [7][Bewohner*innen des Lagers hatten in der Vergangenheit jedoch | |
| berichtet], dass in den Schlafräumen rund sechs Personen zusammenleben und | |
| die Betten „dicht an dicht“ stehen, zudem das Lüften „sehr schwierig“ … | |
| Auch Gundula Oerter sagt: Die Geflüchteten hätten in ihren Zimmern gar | |
| nicht die Möglichkeit, auch nur eineinhalb Meter Distanz zu halten. | |
| ## „Wir haben Angst!“ | |
| Sie spricht von einsetzender „Repression gegen die Bewohner*innen“ und | |
| „Willkür mit Ansage“. So hatte die Polizei [8][Strafanzeigen gegen | |
| Geflüchtete] geschrieben, nachdem 50 von ihnen gegen Zustände in der | |
| Einrichtung protestiert hatten. Die Demonstrant*innen hätten „auch nach | |
| mehrfacher Aufforderung“ den geforderten Mindestabstand nicht eingehalten, | |
| hieß es hernach. | |
| Wenn dies in der Unterkunft passiert, so galt das bislang als rechtlich | |
| unproblematisch.„Sie machen mit uns hier, was sie wollen und die Menschen | |
| draußen bekommen das gar nicht mit“, zitiert der Flüchtlingsrat eine*n der | |
| Bewohner*innen des Lagers: „Sie sprechen nicht mit uns und sperren uns | |
| willkürlich ein. Wir haben Angst!“ | |
| Die Grünen loben das Sozialressort dagegen dafür, dass es aktiv daran | |
| arbeite, „Physical Distancing“ unter den Bewohner*innen der | |
| Sammelunterkunft zu gewährleisten. Und sie loben die Mitarbeiter*innen des | |
| Gesundheitsamts, der Arbeiterwohlfahrt und der Wachdienste, weil sie „unter | |
| extrem erschwerten Bedingungen alles tun, um ein soziales und solidarisches | |
| Miteinander möglich zu machen“. | |
| Dabei hatte sich zuletzt auch der Zusammenschluss der Wach- und | |
| Sicherheitsbranche bei der Gewerkschaft Ver.di für die Schließung der | |
| Einrichtung in der Lindenstraße ausgesprochen. Schon zu normalen Zeiten sei | |
| die Wohnsituation nicht würdig, hieß es in einer Mitteilung. „Mit dem | |
| Corona-Virus ist das umso gefährlicher.“ | |
| 14 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5673390&s=lindenstra%C3%9Fe+gefl%C3%BCchtete&SuchRah… | |
| [2] https://gruene-bremen.de/die-situation-von-gefluechteten-in-bremen-und-in-d… | |
| [3] https://www.dielinke-bremen.de/politik/presse/presse-detail/news/die-linke-… | |
| [4] https://www.fluechtlingsrat-bremen.de/ | |
| [5] https://weact.campact.de/petitions/schliesst-massenunterkunft-lindenstrasse… | |
| [6] /Gefluechtete-im-Heim-alleine-gelassen/!5668846 | |
| [7] /Gefluechtete-im-Heim-alleine-gelassen/!5668846 | |
| [8] /Bremens-Polizei-geht-gegen-Demo-vor/!5672634 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| R2G Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flüchtlinge | |
| Geflüchtete | |
| Geflüchtete | |
| R2G Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| R2G Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ankerzentren | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Bremer Unterkunft für Geflüchtete: Schutz für jene, die immun sind | |
| 40 Bewohner des coronadurchseuchten Flüchtlingsheims Lindenstraße ziehen | |
| um. Sicherer wird die Unterkunft so nicht: Die 40 sind schon immun. | |
| Geflüchtete in der Corona-Krise: Grüne im Ermittlungsfieber | |
| Jeder dritte Geflüchtete in der Bremer Erstaufnahme ist mit Corona | |
| infiziert. Nun soll die Senatorin zurücktreten. Lob bekommt sie von ganz | |
| rechts. | |
| In Unterkunft jede*r Dritte infiziert: Lecker Essen gegen Corona | |
| In einem Bremer Flüchtlingsheim sind 120 Bewohner*innen mit Corona | |
| infiziert. Statt das Lager aufzulösen, speist man Betroffene mit besserem | |
| Essen ab. | |
| Corona in Bremer Flüchtlingsheim: Keiner kommt mehr rein | |
| Aufnahmestopp für die Erstaufnahme in der Lindenstraße: Grüne und SPD | |
| wollen sie erhalten, ihr Koalitionspartner, die Linke, will sie schließen. | |
| Bremens Polizei geht gegen Demo vor: Konsequent – gegen Geflüchtete | |
| Als 50 Geflüchtete gegen ihre Massenunterkunft demonstrierten, wurden sie | |
| wegen fehlenden Abstands angezeigt. Anderswo in Bremen ist man großzügiger. | |
| Geflüchtete im Heim alleine gelassen: Ungesunde Unterkunft | |
| 700 Menschen leben dicht gedrängt in der Erstaufnahmeeinrichtung | |
| Lindenstraße in Bremen. Sie fürchten um ihre Gesundheit und wollen verlegt | |
| werden. | |
| Geflüchtete protestieren gegen Unterkunft: Dauerhaft im Lager | |
| In der Aufnahmestelle in Bremen-Vegesack leben Flüchtlinge teils monatelang | |
| in Sechsbettzimmern. Am Samstag demonstrieren sie für drei Forderungen. |