| # taz.de -- Buchhandel und Corona: Bücher sind doch Lebensmittel | |
| > Buchläden zählen in Berlin zu den unverzichtbaren Geschäften. Wohl auch | |
| > deswegen ist die Stimmung unter den Buchhändler:innen kämpferisch. | |
| Bild: Systemrelevante Infrastruktur in Berlin: Buchladen in der Schöneberge We… | |
| Berlin taz | „Uns geht es wirklich gut“, sagt Christian Koch. Er ist der | |
| Inhaber der Krimibuchhandlung Hammett, die sich seit 1995 in der | |
| Friesenstraße in unmittelbarer Nähe der Marheineke-Markthalle in Kreuzberg | |
| befindet. Seine Buchhandlung rutschte letztes Jahr vor allem wegen einer | |
| Dauerbaustelle vorm Haus in die Krise und konnte sich nur knapp retten. | |
| Nun, in der Coronakrise, klingt Koch verglichen mit letztem Jahr regelrecht | |
| beschwingt, seinen Laden hält er geöffnet wie sonst auch. „Wir hatten seit | |
| Mitte März natürlich weniger Kunden im Laden, aber dafür wir hatten viel | |
| mehr Versand“, sagt er. „Wir haben die Coronakrise bisher gut weggesteckt.�… | |
| So oder so ähnlich geht es derzeit vielen Berliner Buchläden. Anders als in | |
| allen anderen Bundesländern außer Sachsen-Anhalt durften in Berlin die | |
| Buchläden auch während der Stilllegung des öffentlichen Lebens geöffnet | |
| bleiben. | |
| „Natürlich war nach der ersten Überraschung die Verunsicherung groß“, | |
| berichtet Krischa Hasselbach von der 2014 gegründeten Buchhandlung | |
| Buchdisko in der Pankower Florastraße. „Spätestens aber nach zwei Wochen | |
| hat sich die Lage normalisiert. Ich hatte diesen Monat kaum | |
| Umsatzeinbußen“, sagt sie. | |
| ## Bundesweit brechen Umsätze ein | |
| In den Buchhandlungen bundesweit ist im Schnitt der Umsatz im Monat März im | |
| Vergleich zum März 2019 um 30 Prozent eingebrochen. Das ist eine | |
| Katastrophe für einen Typ von Unternehmen, der oft genug vom Idealismus | |
| lebt und am Existenzminimum operiert. | |
| Insofern ist es für alle Buchläden in Deutschland, die geschlossen waren | |
| und diese Woche wieder werden öffnen können, eine gute Nachricht: Den | |
| Berlinern ist es trotz weniger Publikumsverkehr nach Einschätzung von | |
| Fabian Thomas vom Berlin-Brandenburger Börsenverein des deutschen | |
| Buchhandels trotz leerer Straßen und Plätze durchschnittlich besser | |
| ergangen. | |
| Das zumindest hat eine Blitzumfrage des Börsenvereins ergeben, an der sich | |
| 46 Berliner Buchhandlungen beteiligt haben. Etwa ein Drittel gibt an, keine | |
| Umsatzeinbußen gehabt zu haben. „Die Stimmung ist kämpferisch“, so Thomas | |
| zur taz. „Die Buchhändler geben gerade Vollgas“, sagen auch Julian Müller | |
| und Angelika Siebrands von der Einkaufs-Genossenschaft EBuch, wo bundesweit | |
| mehr als 800 inhabergeführte Buchläden Mitglied sind, auch solche aus | |
| Berlin. „Sie stehen da von früh bis spät, sie kämpfen ums Überleben“, f… | |
| sie an. | |
| Und die Buchhändler sind dabei durchaus erfolgreich. Fabian, Müller und | |
| Siebrands berichten übereinstimmend von einer erstaunlichen Kreativität, | |
| die die Buchhändler in den vergangenen Wochen an den Tag gelegt haben: von | |
| jenen, die für ihre Kunden den Fahrradkurier gespielt haben etwa, von | |
| anderen, die nach Jahren der Fremdelei nun plötzlich doch sehr schnell zu | |
| Experten der Selbstvermarktung im Netz geworden sind und sogar selbst | |
| Lesungen streamen. | |
| Der Börsenverein hat in den letzten Wochen kostenlos Kurse angeboten, wie | |
| man die eigene Webseite gestaltet und sich in den sozialen Medien | |
| präsentiert. Und die Genossenschaft EBuch hat Plakate für die Schließung | |
| und den Neustart von Buchläden in den meisten Bundesländern gestaltet, die | |
| sich die Händler ausdrucken und ins Schaufenster hängen konnten. All das | |
| wurde gut angenommen. | |
| Und doch war der Umgang der Berliner Buchhandlungen mit den Einschränkungen | |
| durchaus verschieden. Mehr als die Hälfte der inhabergeführten | |
| Buchhandlungen hat ihre regulären Öffnungszeiten beibehalten. Eine davon | |
| ist etwa die Georg Büchner Buchhandlung in der Wörter Straße in Prenzlauer | |
| Berg. „Wir hatten den Eindruck, unsere Kunden konnten bei uns abschalten, | |
| als wären wir eine Oase der Normalität“, berichtet Buchhändlerin Alena | |
| Glandien der taz. Weder habe man darauf achten müssen, dass nicht zu viele | |
| Kunden im Laden seien, noch dass sie Abstand wahren. „Die Menschen sind | |
| hier bei uns von ganz allein sehr respektvoll“, sagt sie. | |
| Ganz anders erzählt Nina Wehner von der Buchhandlung Buchkönigin in der | |
| Neuköllner Hobrechtsraße. Sie gehörte zum Drittel der Berliner | |
| Buchhandlungen, die laut der Blitzumfrage des Börsenvereins ihre | |
| Öffnungszeiten reduziert hatten – außerdem ließ sie auch keine Kunden mehr | |
| in den Laden, sondern stellte einen Tisch in die Tür und händigte nur noch | |
| bestellte Bücher aus. „Das Stöbern hat gefehlt“, sagt sie. Trotzdem hatte | |
| auch ihr Laden in Neukölln kaum Umsatzeinbußen. | |
| ## Welle der Sympathien | |
| Der wichtigste Grund, warum die Berliner Buchhandlungen derzeit so | |
| optimistisch in die Zukunft blicken, ist neben den guten Umsätzen der große | |
| Zuspruch der Kunden. Von Anfang an habe es eine große Welle der Sympathie | |
| und der Solidarität gegeben, berichten alle der von der taz befragten | |
| Buchhändler – die Kernkompetenz Vernetzung der ohnehin erstaunlich | |
| überlebensfähigen Berliner Kiezbuchläden trug also wieder einmal Früchte. | |
| „Es hat sich manchmal angefühlt wie Seele streicheln“, erzählt Krischa | |
| Hasselbach von der Buchhandlung Buchdisko. | |
| Besonders als Ende März eine Nachricht aus dem Hause Amazon die Runde | |
| machte, der Onlineversandhändler wolle Büchersendungen nur noch nachrangig | |
| behandeln, da diese nun mal nicht zum täglichen Bedarf gehören, war die | |
| Empörung groß: und das nicht nur bei jenen, die sich sonst vielleicht eher | |
| selten in Buchhandlungen verirren. | |
| Dabei weiß doch jeder, dass Bücher Lebensmittel sind: Viele Menschen können | |
| ihren Job derzeit nicht machen, sie haben plötzlich wieder Zeit zu lesen, | |
| wissen die Buchhändler. Andere müssen Kinder bespaßen, die nicht in die | |
| Kita oder in die Schule dürfen. „Plötzlich kamen nicht mehr nur | |
| Stammkunden, sondern auch viele neue Gesichter“, berichtet Krischa | |
| Hasselbach von der Pankower Buchdisko. „Ich hoffe, wir können diese | |
| Neukunden halten“, so Christian Koch von der Krimibuchhandlung Hammett. | |
| Es geht ihnen also gut, den Berliner Kiezbuchläden, zumindest im Augenblick | |
| noch. Dass die Großlage weiterhin bedrohlich ist, wissen die Buchhändler | |
| natürlich auch: Am Verkauf von Büchern hängen nicht nur sie, sondern auch | |
| die anderen bundesweit, die Verlage, die Autoren, die Literaturhäuser und | |
| Lesebühnen. Die Absage der Leipziger Buchmesse war für alle eine Schock. | |
| Aber auch, dass keiner weiß, wann je wieder eine Lesung wird stattfinden | |
| können, beunruhigt alle. | |
| 20 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Buchhandel | |
| Selbstständige | |
| Verdi | |
| Wochenkommentar | |
| Lockdown | |
| Buch | |
| Frankfurt/Main | |
| Literatur | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Betriebsratschef über Thalia-Buchläden: „Windige Tricks“ | |
| Die Buchhandelskette Thalia steigt aus dem Tarifvertrag aus und entledigt | |
| sich des Betriebsratschefs. Ob das korrekt war, werde nun geprüft. | |
| Corona und der Buchhandel: Lesen ist ansteckend | |
| Offene Buchhandlungen als „geistige Tankstellen“ dürfen im Lockdown offen | |
| bleiben – und machen gute Geschäfte. Ein erfreuliches Zeichen! | |
| Weihnachtsgeschäft im Buchhandel: Ein ganz besonderes Geschenk | |
| In Berlin und Brandenburg durften Buchläden im zweiten Lockdown offen | |
| bleiben. Die Bilanz fällt bislang überwiegend positiv aus. | |
| Ein besonderer Berliner Buchladen: Spezielles Netzwerk | |
| Die Kreuzberger Buchhandlung Zabriskie hat sich einen Namen gemacht mit | |
| einem liebevoll kuratierten Programm über alles zwischen „Kultur“ und | |
| „Natur“. | |
| Frankfurter Buchmesse trotz Corona: Gänge bis zu acht Meter breit | |
| Trotz der Corona-Pandemie soll die Frankfurter Buchmesse auch diesen Herbst | |
| stattfinden. Was gleich bleibt, was anders wird | |
| Pläne für die Frankfurter Buchmesse: Zu wichtig | |
| Noch ist vieles unklar, aber dass die Frankfurter Buchmesse stattfinden | |
| soll, ist wichtig – wirtschaftlich und kulturell. | |
| Medien in der Krise: Die Siegessäule wackelt | |
| Das queere Stadtmagazin, auch die Straßenmagazine stecken in der | |
| Coronakrise. Verkaufsmöglichkeiten sowie Anzeigenkunden brechen weg. | |
| Berliner Coronahilfen für Selbstständige: Neue Regeln nach Windhundprinzip | |
| Die Soforthilfe des Senats war nach wenigen Tagen vergriffen. Jetzt gelten | |
| für Hilfen strengere Kriterien für die Selbstständigen. | |
| Freiberufler und Coronakrise: Berlins Prekariat ist krisenerprobt | |
| Gut gelaunt in den Abgrund: Freiberufler sind besonders von der Pandemie | |
| betroffen – und bleiben dank schneller Hilfe dennoch optimistisch. | |
| Hilfen für Gewerbe und Kultur: Wie Berliner Firmen an Geld kommen | |
| Unternehmen, Selbstständigen, Geschäftsleuten und Künstler*innen brechen | |
| die Umsätze weg. Bund und Land bieten aber finanzielle Unterstützung. |