Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Frankfurter Buchmesse trotz Corona: Gänge bis zu acht Meter breit
> Trotz der Corona-Pandemie soll die Frankfurter Buchmesse auch diesen
> Herbst stattfinden. Was gleich bleibt, was anders wird
Bild: Viele Bücher werden kommen, ob Kanada als Buchmessen-Gastland kommt, ble…
Finanziell, so viel ist schon klar, wird die Frankfurter Buchmesse dieses
Jahr ein Desaster werden. Man rechnet nur mit einem Drittel der Aussteller,
höchstens 20.000 Menschen wird man an den beiden Besuchertagen, die es auch
2020 geben soll, aufs Gelände lassen können. Am Donnerstag fand via Zoom
die Pressekonferenz statt. Jürgen Boos, der Messechef, sprach von
„dramatischen Auswirkungen“ auf das Finanzielle.
Alexander Skipis, der Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen
Buchhandels, ergänzte: „Wir werden ein Defizit einfahren, egal, wie es
läuft – aber das ist unsere Dienstleistung für die Buchbranche.“ Wer etwas
über den Selbstbehauptungswillen des Buchbetriebs erfahren möchte (er ist
groß), tut derzeit gut daran, sich mit dem Thema „Buchmesse ja oder nein“
zu beschäftigen: Die Messe soll stattfinden. Karin Schmidt-Friderichs, die
Vorsteherin des Börsenvereins, bestätigte, dass es in ihrem Vorstand eine
große Mehrheit dafür gibt.
Möglich machen das Zusagen, die der Buchmesse erlauben, zur Not auch noch
kurzfristig vor dem Termin im Oktober so viele Messehallen dazuzubuchen,
wie sie braucht, um die nötigen Sicherheitsabstände von bis zu acht Meter
Gangbreite zu gewährleisten, je nachdem, wie dann die Auflagen der
Gesundheitsbehörden sein werden.
## Gute Belüftungsanlage im Messegelände
Möglich macht das nicht zuletzt auch die „zum Glück“ (Jürgen Boos) moder…
Belüftungsanlage der Messehallen, die die Aerosole im Griff halten kann;
auf solche Details kommt es jetzt an. Und möglich macht das auch ein
aufgeschlossener Umgang mit virtuellen Formaten, was in der Buchbranche
immer noch nicht selbstverständlich ist.
Klar ist: Die Messe wird auf dem Messegelände, dezentral in Frankfurt und
virtuell stattfinden. Tageskarten für Besuchertage kann man jetzt schon im
Internet kaufen, first come, first serve, Fachbesuchertickets gibt es ab
dem 1. August. Da man davon ausgeht, dass es transkontinental noch
Reisebeschränkungen geben wird, wird sie sich als europäische Messe
verstehen. Mit dem diesjährigen Gastland Kanada verhandelt man über
virtuelle Formate, das Programm wird also, wenn es denn stattfindet, sehr
abgespeckt aussehen.
Der Rest ist noch ziemlich unklar, womit die Beteiligten am Donnerstag
offen umgingen. Man kann tatsächlich nicht voraussehen, wie die Lage Mitte
Oktober sein wird. Falls es im Herbst zu einer zweiten Welle kommt, wird
man die Veranstaltungen mit physischer Präsenz absagen, aber „auf jeden
Fall“ etwas virtuell stattfinden lassen, so Jürgen Boos.
28 May 2020
## AUTOREN
Dirk Knipphals
## TAGS
Frankfurt/Main
Schwerpunkt Coronavirus
Schule und Corona
Literatur
Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Frankfurter Buchmesse abgesagt: Live, aber ohne Publikum
Die für Oktober geplante Frankfurter Buchmesse findet nun doch nicht statt.
Ein Online-Programm soll es dennoch geben.
Pläne für die Frankfurter Buchmesse: Zu wichtig
Noch ist vieles unklar, aber dass die Frankfurter Buchmesse stattfinden
soll, ist wichtig – wirtschaftlich und kulturell.
Buchhandel und Corona: Bücher sind doch Lebensmittel
Buchläden zählen in Berlin zu den unverzichtbaren Geschäften. Wohl auch
deswegen ist die Stimmung unter den Buchhändler:innen kämpferisch.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.