| # taz.de -- Lockerung der Corona-Maßnahmen: Vernünftig, aber widersprüchlich | |
| > Der deutsche Föderalismus ist der Krise gewachsen. Die Liste der | |
| > Ungereimtheiten ist jedoch lang – besonders was die Schulen angeht. | |
| Bild: Sie kann bald wieder zum Friseur: Szene in Köln | |
| Nicht zu schnell zu viel. Die Lage soll unbedingt beherrschbar bleiben. Das | |
| ist pi mal Daumen [1][die Richtung von Bundesregierung und Ländern]. Angela | |
| Merkel lässt sich von einem Schlüsselargument leiten: Schon ein | |
| geringfügiger Anstieg der Ansteckungsrate kann den Flächenbrand, den man | |
| gerade ausgetreten hat, wieder entfachen. | |
| Deswegen sind die Lockerungen äußerst vorsichtig. Demnächst werden ein paar | |
| Schulen und Geschäfte wieder öffnen, aber die harten Einschränkungen | |
| bleiben: Das Kontaktverbot bleibt bestehen. Demos bleiben eher verboten, | |
| auch wenn das Bundesverfassungsgericht die Hürde dafür etwas höher legt. | |
| Das komplexe föderale System ist der Krise einigermaßen gewachsen. | |
| Angesichts des Zeit- und Problemdrucks könnte es zu langsam und | |
| manövrierunfähig sein. Aber abgesehen von ein paar Profilierungsversuchen | |
| von Armin Laschet und Markus Söder funktioniert der Föderalismus. Der Bund | |
| steckt das Terrain ab – die Ausgestaltung bleibt den Ländern überlassen. | |
| [2][In Berlin startet die Schule schneller], für Abiturklassen schon | |
| nächsten Montag, in Bayern erst später. Manches wirkt dabei einsichtig, | |
| weil auch die Coronafälle unterschiedlich verteilt sind – anderes nicht. | |
| Warum bleiben in Brandenburg die Schulen weitgehend geschlossen, während | |
| die Oberstufen in Mecklenburg-Vorpommern bald wieder Schule haben? | |
| ## Rätselhafte Öffnung der Friseurläden | |
| Die Liste der Ungereimtheiten ist länger. Rätselhaft scheint, dass Friseure | |
| bald wieder Haare schneiden, während in manchen Bundesländern auch ältere | |
| SchülerInnen, die soziale Distanz durchaus einhalten können, zu Hause | |
| bleiben müssen. Was tun die Eltern, die in jenen Geschäften arbeiten, die | |
| nun wieder öffnen, wenn die Kitas weiter geschlossen bleiben? | |
| Zu der App, die Wunder wirken soll, erfährt man nur lapidar, dass sie | |
| irgendwann einsatzfähig sein soll. Die präzise nachvollziehbare Begründung, | |
| warum was wann geschieht und wie es weitergehen kann, fehlt streckenweise. | |
| Die war auch noch nie Angela Merkels Stärke. | |
| Andererseits: Wenn man den zwischen Verharmlosung und Panikattacke | |
| irrlichternden Kurs von Boris Johnson und Donald Trump anschaut, wirkt die | |
| Bundesrepublik wie ein Hort der Vernunft. Merkel und Olaf Scholz erscheinen | |
| wie Krisenmanager, die ihr Bestes tun, um im Nebel zu navigieren. Manche | |
| dünne Begründung und widersprüchliche Regel mag verwunderlich oder | |
| ärgerlich sein. Schlimm sind sie nicht – verglichen mit den Kühlwagen, in | |
| denen anderswo vor Krankenhäusern Leichen liegen. Die tastende Bewegung von | |
| Bundesregierung und Ländern in Richtung Öffnung ist grosso mode | |
| einleuchtend. | |
| 16 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kampf-gegen-Corona-Epidemie/!5676349 | |
| [2] /Schuloeffnung-in-Berlin/!5679143 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Föderalismus | |
| Bundesländer | |
| Die Linke Berlin | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linkspartei-Chefin über Homeschooling: „WLAN und Computer für alle“ | |
| Beim Heimunterricht darf keiner benachteiligt werden, sagt Katina Schubert. | |
| Das Land müsse Internet und Rechner für alle Kinder zu Hause bereitstellen. | |
| Demos, Pandemieschutz, Merkel: Appetit auf ein neues Problem | |
| Kann man vom Wohnzimmer aus die Welt retten? Ja, einfach die Hits der | |
| Viruskrise covern! Und möglichst nicht in Sachsen demonstrieren. | |
| Coronapandemie in der Provinz: Die Lage auf dem Land | |
| Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland kämpft gegen Corona – und | |
| bleibt dabei gelassen. | |
| Schulöffnung in Berlin: Abiprüfung trotz Corona | |
| Am Montag starten in Berlin die Abiturprüfungen, am 4. Mai öffnen die | |
| Schulen für manche Klassen. Für Hygiene sei gesorgt, so die | |
| Bildungssenatorin. | |
| +++ Corona News vom 16. April +++: Schule ohne Sitzenbleiben | |
| NRW präsentiert neues Schulkonzept für die Pandemie. Arbeitsminister Heil | |
| stellt neue Arbeitsschutzregeln vor. Die Nachrichten zum Coronavirus im | |
| Live-Ticker. | |
| Kampf gegen Corona-Epidemie: Vorsichtige Lockerungen | |
| Geschäfte dürfen unter Auflagen öffnen, der Schulbetrieb startet nur | |
| eingeschränkt: Bund und Länder bleiben weiterhin vorsichtig. | |
| Lernen aus der Pandemie: Die Coronalehren | |
| Jetzt wird diskutiert, wann die Coronaregeln gelockert werden. Gelegenheit, | |
| die Erkenntnisse aus der Pandemie festzuhalten. Hier sind schon mal 77! |