| # taz.de -- +++ Corona News vom 16. April +++: Schule ohne Sitzenbleiben | |
| > NRW präsentiert neues Schulkonzept für die Pandemie. Arbeitsminister Heil | |
| > stellt neue Arbeitsschutzregeln vor. Die Nachrichten zum Coronavirus im | |
| > Live-Ticker. | |
| Bild: Vielleicht spüren diese Schulkinder nun etwas wenig Leistungsdruck | |
| Den Live-Ticker bearbeiten [1][Klaudia Lagozinski] und [2][Anselm Denfeld]. | |
| Nigerias Sicherheitskräfte töten 18 Menschen | |
| 15.23 Uhr: In Nigeria haben Sicherheitskräfte 18 Menschen getötet, weil | |
| diese sich nicht an die Ausgangssperren gehalten haben sollen. Wie die | |
| Nationalen Menschenrechtskommission weiter mitteilte, habe es Beschwerden | |
| über Vorfälle von Menschenrechtsverletzungen durch Sicherheitskräfte“ in 24 | |
| der 36 nigerianischen Bundesstaaten und in der Hauptstadt Abuja gegeben. Es | |
| seien auch mehrere Fälle von außergerichtlichen Tötungen dokumentiert | |
| worden, bei denen 18 Menschen getötet worden seien, erklärte die | |
| Menschenrechtskommission weiter. | |
| Die Zahl der Getöteten übersteigt die offizielle von den Behörden gemeldete | |
| Zahl der Corona-Toten in dem westafrikanischen Land. Offiziellen Angaben | |
| zufolge infizierten sich bislang 407 Menschen, 12 starben. (afp) | |
| ## 5,2 Millionen zusätzliche Arbeitslose in den USA | |
| 14.58 Uhr: Die Zahl der Arbeitslosen in den USA ist erneut stark | |
| angestiegen. In der vergangenen Woche meldeten sich 5,2 Millionen Menschen | |
| neu arbeitslos, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte. | |
| Damit haben binnen vier Wochen mehr als 20 Millionen Menschen in den USA | |
| ihren Job verloren. (afp) | |
| DGB-Vize warnt vor Rückfall in alte Geschlechterrollen | |
| 14.43 Uhr: Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen | |
| Gewerkschaftsbunds (DGB), Elke Hannack, warnt vor einem Rückfall in alte | |
| Geschlechterrollen in der Krise. „Was wir nicht wollen, ist alte | |
| Rollenbilder zu befördern und zu sagen, der Mann geht wieder arbeiten, die | |
| Frau betreut zu Hause die Kinder weiter“, sagte sie am Donnerstag im SWR. | |
| „Das geht schon nicht, weil wir viele alleinerziehende Mütter haben, für | |
| die die Situation noch schwieriger ist als für Paare.“ | |
| Laut den Bund-Länder-Beschlüssen vom Mittwoch zum weiteren Vorgehen in der | |
| Corona-Krise ist der Normalbetrieb von Kitas bis auf Weiteres | |
| ausgeschlossen. Jedoch müssten Mütter und Väter, die wegen fehlender | |
| Kinderbetreuung nicht arbeiten könnten, „durch staatliche Hilfe jetzt | |
| erstmal unterstützt werden“.(afp) | |
| ## Notstand in ganz Japan – um Reisen zu reduzieren | |
| 13.46 Uhr: Japan weitet den bislang nur für Tokio und sechs weitere | |
| Präfekturen geltenden Notstand auf das ganze Land aus. Ministerpräsident | |
| Shinzo Abe kündigt an, der Notstand gelte zunächst bis zum 6. Mai. Ziel sei | |
| es, den Verkehr und die Reisen während der Ferientage der Goldenen Woche | |
| zum Monatswechsel zu reduzieren. Zudem erwäge die Regierung, allen Bürgern | |
| 100.000 Yen (rund 850 Euro) in Bar auszuzahlen. (rtr) | |
| ## NRW: Schule ohne Pflicht und ohne Sitzenbleiben | |
| 13.30 Uhr: Ab der kommenden Woche sollen die Schulen in NRW [3][für die | |
| ersten Schüler wieder öffnen]. Klassischen Unterricht nach Stundenplan soll | |
| es nicht geben. Schule ohne Pflicht, ohne Sitzenbleiben, aber auch ohne | |
| sichere Hygienestandards – so sieht es jedenfalls die Opposition in | |
| Nordrhein-Westfalen. Schulministerin Yvonne Gebauer, FDP, erklärte am | |
| Donnerstag im Düsseldorfer Landtag, mit welchen schulrechtlichen Änderungen | |
| NRW die Rückkehr in einen neuen Schulalltag meistern will. Der beinhaltet, | |
| dass Schüler die vor Abschlussprüfungen stehen, zur Schule gehen dürfen | |
| aber nicht müssen. Außerdem solle prinzipiell jeder Schüler in die nächst | |
| höhere Jahrgangsstufe versetzt werden. (dpa) | |
| ## Zahl der Corona-Toten in Europa steigt auf über 90.000 | |
| 13.26 Uhr: Die Zahl der Toten in Europa ist auf über 90.000 gestiegen: Wie | |
| eine AFP-Zählung vom Donnerstag ergab, entfallen damit mehr als 65 Prozent | |
| der weltweit offiziell bestätigten Todesfälle auf Europa. Mit 90.180 Toten | |
| und 1.047.279 Infektionsfällen ist Europa der am stärksten von der Pandemie | |
| betroffene Kontinent. Die AFP-Zählung beruht auf Daten von nationalen | |
| Behörden und der Weltgesundheitsorganisation WHO. (afp) | |
| ## Arbeitsminister Heil stellt neue Arbeitsschutzregeln vor | |
| 13.04 Uhr: Vor der geplanten schrittweisen Öffnung der Geschäfte hat | |
| Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, SPD, bundesweit und | |
| branchenübergreifend einheitliche Arbeitsschutzregeln in Zeiten der | |
| Pandemie vorgestellt. „An diese Standards müssen sich auch alle halten.“ | |
| Heil stellte zehn Eckpunkte vor. Dazu gehört etwa ein Sicherheitsstandard | |
| von mindesten 1,5 Metern [4][bei der Arbeit]. Betriebe müssten dies etwa | |
| durch Absperrungen, Markierungen oder Zugangsregelungen umsetzen. Ein | |
| weiterer Punkt auf der Liste sind Waschgelegenheiten und | |
| Desinfektionsspender, die der Arbeitgeber bereitstellen müsse. | |
| Bislang gab es keine Rechtsgrundlage für diese Regeln – „die haben wir | |
| jetzt“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen | |
| Unfallversicherung, Stefan Hussy. (afp) | |
| ## Bayern schwächt Kontaktverbot auf Bundesniveau ab | |
| 13.00 Uhr: Bayern schwächt das Kontaktverbot außerhalb des eigenen | |
| Hausstands ab und [5][gleicht seine Regelung damit anderen Bundesländern | |
| an]. Die Bewohner des Freistaats dürfen sich von Montag an mit einer Person | |
| außerhalb der Familie treffen, wie Ministerpräsident Markus Söder sagt. | |
| Bisher hatte Bayern alle Kontakte auf den eigenen Hausstand begrenzt. | |
| ## Söder glaubt nicht an diesjähriges Oktoberfest | |
| 12.57 Uhr: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist „sehr, sehr | |
| skeptisch“, ob das Münchner Oktoberfest in diesem Jahr stattfinden kann. Er | |
| werde zusammen mit Oberbürgermeister Dieter Reiter in den nächsten zwei | |
| Wochen eine Entscheidung treffen, sagt Söder. Reiter sehe die Lage aber | |
| ähnlich wie er. Zu dem Volksfest, das vom 19. September bis 4. Oktober | |
| dauern soll, kommen jedes Jahr Millionen Gäste aus dem In- und Ausland. | |
| (rtr) | |
| ## Bayern öffnet Geschäfte eine Woche später | |
| 12.50 Uhr: Bayern öffnet kleinere Geschäfte bis 800 Quadratmeter, | |
| Buchhandlungen und Autohäuser eine Woche später als andere Bundesländer. | |
| Sie sollten erst ab 27. April öffnen, sagt Ministerpräsident Markus Söder | |
| nach einer Kabinettssitzung. Davon ausgenommen seien Baumärkte und | |
| Gärtnereien, die bereits ab kommenden Montag wieder verkaufen dürften. Für | |
| Restaurants und Hotels gebe es „auf absehbare Zeit“ keine Aussicht, den | |
| Betrieb aufzunehmen. (rtr) | |
| ## Regierungspartei in Südkorea holt absolute Mehrheit | |
| Beflügelt durch ihr gutes Krisenmanagement in der Coronakrise hat Südkoreas | |
| Regierungspartei einen haushohen Sieg eingefahren: Die linksgerichtete | |
| Demokratische Partei von Präsident Moon Jae In eroberte bei der | |
| Parlamentswahl die absolute Mehrheit. Laut dem am Donnerstag | |
| veröffentlichten Endergebnis gewann sie mit ihrer Schwesterpartei 180 von | |
| 300 Sitzen in der südkoreanischen Nationalversammlung. Die konservative | |
| Oppositionspartei UFP und ihre Verbündeten kamen auf 103 Sitze. (afp) | |
| 12.45 Uhr: In Österreich sollen alle Bewohner und Mitarbeiter von Alten- | |
| und Pflegeheimen auf das Coronavirus getestet werden. Laut | |
| Gesundheitsminister Rudolf Anschober betrifft dies 130.000 Menschen in über | |
| 900 Einrichtungen. Er verweist darauf, dass das Coronavirus als Ursache für | |
| die Sterblichkeit bei Menschen in Alten- und Pflegeheimen besonders hoch | |
| sei. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen ist stark zurückgegangen. Laut | |
| Gesundheitsministerium gibt es 14.370 bestätigte Fälle und 410 Todesfälle. | |
| Rund 9000 Menschen seien wieder genesen. Es gab bislang rund 162.800 | |
| Corona-Tests. (rtr) | |
| ## Wieder über 500 Tote in Spanien | |
| 12.19 Uhr: Die Zahl der Infizierten in Spanien hat sich auf 182.816 erhöht. | |
| Das seien 5.183 mehr als am Mittwoch, teilt das Gesundheitsministerium in | |
| Madrid mit. Die Zahl der Todesopfer nahm gleichzeitig um 551 auf 19.130 zu. | |
| Am Vortag war die Zunahme mit 523 geringer ausgefallen. (rtr) | |
| ## Bund bringt zehn Regeln zum Schutz von Arbeitsnehmern | |
| 12.10 Uhr: Die Bundesregierung hat nach Angaben von Arbeitsminister | |
| Hubertus Heil bundesweit einheitliche, ergänzende Arbeitsschutzstandards | |
| zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus beschlossen. Darin | |
| würden zehn Regeln „konkret und verbindlich formuliert“, sagt der | |
| SPD-Politiker in Berlin. So müsse der Abstand von 1,5 Metern zueinander | |
| überall eingehalten werden – ob im Freien, im Fahrzeug oder auch in der | |
| Werkshalle. Arbeitgeber müssten auch zusätzliche Hygienemaßnahmen | |
| ermöglichen. (rtr) | |
| ## WHO-Europa-Direktor: Kein schneller Weg zur Normalität | |
| 11.25 Uhr: Rund die Hälfte der Covid-19-Fälle ist nach Einschätzung der | |
| Weltgesundheitsorganisation in Europa registriert. Die kommenden Wochen | |
| seien für die Region entscheidend, sagt WHO-Europa-Direktor Hans Kluge. | |
| „Europa liegt im Auge des Covid-19-Sturms.“ Jetzt sei mehr denn je die Zeit | |
| für Solidarität. Europa stehe am Beginn einer Phase, in der erste | |
| Beschränkungen gelockert würden. „Aber es gibt keinen schnellen Weg zurück | |
| zur Normalität.“ (rtr) | |
| 11.20 Uhr: Kommunen werden die beschlossene Öffnung von Geschäften bis zu | |
| 800 Quadratmeter Verkaufsfläche nach Ansicht des Städte- und Gemeindebundes | |
| ohne Probleme umsetzen und auf ausreichende hygienische Sicherheit achten. | |
| „Wir sind gut vorbereitet und werden das gut hinkriegen“, sagt | |
| Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg zu Reuters. Er fordert bei den | |
| Landesverordnungen gewisse Spielräume für die Kommunen. „Für das | |
| Wiederanfahren des Lebens ist die Entscheidung von Bund und Ländern | |
| wichtig.“ (rtr) | |
| Athen will Tausende Flüchtlinge zum Festland bringen | |
| Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus will Griechenland 2.380 | |
| Migranten aus den überfüllten Lagern auf den Inseln im Osten der Ägäis zum | |
| Festland bringen. Wie der griechische Migrationsminister Notis Mitarakis am | |
| Donnerstag mitteilte, sollen vor allem ältere und kranke Menschen sowie | |
| Familien in Gruppen zum Festland gebracht werden. Bislang sind in den | |
| Lagern auf den Inseln keine Infektionen registriert worden. Es sei aber nur | |
| eine Frage der Zeit, bis dieser Fall eintrete, sagte der Leiter der | |
| Zweigstelle der Hilfsorganisation Ärzte der Welt auf der Insel Lesbos, | |
| Dimitris Patestos, der Deutschen Presse-Agentur. (dpa) | |
| ## Globaler Klimastreik in Berlin – FFF streikt digital | |
| 11.21 Uhr: Die Aktivist*innen der Klimaschutzbewegung Fridays for Future | |
| wollen am Tag des globalen Klimastreiks am 24. April demonstrieren. „Dann | |
| machen wir das halt digital und bringen den Protest von der Straße ins | |
| Netz“, sagte der Berliner Sprecher Quang Paasch der Deutschen | |
| Presse-Agentur. Streikende können sich demnach über den Hashtag | |
| #Netzstreikfürsklima in Form von Videobeiträgen oder Bildern in den | |
| sozialen Medien am Protest beteiligen. | |
| Zusätzlich sei in verschiedenen deutschen Großstädten eine Kunstaktion | |
| geplant – unter anderem in Berlin. Gemalte Schilder könnten bis zum 20. | |
| April an 30 Abgabestationen in den Berliner Bezirken hinterlassen werden. | |
| „Danach werden die Boxen mitsamt der Schilder für 72 Stunden versiegelt, um | |
| Infektionen auszuschließen“, teilte die Bewegung mit. Am Tag des globalen | |
| Klimastreiks sollen alle Plakate dann an einem zentralen symbolträchtigen | |
| Ort als einmalige Kunstaktion ausgestellt werden. Die Aktion soll ebenfalls | |
| live gestreamt werden. (dpa) | |
| ## Corona-Anwältin nach Einweisung in Psychatrie wieder frei | |
| 10.30 Uhr: Die Heidelberger Rechtsanwältin Beate Bahner kritisierte die | |
| staatliche Coronapolitik und landete Sonntagabend plötzlich in der | |
| Psychiatrie. Da wurden auch Menschen hellhörig, die Bahners Position nicht | |
| teilen. Doch so wie es bisher aussieht, ging es hier nicht um die | |
| Delegitimierung und Ausschaltung einer politischen Gegnerin. [6][Christian | |
| Rath, rechtspolitischer Korrespondent der taz, berichtet]. (taz) | |
| ## Rotterdam: Weniger Umschlag in Europas größtem Hafen | |
| 10.12 Uhr: Der Hafen Rotterdam bekommt die Folgen der Pandemie zu spüren. | |
| Die Betreiber von Europas größtem Seehafen machen sich darauf gefasst, dass | |
| dieses Jahr bis zu ein Fünftel weniger umgeschlagen wird. Schon im ersten | |
| Quartal seien es 9,3 Prozent weniger Container, Kohle, Öl und andere Güter | |
| gewesen. „Wir haben es mit beispiellosen Beeinträchtigungen zu tun“, sagt | |
| Hafen-Chef Allard Castelein. (rtr) | |
| ## Infiziertenzahlen in Russland wachsen weiter schnell | |
| 10.05 Uhr: In Russland sind nach Behördenangaben von Donnerstag in den | |
| vergangenen 24 Stunden 3448 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Am Tag zuvor | |
| waren es noch 3388 bestätigte Neuinfektionen. Insgesamt liege die | |
| Infiziertenzahl bei 27.938. Die Zahl der Verstorbenen sei um 34 auf 232 | |
| gestiegen. (rtr) | |
| ## Krise auf Rettungsschiff: drei Geflüchtete an Land gebracht | |
| 10:00 Uhr: Auf dem blockierten deutschen Rettungsschiff „Alan Kurdi“ vor | |
| Sizilien verzweifeln die Geflüchteten nach Angaben der Hilfsorganisation | |
| Sea-Eye zunehmend. Ein Mann habe versucht, sich das Leben zu nehmen, teilte | |
| die Organisation am Donnerstag mit. Ein weiterer habe sich selbst verletzt. | |
| Die italienische Küstenwache habe deshalb drei von insgesamt 149 | |
| Geflüchteten in Sicherheit gebracht. | |
| Das Schiff liegt vor der Stadt Palermo. Eigentlich sollen die Menschen auf | |
| ein größeres Schiff in Quarantäne kommen. Bislang ist jedoch unbekannt, | |
| wann das geschehen soll. Italien und Malta haben erklärt, dass sie keine | |
| Migranten an Land lassen könnten, weil diese nicht gesundheitlich versorgt | |
| werden könnten. Die Menschen legen meist im Bürgerkriegsland Libyen ab, wo | |
| ihnen in Lagern schwere Misshandlungen drohen. | |
| ## IWF fordert mehr Zeit für EU-Großbritannien-Verhandlungen | |
| 9.55 Uhr: Großbritannien sollte sich mehr Zeit für die Verhandlungen mit | |
| der EU über die künftigen Beziehungen nehmen. Das forderte die Chefin des | |
| Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, am Donnerstag in einem | |
| Radio-Interview der BBC. „Es ist schon schwer genug. Macht es nicht noch | |
| schwieriger“, sagte Georgiewa. Die Unsicherheit für die Wirtschaft müsse | |
| reduziert werden. Das wäre im Interesse Großbritanniens, der Europäischen | |
| Union und der ganzen Welt. Die laufende Übergangsphase sollte über dieses | |
| Jahr hinaus verlängert werden.(rtr) | |
| Wohl keine Lockerung des Besuchsverbots in Pflegeheimen | |
| 9.22 Uhr: Diakonie-Präsident Ulrich Lilie rechnet nicht mit einer raschen | |
| Lockerung der Beschränkungen in Alten- und Pflegeheimen. Er fürchte, dass | |
| die Heime noch bis Anfang Mai geschlossen bleiben müssten, sagte Lilie am | |
| Donnerstag in Deutschlandfunk. Um wieder Besuche möglich zu machen, müssten | |
| die Einrichtungen zunächst dringend mit ausreichend Schutzausrüstung | |
| ausgestattet werden. (epd) | |
| ## Grünen-Chefin Baerbock beklagt blinde Flecken für Familien | |
| 9.21 Uhr: Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock vermisst bei den | |
| beschlossenen Lockerungen Zugeständnisse an Kinder und Familien. In diesem | |
| Bereich hätten die Beschlüsse „blinde Flecken“, sagte Baerbock dem SWR am | |
| Donnerstag. Neben der virologischen und der wirtschaftlichen Abwägung | |
| müssten auch „soziale Härten“ in den Blick genommen und insbesondere sozi… | |
| benachteiligte Familien mit Kindern unterstützt werden. | |
| Die Grünen-Chefin forderte unter anderem einen Anspruch auf Kinderbetreuung | |
| für Alleinerziehende. Jede Kita und jede Schule muss aus Baerbocks Sicht | |
| eine Notbetreuung anbieten. Außerdem sprach sie sich im SWR für ein | |
| „Corona-Kindergeld“ aus. (afp) | |
| 9.16 Uhr: Der Internationale Währungsfonds hat den Weg für mehr | |
| kurzfristige Liquiditätshilfen freigemacht. Dafür sei extra ein neuer Topf | |
| (SLL) geschaffen worden, sagt IWF-Chefin Kristalina Georgiewa und verweist | |
| auf einen entsprechenden Beschluss des Vorstands. Dieser richtet sich an | |
| Länder, die wegen der Krise in Zahlungsschwierigkeiten sind. | |
| ## 800-Quadratmeter-Grenze in Hamburg wohl flexibel | |
| 9.06 Uhr: Bei der umstrittenen Grenze von maximal 800 Quadratmetern | |
| Ladenfläche für eine Öffnung signalisiert Hamburgs Bürgermeister Peter | |
| Tschentscher Gestaltungsspielraum. Auf die Frage, ob große Geschäfte eine | |
| Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern freigeben dürften, sagt er im | |
| ARD-Morgenmagazin: „Das ist jetzt eine Frage der Umsetzung, das wird jede | |
| Stadt, jedes Bundesland prüfen müssen.“ | |
| ## Bildungssenatorin: Berliner Abitur startet am Montag | |
| 9.17 Uhr: Die Abiturprüfungen in Berlin sollen wie geplant in der kommenden | |
| Woche beginnen. Das bestätigte Bildungssenatorin Sandra Scheeres, SPD, im | |
| RBB-Inforadio. Begonnen werde am Montag mit den Lateinprüfungen, in der | |
| Woche darauf sollen zwei weitere Prüfungen folgen. Die Maßnahmen zum Schutz | |
| der Schülerinnen und Schüler seien nach Aussage der Schulen und Bezirke vor | |
| Ort sichergestellt. (epd) | |
| 8.28 Uhr: Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, CDU, kritisiert mangelnde | |
| Absprachen auf europäischer Ebene zum grenzüberschreitenden Waren- und | |
| Güterverkehr. „Ich bin etwas unzufrieden über die europäische | |
| Herangehensweise“, sagte Scheuer im ARD-Morgenmagazin. Die Versorgung der | |
| Geschäfte in Deutschland sei garantiert, allerdings gebe es an den Grenzen | |
| oft Rückstaus. „Wir können das nur im Bilateralen auflösen, weil wir kein | |
| europäisches Commitment haben über das Grenz-Regime.“ (rtr) | |
| ## Deutsche Infiziertenzahlen wachsen laut RKI weiter langsam | |
| 7.56 Uhr: In Deutschland hat die Zahl der Infektionsfälle nach Angaben des | |
| Robert-Koch-Institutes die Schwelle von 130.000 überstiegen. Das RKI zählt | |
| nach den Angaben auf seiner Internet-Seite aktuell 130.450 Fälle – ein Plus | |
| von 2.866 im Vergleich zu Mittwoch. Die Zahl der Toten stieg im selben | |
| Zeitraum um 315 auf 3.569. Rund 77.000 Menschen sind demnach genesen. (rtr) | |
| [7][taz-Journalist Malte Kreutzfeld] ordnet die Zahlen des RKI auf Twitter | |
| ein: | |
| ## Schulen stehen vor enormer Herausforderung | |
| 5.23 Uhr: Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, CDU, sieht die Schulen | |
| in den Wochen vor der geplanten schrittweisen Öffnung vor großen Aufgaben. | |
| „Die Schulen überall im Land stehen jetzt vor einer enormen | |
| Herausforderung, die schrittweise Öffnung unter strenger Einhaltung der | |
| Infektionsschutzregeln zu organisieren“, sagte Karliczek dem | |
| Redaktionsnetzwerk Deutschland. Der Vorsitzende des Bundeselternrats, | |
| Stephan Wassmuth, sieht die Schulen für die Wiedereröffnung nur mäßig | |
| gerüstet. „Die Wahrheit ist: Es ist ausgeschlossen, dass die Schulen ihre | |
| oft maroden sanitären Einrichtungen bis zum 4. Mai so in Ordnung bringen, | |
| wie es in dieser Pandemie-Situation nötig wäre.“ Es fehle oft schon an | |
| warmem Wasser in den Toilettenräumen. (rtr) | |
| 5.17 Uhr: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, CDU, verteidigt [8][die | |
| Entscheidung der Bundesregierung], die Beschränkungen nur für wenige | |
| Wirtschaftszweige zu lockern. Man könne aber „den Gürtel nur stufenweise | |
| weiter schnallen, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten und die | |
| Neuinfizierten-Rate möglichst gering zu halten.“ Die [9][Rückkehr zur | |
| Normalität] werde noch eine Weile dauern. (rtr) | |
| ## Schausteller warnen vor Massensterben der Volksfeste | |
| 4.06 Uhr: Die deutschen Schausteller warnen angesichts der dramatischen | |
| Folgen der Krise für ihre Branche vor einem Massensterben der Volksfeste in | |
| Deutschland. „Eine 1.200 Jahre alte Kultur in Deutschland steht auf dem | |
| Spiel“, sagt der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, Albert Ritter, | |
| der Augsburger Allgemeinen. Die 5.000 hauptberuflichen Schaustellerfamilien | |
| und ihre 55.000 Mitarbeiter stünden mit dem Rücken zur Wand. Der | |
| Schaustellerverbandschef fordert, Volksfeste unter Auflagen wie | |
| Abstandsregelungen und Schutzmaßnahmen wieder stattfinden lassen zu können. | |
| Sein Verband wolle mit Gesundheitsämtern, Hygienefachleuten und Virologen | |
| entsprechende Handlungsempfehlungen erarbeiten. (rtr) | |
| 3.54 Uhr: China meldet einen Anstieg bei den lokalen Infektionsraten und | |
| einen Rückgang von Fällen bei Einreisenden aus Übersee. Insgesamt meldet | |
| das chinesische Festland 46 neue bestätigte Fälle, so viele wie am Vortag, | |
| womit sich die Gesamtzahl der bestätigten Fälle nach offiziellen Angaben | |
| auf 82.341 beläuft. China berücksichtigt bei seiner Zählung Patienten ohne | |
| klinische Symptome wie Husten oder Fieber nicht. Es seien keine weiteren | |
| Todesfälle aufgetreten, die Zahl der Todesopfer bleibe bei 3342. (rtr) | |
| ## Fast 2600 Corona-Tote in den USA binnen 24 Stunden | |
| 2.36 Uhr: Die Johns-Hopkins-Universität meldet einen tragischen Höchstwert: | |
| innerhalb eines Tages sind knapp 2.600 US-Amerikaner*innen am Virus | |
| gestorben. (afp) | |
| ## Großveranstaltungen in Los Angeles wohl frühestens 2021 | |
| 0.26 Uhr: In Los Angeles werden große Zusammenkünfte wie Konzerte und | |
| Sportveranstaltungen wegen des Ausbruchs des Coronavirus voraussichtlich | |
| erst 2021 wieder erlaubt sein. „Nichts, was ich gehört habe, deutet darauf | |
| hin, dass wir zu solchen Massenveranstaltungen wieder zusammenkommen | |
| können, wahrscheinlich nicht für den Rest dieses Jahres“, sagte | |
| Bürgermeister Eric Garcetti in einem Interview auf CNN. (rtr) | |
| [10][Hier finden Sie die Live-Ticker] der vergangenen Tage. Alle Texte der | |
| taz zum Thema finden sich in unserem [11][Schwerpunkt Coronavirus]. | |
| 16 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!s=klaudia+lagozinski/ | |
| [2] /!s=Anselm+Denfeld/ | |
| [3] /Bildungsexperte-ueber-Schuloeffnungen/!5676692 | |
| [4] /Optionszeiten-fuer-Arbeitnehmerinnen/!5676404 | |
| [5] /Verordnungen-gegen-Pandemie/!5677824 | |
| [6] /Juristin-Beate-Bahner-in-der-Klinik/!5679099 | |
| [7] /Malte-Kreutzfeldt/!a134/ | |
| [8] /Corona-Lockerungen-in-Deutschland/!5679081 | |
| [9] /Corona-Risikogruppe/!5676394 | |
| [10] /Corona-Live-Ticker/!t5679126/ | |
| [11] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheit | |
| Corona Live-Ticker | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Lockerungen in Deutschland: Kitas bleiben dicht | |
| Die Notbetreuung an den Kitas soll aber ausgebaut werden. Wie die | |
| Kindertagesstättenträger überleben, wissen sie noch nicht. | |
| Lockerung der Corona-Maßnahmen: Vernünftig, aber widersprüchlich | |
| Der deutsche Föderalismus ist der Krise gewachsen. Die Liste der | |
| Ungereimtheiten ist jedoch lang – besonders was die Schulen angeht. |