| # taz.de -- Coronavirus und Landesgrenzen: Innerdeutsche Grenzkontrollen | |
| > Reisende aus Berlin dürfen zwar noch zu ihrem Wochenendgrundstück nach | |
| > Brandenburg, aber nicht mehr nach Mecklenburg-Vorpommern. | |
| Bild: Kontrollen an der B96 zwischen Brandenburg und Meck-Pomm | |
| Damit hatte Matthias Dittmer nicht gerechnet. Freitag vergangene Woche | |
| bekam er einen Anruf. Am Apparat war der Leiter des Ordnungsamtes in | |
| Wittstock. „Der hat mich vorwurfsvoll gefragt, wie es sein könne, dass ich | |
| noch Gäste habe“, sagt Dittmer, grünes Mitglied in der Wittstocker | |
| Stadtverordnetenversammlung und Inhaber des Ferienlandhauses in Zempow, | |
| einem Ortsteil von Wittstock an der Dosse. | |
| Die Gäste, die Dittmer beherbergte, waren ein Ärzteehepaar der Charité, das | |
| sich mit seinen drei Kindern eine Auszeit gönnte. So schrieb es Dittmer | |
| auch auf Facebook: „Nach eineinhalb Jahren Dienst ihr erster Urlaub und | |
| bald wieder zurück in ihrem lebensrettenden Job. Als systemrelevante | |
| Personen haben sie sogar einen Ausweis, mit dem sie mögliche Polizeisperren | |
| passieren können. Kein Coranaverdacht, alle Vorsichtsmaßnahmen streng | |
| beachtend, aber mit dem Autokennzeichen outen sie sich als Berliner.“ | |
| „Den Anruf vom Ordnungamt habe ich um 12 Uhr bekommen“, erinnert sich | |
| Dittmer, der auch am Dienstag noch fassungslos war. „Um 13.45 Uhr kam dann | |
| eine Polizeistreife in Zempow vorbei.“ Bereits zuvor hatte ihm das | |
| Ordnungsamt angedroht, dass er eine Strafe in fünfstelliger Höhe zahlen | |
| müsse, wenn er sein Ferienhaus weite vermiete. „Dabei ist das eine | |
| eigenständige Ferienwohnung, ich mache denen kein Frühstück, die sind | |
| komplett autark.“ | |
| Doch aller Protest half nichts. Das Ehepaar musste nach Berlin zurück. | |
| „Epidemiologisch bringt das gar nichts“, ärgert sich Dittmer. „Im | |
| Gegenteil: Damit wird nur noch der Druck auf Berlin erhöht.“ Auf Facebook | |
| machte er seinen Ärger mit den Worten publik: „Nach der gelungenen | |
| Gartenschau im Sommer zeigt sich Wittstock von seiner hässlichen Seite.“ | |
| Am 17. März, einige Tage, bevor die Charité-Ärzte ihre Ferienwohnung | |
| verlassen mussten, hatte die Landesregierung in Brandenburg eine | |
| „Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus“ | |
| beschlossen. Darin hieß es in „§ 6 Gaststätten und vergleichbare | |
| Einrichtungen“ unter anderem: „Übernachtungsangebote im Inland dürfen nur | |
| zu notwendigen Zwecken und nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden.“ | |
| In einer aktualisierten Verordnung, die die Landesregierung am Anschluss an | |
| die Bund-Länder-Beratungen am Sonntag veröffentlicht hat, wurde der | |
| betreffende Paragraf noch einmal erweitert. Nun heißt es: „Betreibern von | |
| Beherbergungsstätten, Campingplätzen, Wohnmobilstellplätzen sowie privaten | |
| und gewerblichen Vermietern von Ferienwohnungen und -häusern und | |
| vergleichbaren Angeboten ist es untersagt, Personen zu touristischen | |
| Zwecken wie Freizeitreisen zu beherbergen. Diese Regelung gilt auch für | |
| Personen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung bereits | |
| beherbergt werden.“ | |
| Allerdings stellte Rot-Schwarz-Grün am Montag auch klar, dass diese | |
| Regelungen nicht für Berlinerinnen und Berliner gelten, die in Brandenburg | |
| ein eigenes Ferienhaus bewohnten. Das teilte ein Sprecher des | |
| Coronakrisenstabs mit. Berliner, die in Brandenburg ein Wochenendhaus | |
| besitzen oder pachten, so der Sprecher, dürften es weiterhin aufsuchen. | |
| Auch sei eine Reisebeschränkung nicht vorgesehen, da es in Brandenburg | |
| keine Ausgangssperre gebe. Allerdings betonte der Sprecher auch, dass die | |
| Landesregierung einen regelrechten Reiseverkehr von Berlin nach Brandenburg | |
| nicht wünsche. Sie appelliere daher an Berliner, sich gut zu überlegen, ob | |
| sie wirklich nach Brandenburg fahren müssten. Am Dienstag informierte der | |
| RBB schließlich noch über eine weitere Einschränkung: „Das Verlassen und | |
| Wiederbetreten des Stadtgebiets von Berlin muss auf direktem Wege zu der | |
| Wohnung oder gewöhnlichen Unterkunft erfolgen.“ | |
| Eine noch schärfere Gangart hatte am Wochenende Mecklenburg-Vorpommern | |
| eingeschlagen. Dort mussten Besitzer von Wochenendhäusern das Bundesland | |
| verlassen. Hintergrund ist eine Verordnung, die Innenminister Lorenz | |
| Caffier (CDU) bereits am Donnerstag publik gemacht hat. Dort heißt es: | |
| „Touristische Reisen aus privatem Anlass in das Gebiet des Landes | |
| Mecklenburg-Vorpommern sind untersagt. Dies gilt insbesondere für Reisen, | |
| die zu Freizeit- und Urlaubszwecken und zu Fortbildungszwecken unternommen | |
| werden.“ Ausnahmen seien lediglich Personen, die in Mecklenburg-Vorpommern | |
| einen Zweitwohnsitz haben und diesen auch beruflich nutzen. Soll heißen: | |
| Selbst wer in seinem eigenen Wochenendhaus nur ausspannen will, bleibt | |
| draußen. | |
| Bereits am Wochenende hat die Polizei diese Regelung umgesetzt. An | |
| zahlreichen Verbindungsstraßen zwischen Brandenburg und | |
| Mecklenburg-Vorpommern gab es Kontrollen. Dabei wurden, wie der NDR | |
| berichtete, vor allem Autos kontrolliert, die nicht in | |
| Mecklenburg-Vorpommern zugelassen sind. Inzwischen seien rund 6.000 | |
| Fahrzeuge kontrolliert worden, 1.000 davon wurde die Einreise verweigert. | |
| Bisher ist aus Senatskreisen zu hören, dass es solche rigiden | |
| Einreisestopps zwischen Berlin und Brandenburg nicht geben werde. Da sei | |
| man sich auch mit der Landesregierung in Potsdam einig. Tatsächlich sind | |
| beide Länder immer mehr miteinander verflochten. Alleine 2018 pendelten | |
| 215.600 Pendlerinnen und Pendler aus Brandenburg nach Berlin, wie die | |
| Agentur für Arbeit ermittelte. Das war ein Plus von 13,9 Prozent im | |
| Vergleich zum Jahr 2013. 88.600 Berlinerinnen und Berliner wiederum | |
| arbeiten in Brandenburg. | |
| 26 Mar 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Brandenburg | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlin oder Brandenburg?: „Wir erleben eine Krise der Stadt“ | |
| Sabine Kroner lebt in Neukölln und in der Uckermark. Dass immer mehr | |
| Berliner aufs Land wollen, sieht sie auch als Chance für den ländlichen | |
| Raum. | |
| Einsreisesperren in Brandenburg: Mark und Metropole brauchen sich | |
| Hilfe, die Berliner kommen! Die jüngsten Restriktionen haben das Zeug, alte | |
| Ressentiments zu befeuern. Ein Wochenkommentar. | |
| Das BMI äußert sich zur Grenzschließung: Asyl in Viruszeiten | |
| Das Bundesinnenministerium betont nach einem Medienbericht, am | |
| Asylverfahren habe sich nichts geändert. Die Linke widerspricht. | |
| Coronakrise in Brandenburg: Ostprignitz-Ruppin macht zu | |
| Wie in Mecklenburg-Vorpommern dürfen auch in Neuruppin und Umgebung keine | |
| Ferienhäuser genutzt werden. Landesregierung schreitet nicht ein. | |
| Wegen Corona-Pandemie: Einreisestopp für Erntehelfer | |
| Damit sich weniger Menschen infizieren, dürfen 300.000 Saisonarbeiter in | |
| der Landwirtschaft nicht mehr einreisen. Spargel dürfte teurer werden. | |
| Corona stoppt Reisefreiheit: „Typisch, dit is Europa!“ | |
| Ein Bürgermeister regt sich auf. Ein Weißrusse darf nicht weiter. Ukrainer | |
| müssen Umwege nehmen. Eindrücke von der deutsch-polnischen Grenze. | |
| Trotz Corona die Nerven behalten: Wer kriegt hier die Krise? | |
| Der Kampf gegen das Corona-Virus legt das öffentliche Leben lahm und | |
| beeinträchtigt jeden persönlich. Manchmal sorgt das für erstaunliche | |
| Entdeckungen. | |
| Kontaktverbote wegen Corona: Wer darf jetzt noch raus? | |
| Manche Bundesländer sind bei Ausgangsbeschränkungen strenger als andere. | |
| Und die Regeln sind teils sehr unpräzise formuliert. |