| # taz.de -- Coronakrise in Brandenburg: Ostprignitz-Ruppin macht zu | |
| > Wie in Mecklenburg-Vorpommern dürfen auch in Neuruppin und Umgebung keine | |
| > Ferienhäuser genutzt werden. Landesregierung schreitet nicht ein. | |
| Bild: Hätte derzeit Probleme mit dem Wandern: Theodor Fontane in Neuruppin | |
| Was in Deutschland Bayern oder Mecklenburg-Vorpommern sind, ist in | |
| Brandenburg der Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Am Mittwoch hatte Landrat | |
| Ralf Reinhardt (SPD) die Schotten für seinen Landkreis dicht gemacht. In | |
| einer so genannten [1][„Allgemeinverfügung“] werden ab Samstag sämtliche | |
| touristische Reisen in den Kreis untersagt. „Dazu zählen ausdrücklich auch | |
| nur vorübergehende Kurzaufenthalte zum Beispiel am Wochenende oder | |
| einzelnen Tagen“, heißt es in der Verfügung. Genannt werden unter anderem | |
| Wochenendhäuser, Datschen, Bungalows, Gehöfte, Häuser, Wohnungen sowie | |
| mobile Objekte wie Reisen mit Wohnmobilen, Campinganhängern, Booten und | |
| Hausbooten. | |
| Begründet wird das Verbot, das beliebte Ferienregionen wie Rheinsberg und | |
| Neuruppin betrifft, mit dem Schutz vor dem Coronavirus. „Wir haben im | |
| Vergleich zu anderen Regionen in Brandenburg viele Touristen im Landkreis“, | |
| sagt Britta Avantario, die zuständige Referatsleiterin im Landratsamt in | |
| Neuruppin. „Wir müssen deshalb verhindern, dass über die Ostertage große | |
| Menschenmengen einreisen.“ In der Verfügung selbst heißt es ergänzend, die | |
| Kapazitäten der Intensivmedizin im Landkreis seien sehr gering. Am | |
| Donnerstag gab es in Ostprignitz-Ruppin sieben Coronafälle. | |
| Mit der eigenen Verfügung schert Ostprignitz-Ruppin aus der | |
| [2][landesweiten Verordnung] aus, die die Landesregierung in Potsdam am | |
| Sonntag erlassen hat. Dort wird zwar die Beherbergung von Gästen etwa in | |
| Ferienwohnungen untersagt. Allerdings teilte ein Sprecher des | |
| Coronakrisenstabs des Landes mit, dass diese Regelungen nicht für | |
| Berlinerinnen und Berliner gälten, die in Brandenburg ein eigenes | |
| Ferienhaus bewohnten. Berliner, die in Brandenburg ein Wochenendhaus | |
| besitzen oder pachten, so der Sprecher, dürften es weiterhin aufsuchen. | |
| Auch sei eine Reisebeschränkung nicht vorgesehen, da es in Brandenburg | |
| keine Ausgangssperre gebe. | |
| Doch Landrat Reinhardt orientiert sich lieber an Schwerin als an Potsdam. | |
| In Schwerin hatte die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern am | |
| vergangenen Donnerstag eine Verordnung erlassen, in der es heißt: | |
| „Touristische Reisen aus privatem Anlass in das Gebiet des Landes | |
| Mecklenburg-Vorpommern sind untersagt. Dies gilt insbesondere für Reisen, | |
| die zu Freizeit- und Urlaubszwecken und zu Fortbildungszwecken unternommen | |
| werden.“ Ausnahmen seien lediglich Personen, die in Mecklenburg-Vorpommern | |
| einen Zweitwohnsitz haben und diesen auch beruflich nutzen. Soll heißen: | |
| Selbst wer in seinem eigenen Wochenendhaus nur ausspannen will, muss | |
| draußen bleiben. | |
| Auch in Ostprignitz-Ruppin gibt es nur wenige Ausnahmen für das | |
| Einreiseverbot. Nicht betroffen seien neben Personen, die ihren ersten | |
| Wohnsitz im Landkreis haben, nur diejenigen mit einem Zweitwohnsitz, die | |
| nachweisen können, „dass dessen Nutzung für die Ausübung einer | |
| erwerbsmäßigen beziehungsweise selbständigen Tätigkeit zwingend | |
| erforderlich ist“. Gleiches gelte für Personen, „die ihrer beruflichen | |
| Tätigkeit im Landkreis nachgehen (erwerbsmäßig bzw. selbständig) und einen | |
| schriftlichen Arbeitsauftrag nachweisen können“. | |
| ## „Das ist unverantwortlich“ | |
| Unumstritten ist das Vorgehen aus Neuruppin, der Geburtsstadt des Berliners | |
| und Brandenburgers Theodor Fontane, nicht. „Wir beabsichtigen nicht, einen | |
| Alleingang zu machen und Personen mit Zweitwohnsitz nicht mehr in die | |
| Uckermark zu lassen“, sagt eine Sprecherin von Landrätin Karina Dörk (CDU) | |
| in der Uckermark der taz. Noch deutlicher wurde Gernot Schmidt, SPD-Landrat | |
| des Landkreises Märkisch-Oderland. „Dieses Handeln ist unverantwortlich“, | |
| sagte Schmidt den Potsdamer Neuesten Nachrichten. „Wer in einer Krise | |
| verschiedene Menschengruppen aufeinander hetzt, der hat nicht begriffen, | |
| wie eine freiheitlich-demokratische Ordnung funktioniert.“ Auch für den | |
| Landkreis Oberhavel kommt eine Schließung nicht infrage. Das sagte Landrat | |
| Ludger Weskamp dem Inforadio des RBB. Aus dem Landkreis Oder-Spree hieß es, | |
| weitere Maßnahmen als die der Landesregierung seien nicht geplant. | |
| Im Berliner Senat setzt man trotz der neuen Einschränkung weiter auf eine | |
| gemeinsame Regelung mit Brandenburg. „Der Senat ist in kontinuierlicher | |
| Abstimmung mit der Landesregierung Brandenburgs über ein gemeinsames | |
| Vorgehen in der Coronakrise“, sagte Senatssprecherin Melanie Reinsch der | |
| taz. „Entsprechend gibt es in beiden Bundesländern Kontaktbeschränkungen, | |
| aber keine dezidierte Ausgangssperre.“ Die Entscheidung einzelner | |
| Landkreise wolle man aber nicht kommentieren. | |
| Am Donnerstag beschäftigte sich der Coronakrisenstab der Brandenburger | |
| Landesregierung mit dem Alleingang von Ostprignitz-Ruppin. In einer | |
| Pressemitteilung betonte Regierungssprecher Florian Engels dann am | |
| Nachmittag, dass in Brandenburg weiterhin keine Ausgangssperre bestehe. | |
| Auch „im eigenen Besitz befindliche Ferienhäuser oder -wohnungen dürfen | |
| genutzt werden“. Allerdings sollten „nicht notwendige Wege und Fahrten, zum | |
| Beispiel Wochenendausflüge, unterbleiben“. | |
| Gegen den Sonderweg in Ostprignitz-Ruppin wollen Krisenstab und | |
| Landesregierung offenbar nicht vorgehen. Stattdessen teilte | |
| Regierungssprecher Engels mit: „Lokal oder auf Kreisebene können aus | |
| besonderem Anlass anderslautende Festlegungen getroffen werden.“ | |
| 26 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ostprignitz-ruppin.de/media/custom/353_8156_1.PDF?1585136071 | |
| [2] https://www.landesrecht.brandenburg.de/dislservice/public/gvbldetail.jsp?id… | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Brandenburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Prignitz | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Einreiseverbot | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 25 Jahre gescheiterte Länderfusion: Ich fühl mich Brandenburg | |
| Nazis, industrielle Landwirtschaft? Oder Landlust, Ruhe, regionale Küche? | |
| Brandenburg hat sein provinzielles Image abgestreift. Die Berliner Sicht. | |
| Corona-Reisebeschränkungen: Vatertagsverbot für die Inseln | |
| Am Montag öffnet sich Schleswig-Holstein wieder für den Tourismus. Die | |
| Inseln und Badeorte würden aber am liebsten Tagesausflügler fernhalten. | |
| Berlin oder Brandenburg?: „Wir erleben eine Krise der Stadt“ | |
| Sabine Kroner lebt in Neukölln und in der Uckermark. Dass immer mehr | |
| Berliner aufs Land wollen, sieht sie auch als Chance für den ländlichen | |
| Raum. | |
| Einsreisesperren in Brandenburg: Mark und Metropole brauchen sich | |
| Hilfe, die Berliner kommen! Die jüngsten Restriktionen haben das Zeug, alte | |
| Ressentiments zu befeuern. Ein Wochenkommentar. | |
| Coronavirus und Landesgrenzen: Innerdeutsche Grenzkontrollen | |
| Reisende aus Berlin dürfen zwar noch zu ihrem Wochenendgrundstück nach | |
| Brandenburg, aber nicht mehr nach Mecklenburg-Vorpommern. | |
| Wegen Corona-Pandemie: Einreisestopp für Erntehelfer | |
| Damit sich weniger Menschen infizieren, dürfen 300.000 Saisonarbeiter in | |
| der Landwirtschaft nicht mehr einreisen. Spargel dürfte teurer werden. | |
| Kontaktverbote wegen Corona: Wer darf jetzt noch raus? | |
| Manche Bundesländer sind bei Ausgangsbeschränkungen strenger als andere. | |
| Und die Regeln sind teils sehr unpräzise formuliert. |