| # taz.de -- Corona-Krise im Einzelhandel: Kauft online, jetzt! | |
| > Die Krise trifft den Einzelhandel hart. Nicht nur kleine Läden, sondern | |
| > auch große. Onlinekäufe würden helfen. | |
| Bild: Tote Hose im Einzelhandel | |
| Es sind düstere Zeiten für viele Unternehmen. Besonders finster sieht es | |
| derzeit aber für den Einzelhandel aus. Mit jedem Tag, an dem die Geschäfte | |
| im Non-Food-Bereich wegen der Pandemie ihre Ladentüren nicht öffnen dürfen, | |
| gehen bundesweit über eine Milliarde Euro verloren. | |
| Die Einnahmen sind komplett weggebrochen – bei anhaltenden Kosten. Denn | |
| trotz Kurzarbeitsregeln und teilweise toleriertem Zahlungsaufschub bei der | |
| Ladenmiete müssen viele Rechnungen trotzdem weiter bezahlt werden. | |
| Besonders hart trifft es die Modebranche. In den Filialen hängt die | |
| Frühjahrskollektion, die nun nicht weiterverkauft wird. Dieses Geschäft | |
| lässt sich im Sommer kaum nachholen. | |
| Doch auch die großen Konsumtempel trifft es: Mehr als 80 Millionen Euro | |
| gehen Galeria Karstadt Kaufhof in der Woche verloren. Bis Ende April wird | |
| sich der Erlösausfall auf mehr als eine halbe Milliarde Euro summiert | |
| haben. Selbst Geschäfte, die vor der Pandemie wirtschaftlich gesund waren, | |
| können Ausfälle im Ausmaß dieser Krise nur schwer überleben. Staatshilfe | |
| bleibt unerlässlich. | |
| Doch auch wir Konsument*innen können dazu beitragen, dass der Schaden im | |
| Einzelhandel zumindest ein Stück weit gemildert wird. Kauft online, jetzt! | |
| Und zwar bei allen, die reale Läden betreiben. Dazu gehören neben der | |
| kleinen Modeboutique auch die großen Ketten: Kaufhof, Karstadt, – aber auch | |
| Saturn, Mediamarkt und selbst die Filialen von [1][H&M oder Adidas] sind | |
| wichtige kommerzielle Pfeiler der Innenstädte. Nicht dazu zählen hingegen | |
| [2][Amazon], Zalando oder der Otto-Versand. Online-Shops haben schon vorher | |
| nicht zur [3][Vielfalt der Innenstädte] beigetragen und werden es auch nach | |
| der Krise nicht tun. | |
| Wie war das? Hieß es nicht, Deutschlands Innenstädte würden eben wegen | |
| dieser Ketten zu kommerziellen Monokulturen verkommen? Ja, das galt vor der | |
| Krise. Doch diese Kritik ist überholt. Gehen die Großen ein, werden es auch | |
| die Kleinen schwer haben. Das Innenstadtsterben – es wäre dann Realität. | |
| 6 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ladenketten-kuendigen-Mietzahlungsstopp-an/!5673305 | |
| [2] /Amazon-Mitarbeiter-in-Coronakrise/!5673469 | |
| [3] /Kaufhaeusern-droht-die-Pleite/!5673491 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Einzelhandel | |
| Onlineeinkauf | |
| Versandhandel | |
| Verkehr | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Osnabrück | |
| Amazon | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Amazon | |
| Einzelhandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stellenabbau beim Versandkonzern: Otto will deutsches Amazon werden | |
| Der größte Versandhändler in Deutschland, die Otto GmbH, verbucht | |
| Rekordumsatz. Den nutzt das Unternehmen, um Arbeitsplätze abzubauen. | |
| Studie zur Paketzustellung: Die Tram als Alternative | |
| Pakete könnten mit Straßenbahnen wesentlich umweltfreundlicher in die | |
| Innenstädte gebracht werden als mit LKWs. Ein Problem sind die Kosten. | |
| Sanierungsplan bei Galeria Kaufhof: Hälfte der Filialen soll schließen | |
| Etwa 80 der knapp über 170 Warenhäuser sind vom Aus bedroht. Auch in den | |
| übrig bleibenden Filialen soll Personal abgebaut werden. | |
| Darbende Einkaufsstraßen und Corona: 800 Meter Tristesse | |
| In der Osnabrücker Johannisstraße gab es schon vor der Pandemie viel | |
| Leerstand. Wie soll es an einem solchen Ort weitergehen? | |
| Netzplattformen und Corona: Danke für nichts | |
| Ein Ex-Google-Chef fände Dankbarkeit angemessen, gerade gegenüber Amazon, | |
| gerade in dieser Krisenzeit. Was für ein absurdes Ansinnen! | |
| Corona-Virus und Konsum: Nur ein Kunde auf 20 Quadratmetern | |
| Die unterschiedllichen Corona-Regeln für den Einzelhandel in den Ländern | |
| führen zu Protesten. Nun klagt eine Kaufhauskette in NRW. | |
| Staatliche Notkredite für Adidas: Schulden killen Schulden | |
| 3 Milliarden Euro für Adidas sind erst der Anfang. Die Wirtschaft wird noch | |
| lange kriseln. | |
| Amazon-Mitarbeiter in Coronakrise: Die Angst geht um | |
| Der Onlinehändler Amazon profitiert in der Coronakrise. Doch wie geht es | |
| den Mitarbeiter:innen? In Leipzig arbeiten Hunderte in einer Schicht. | |
| Kaufhäusern droht die Pleite: Angst vor Corona-öden Innenstädten | |
| Neben Galeria Karstadt Kaufhof kämpfen 300.000 Geschäfte der Innenstädte | |
| ums Überleben. Was passiert nach der Krise? | |
| Ketten wollen keine Mieten mehr zahlen: Kampf der Großkonzerne | |
| Adidas, H&M und Co wollen vorerst keine Miete mehr zahlen. Klassenkampf? Es | |
| geht darum, wer die Zinsen zahlt. |