| # taz.de -- Ketten wollen keine Mieten mehr zahlen: Kampf der Großkonzerne | |
| > Adidas, H&M und Co wollen vorerst keine Miete mehr zahlen. Klassenkampf? | |
| > Es geht darum, wer die Zinsen zahlt. | |
| Bild: Wenn die Kunden nur maskiert vorbeihetzen: Turnschuhladen in Berlin | |
| Die Politik ist empört: Handelsketten wie Adidas, H&M oder die Schuhkette | |
| Deichmann wollen vorerst keine Miete mehr für ihre Läden zahlen, die im | |
| Zuge der Corona-Epidemie geschlossen wurden. Dies sei „unanständig“ und | |
| „nicht akzeptabel“, wetterte SPD-Justizministerin Christine Lambrecht. Und | |
| Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ließ wissen, er sei „sehr | |
| enttäuscht“. Denn Mieten sollen nur gestundet werden, wenn sich die Mieter | |
| durch die Coronakrise in existenziellen Nöten befinden. Adidas hingegen | |
| verbuchte im vergangenen Jahr einen Milliardengewinn. | |
| Das Verhalten der Premiummieter sieht zunächst wie ein Klassenkampf von | |
| oben aus, es wirkt, als bereicherten sich Großkonzerne erneut skrupellos. | |
| Doch so einfach ist es nicht. Zunächst einmal: Die Vermieter von | |
| Gewerbeimmobilien sind meist ebenfalls Großkonzerne. Dazu gehören | |
| Lebensversicherungen, Banken, Fonds und börsennotierte Immobilienkonzerne. | |
| Sie alle haben großflächig in Einkaufszentren und Ladenzeilen investiert. | |
| Etwas überspitzt formuliert: Adidas kämpft jetzt gegen die Allianz, wenn es | |
| um die Mietzahlungen geht. | |
| Zudem sehen die [1][Corona-Hilfsmaßnahmen] vor, dass Mieten nur gestundet | |
| und später nachgezahlt werden. Adidas spart also gar kein Geld, sondern | |
| verschiebt seine Ausgaben nur in die Zukunft. Am Ende hat niemand einen | |
| Schaden. | |
| ## Die Antwort heißt Liquidität | |
| Trotzdem ist klar: Die Handelsketten verhalten sich eindeutig nicht im | |
| Sinne des neuen Rettungsgesetzes. Denn Adidas oder Deichmann sind nicht | |
| existenzbedroht. Bleibt also die Frage, warum sie trotzdem gesetzwidrig | |
| agieren. Die Antwort heißt „Liquidität“. Die Handelsketten wollen möglic… | |
| flüssig bleiben und viel Geld in ihren Kassen behalten. | |
| Das ist rational. Momentan haben die Ketten keine Einnahmen, weil ihre | |
| Läden geschlossen sind, aber die fixen Kosten wie Mieten laufen weiter. | |
| Selbst einer profitablen Firma wie Adidas kann daher kurzfristig das Geld | |
| ausgehen, sodass man einen [2][Notkredit] bei der staatlichen Förderbank | |
| KfW aufnehmen müsste. Das wäre kein Problem, würde aber etwa 2 Prozent | |
| Zinsen kosten. | |
| Genau diese Zinskosten wollen die Handelsketten aber sparen. Ihr Kalkül ist | |
| so schlicht wie beinhart: Sollen doch die Vermieter die Notkredite | |
| aufnehmen, bis die Wirtschaft wieder läuft und die Mieten nachgezahlt | |
| werden. Die nicht gezahlte Miete ist daher weniger ein Problem mangelnder | |
| Solidarität – sondern ein Machtkampf zwischen Großkonzernen darüber, wer | |
| die Zinslasten tragen muss, die für Corona-Kredite fällig werden. | |
| Klassenkampf sieht anders aus. | |
| 30 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Milliardenhilfen-der-Bundesregierung/!5674412 | |
| [2] /Hilfen-fuer-Gewerbe-und-Kultur/!5673179 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Mieten | |
| Einzelhandel | |
| Mathias Döpfner | |
| Einkaufszentrum | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Döpfner gegen Adidas: Springer-Chef in eigener Sache | |
| Adidas wollte im Lockdown keine Miete mehr zahlen und kassierte negative | |
| „Bild“-Berichte. Nun wurde bekannt, dass Mathias Döpfner Vermieter war. | |
| Ladensterben dank Shopping-Center: Backflash in Bargteheide | |
| Die Stadt fördert den Bau eines Einkaufszentrums im Industriegebiet. Dabei | |
| haben sich solche Pläne für kleine Innenstädte als fatal erwiesen. | |
| Staatliche Notkredite für Adidas: Schulden killen Schulden | |
| 3 Milliarden Euro für Adidas sind erst der Anfang. Die Wirtschaft wird noch | |
| lange kriseln. | |
| Corona-Krise im Einzelhandel: Kauft online, jetzt! | |
| Die Krise trifft den Einzelhandel hart. Nicht nur kleine Läden, sondern | |
| auch große. Onlinekäufe würden helfen. | |
| Einkommenseinbußen durch Corona: Wie Länder in Europa Bürgern helfen | |
| Europas Staaten ergreifen unterschiedliche Maßnahmen gegen die | |
| wirtschaftlichen Folgen. Es regt sich Unmut. | |
| Der Landkreis, wo alles begann: Heinsberg geht viral | |
| Diskriminierung, Angst und Hilflosigkeit weichen Hoffnung: In Heinsberg | |
| startete das Virus, dort zeichnet sich der Weg für uns alle ab. | |
| Ladenketten kündigen Mietzahlungsstopp an: Knauserige Konzerne | |
| Deichmann, H&M und Adidas wollen während der Coronakrise keine Miete mehr | |
| für ihre Geschäfte zahlen. Politiker*innen rufen zum Boykott auf. | |
| Mietenprotest in Berlin: Mit Tweet und Topfdeckel | |
| Nach Absage der großen Mietendemo wegen Corona demonstrieren Aktivist*innen | |
| und Betroffene am Samstag mit vielen Einzelaktionen – on- und offline. | |
| Wirtschaftshilfen in Coronakrise: Ran an die Bazooka | |
| Wegen der Corona-Krise können Firmen präventiv Hilfskredite für die | |
| nächsten sechs Monate erhalten. Nur wie kommen sie da ran? Ein Überblick. |