| # taz.de -- Diskussion mit Linken-Chefin Kipping: Das Unmögliche probieren | |
| > Kommt nach Thüringen nun auch Rot-Rot-Grün im Bund? SPD-Generalsekretär | |
| > Klingbeil erklärte am Mittwoch in der taz-Kantine seine Bereitschaft. | |
| Bild: Klingbeil und Kipping am Mittwoch in der taz-Kantine | |
| Berlin taz | „Nur links der Union können wir sicher sein, dass es nicht zu | |
| einer Kumpanei mit der AfD kommt“, sagte Katja Kipping wenige Stunden nach | |
| der Wahl von Bodo Ramelow zum Thüringer Ministerpräsidenten durch die | |
| Stimmen von Rot-Rot-Grün. Gemeinsam mit dem SPD-Generalsekretär Lars | |
| Klingbeil und dem Publizisten Robert Misik diskutierte die | |
| Linken-Parteivorsitzende am Mittwochabend in der taz-Kantine über die | |
| Möglichkeit eines solchen Mitte-Links-Bündnisses auf Bundesebene. | |
| Anlass für den Austausch war die Veröffentlichung von Kippings Buch | |
| [1][„Neue linke Mehrheiten – eine Einladung“]. Darin plädiert die | |
| Linken-Vorsitzende für einen progressiven Politikwechsel, um die drohenden | |
| Krisen durch Klimawandel, soziale Spaltung, Rechtsruck und Militarisierung | |
| abzuwenden. Sie ruft Linke, Sozialdemokrat*innen, Ökolog*innen und | |
| Sozialliberale dazu auf, gemeinsam eine „sozial-ökonomischen Wende“ | |
| voranzutreiben. | |
| Und die SPD? „Die Einladung nehme ich gerne an“, sagte Klingbeil zu Beginn | |
| der Diskussion. Die wahrscheinlich überraschendste Botschaft des Abends: | |
| „Die Bereitschaft in der SPD für ein solches Bündnis war noch nie so groß�… | |
| sagte das Mitglied des konservativen Seeheimer-Kreises mit Blick auf eine | |
| rot-rot-grüne Koalition, von der trotz der Umfragewerte der Grünen an | |
| diesem Abend stets in dieser Reihenfolge die Rede war. | |
| Dass ein Mitte-Links-Bündnis „kein Spaziergang“ wird, wie Kipping | |
| feststellte, wurde im Laufe des Abends trotzdem deutlich: Insbesondere in | |
| Fragen der Außenpolitik zeigten sich die tiefen Gräben zwischen SPD und | |
| Linkspartei. Klingbeil sprach in diesem Zusammenhang von „großen Hürden“ | |
| und betonte das Bekenntnis der SPD zur NATO. Kipping hingegen forderte | |
| einen „Neuanlauf in der internationalen Politik“. Die roten Haltelinien | |
| ihrer Partei seien klar: Sozialabbau, Privatisierung, Militarisierung und | |
| Kriege – das alles werde es mit der Linken nicht geben. | |
| ## Ostpolitik wäre leichter | |
| Doch auch hier waren von Klingbeil überraschende Töne zu hören: Das | |
| ehemalige Mitglied mehrerer Rüstungslobbyvereine forderte internationale | |
| Abrüstungsinitiativen sowie eine „neue Ostpolitik“ und ein besseres | |
| Verhältnis zu Russland. Mit linken Mehrheiten wären solche Vorhaben | |
| leichter umzusetzen, stellte Klingbeil klar. | |
| Auch wenn sich die beiden einige Spitzen nicht verkneifen konnten, verlief | |
| das Gespräch überwiegend harmonisch und konfliktfrei. Man müsse das | |
| Gemeinsame und nicht das Trennende in den Vordergrund stellen, betonte | |
| Katja Kipping. Auch der Publizist Robert Misik lobte Kippings Buch als | |
| „unglaublich pragmatisch“ und „erfrischend“. Die Rechten bekämpfe man … | |
| besten mit Hoffnung, sagte Misik. | |
| Wie kann ein linker Politikwechsel nun gelingen? Beide PolitikerInnen waren | |
| sich einig, dass die drei Parteien zunächst intern klären müssen, ob sie zu | |
| einem solchen Bündnis bereit sind. Von rot-rot-grünen Träumen „reden wir | |
| noch lange nicht“, holte Klingbeil die Hoffnung so mancher Anwesenden auf | |
| den Boden der Tatsachen zurück. Insbesondere die Grünen, die sich derzeit | |
| vor allem mit der Kanzlerfrage beschäftigten, seien hier in der Pflicht. | |
| ## Der Druck der Straße | |
| Eine Frage, die an diesem Abend nur am Rande diskutiert wurde: Wie kann – | |
| selbst wenn sich die drei Parteien auf eine Koalition einigen könnten – | |
| eine wirklich emanzipatorische Politik gegen den zu erwartenden heftigen | |
| Gegenwind aus Wirtschaft, Medien und Politik umgesetzt werden? | |
| Kipping setzt hierbei auf die Mobilisierung auf der Straße und | |
| gesellschaftliche Mehrheiten. Der Berliner Mietendeckel zeige, dass durch | |
| [2][massiven gesellschaftlichen Druck] alle drei Parteien über sich hinaus | |
| gewachsen seien und eine wirklich fortschrittliche Politik umgesetzt | |
| hätten. | |
| Soziale Gerechtigkeit, Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und | |
| Friedenspolitik – für Kipping ist eine rot-rot-grüne Reformagenda | |
| verheißungsvoll: „Macht das nicht Lust, dass man das Unmögliche probiert?“ | |
| Zumindest SPD-Generalsekretär Klingbeil zeigte sich dafür offen. Ob ein | |
| Politikwechsel letztendlich erfolgreich sein kann, wird wohl davon | |
| abhängen, ob auch die Grünen Lust auf ein solches Projekt haben. | |
| 5 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Buch-ueber-linke-Mehrheiten/!5667935 | |
| [2] /Volksbegehren-stellt-Plan-vor/!5657277 | |
| ## AUTOREN | |
| Georg Sturm | |
| ## TAGS | |
| Rot-Rot-Grün | |
| Grün-Rot-Rot | |
| Katja Kipping | |
| Lars Klingbeil | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Medienwissenschaft | |
| Thüringer Landtag | |
| Die Linke | |
| Susanne Hennig-Wellsow | |
| Kolumne Die Woche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katja Kipping über die Linke und Corona: „Niemand hörte auf Kassandra“ | |
| Während Genossen auf „Hygienedemos“ gehen, sorgt sich die | |
| Linke-Parteivorsitzende Kipping um Verteilungskämpfe. Und denkt über linke | |
| Bündnisse nach. | |
| Ramelow und die AfD: Pragmatisch bis zum Umfallen | |
| Thüringens Ministerpräsident gibt der AfD aus Gründen der | |
| Handlungsfähigkeit nach. So macht er sich erpressbar. | |
| Medienexperte über Krisen-Erzählungen: „Wir träumen in Geschichten“ | |
| CDU, Corona, Klimawandel: In Krisen stilisieren wir Menschen zu | |
| heldenhaften Figuren, sagt Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. | |
| Grüner Justizminister über Thüringen: „Stabilität nur mit Rot-Rot-Grün“ | |
| Dass Thüringen nun eine Regierung hat, sei nur ein erster Schritt, meint | |
| Dirk Adams. Von der CDU ist er positiv überrascht. Sie habe dazugelernt. | |
| Buch über linke Mehrheiten: Kabinettstisch und Straße | |
| In ihrem neuen Buch skizziert Linken-Chefin Katja Kipping zwei gefährliche | |
| Zukunftsszenarien. Um das zu verhindern, brauche ihre Partei mehr Mut. | |
| Strategiekonferenz der Linkspartei: Zwischen Ohnmacht und Bewegung | |
| In Kassel diskutierte die Linkspartei über ihre Rolle und stellte die | |
| Machtfrage: Wie will sie regieren – und wenn ja: mit wem? | |
| Hanau, Thüringen und Tesla: Deutschlands Politik-Boudoir | |
| Thüringen wird zur Anprobe für neue Polit-Outfits, die Grünen beweisen in | |
| Grünheide Comedy-Potenzial. Und auch sonst ist alles etwas durcheinander. |