| # taz.de -- Virusbekämpfung in Afrika: Corona verdrängt Ebola-Angst | |
| > Wie man Anreisende auf Fieber überprüft, das wissen Behörden in Ostafrika | |
| > seit Ebola. Durch das Corona-Virus werden die Kontrollen nachlässiger. | |
| Bild: Kein Virus soll durchkommen am Flughafen von Kigali im zentralafrikanisch… | |
| Kigali/Entebbe taz | Noch vor der Passkontrolle werden die ankommenden | |
| Passagiere am Flughafen von Ruandas Hauptstadt Kigali von Angestellten des | |
| Gesundheitsministeriums abgefangen. Ein junger Mann mit Gesichtsmaske und | |
| weißem Schutzkittel wischt über das Display eines Tablets: „Waren Sie in | |
| den vergangenen zwei Monaten in China?“, fragt er. „Haben Sie Symptome von | |
| Fieber oder Husten?“ Nur wer alle Fragen mit Nein beantwortet, wird | |
| durchgelassen. Die Angestellten der Immigrationsbehörde, Polizisten und | |
| selbst die Kofferträger tragen ebenfalls Gesichtsmasken. | |
| [1][Seit der rasanten Ausbreitung des Coronavirus] – China vermeldet am | |
| Dienstag 40.000 Infizierte und mehr als 1.000 Tote – werden jetzt auch die | |
| Präventionsmaßnahmen in Ost- und Zentralafrika verstärkt. Das abschreckende | |
| Vorbild haben alle noch im Kopf: Der Ausbruch des tödlichen Ebolavirus in | |
| Westafrika 2014, der über 11.000 Menschen das Leben kostete. Das machte | |
| klar: Ausbrüche von tödlichen Krankheiten haben in dicht besiedelten | |
| Ländern mit unzureichender Gesundheitsversorgung viel schlimmere Folgen als | |
| anderswo. | |
| Deswegen müssen jetzt die Anstrengungen verstärkt werden, damit das | |
| Coronavirus sich nicht in Afrika verbreite, [2][so die | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO)]. Sie „hat Richtlinien an alle | |
| Gesundheitsministerium in der afrikanischen Region geschickt, um die | |
| Schwierigkeiten zu unterstreichen, mit welchen sie sich auseinandersetzen | |
| müssen“, so Michael Yao, WHO-Beauftragter für Notfallbekämpfung in Afrika. | |
| Wie wichtig kompetente Beratung ist, zeigte Anfang Februar ein Vorfall in | |
| Südsudans Hauptstadt Juba. Dort sind chinesische Soldaten im Rahmen der | |
| UN-Friedensmission UNMISS stationiert. Als ein Flugzeug mit chinesischen | |
| Diplomaten zur Stippvisite bei der Truppe in Juba landete, flüchteten | |
| sämtliche Flughafenangestellte aus Angst, auch diejenigen, die Fieber | |
| messen sollten. Die [3][WHO] hat seitdem dort Virus-Testgeräte installiert. | |
| ## Schwache Gesundheitssysteme bedroht | |
| Ein generelles Reiseverbot zwischen China und Südsudan will | |
| Gesundheitsminister Riak Gai Kok jedoch nicht einführen. Er habe aber die | |
| Bevölkerung gewarnt, nach China zu reisen: „Wenn auch nur ein einziger Fall | |
| nach Südsudan importiert wird, dann wird das ein Desaster und wir haben | |
| schon eine Fülle an Problemen“, so Kok. | |
| Viele afrikanische Fluglinien haben ihre Direktflüge nach China | |
| eingestellt. Afrikas größte Fluglinie Ethiopian Airlines fliegt noch, hat | |
| aber die Zahl der Flüge reduziert und ist aufgrund der gesunkenen Nachfrage | |
| auf kleinere Maschinen umgestiegen. Dafür wurde die äthiopische | |
| Staatsgesellschaft von Kenias Präsident Uhuru Kenyatta kritisiert: „Unsere | |
| Sorge ist nicht, dass China die Krankheit nicht managen kann, sondern, dass | |
| sie in Regionen vordringt, wo es schwache Gesundheitssysteme gibt, so wie | |
| bei uns.“ | |
| Die äthiopische Gesundheitsbehörde hat mitgeteilt, dass sie alle Passagiere | |
| aus der chinesischen Stadt Wuhan, dem Epizentrum des Virus, in Quarantäne | |
| unterbringe. Bislang gab es elf Verdachtsfälle, acht wurden negativ | |
| getestet. Die übrigen drei wurden zu weiteren Tests nach Südafrika | |
| ausgeflogen. Auch in Kenia gibt es drei Verdachtsfälle: Kenianer, die aus | |
| China zurückgekehrt waren. | |
| Kenias Regierung hat angekündigt, 88 kenianische Studenten von der | |
| Universität in Wuhan zu evakuieren. Ugandas Botschafter in China, Crispus | |
| Kiyonga, hat hingegen von Evakuierungsflügen abgeraten. Über 70 ugandische | |
| Studenten sitzen nun in China fest. „Es ist besser, die Studenten an ihren | |
| Universitäten zu lassen, während die Regierung den Ausbruch unter Kontrolle | |
| bringt, anstatt das Risiko einzugehen, das Virus weiter zu verbreiten“, | |
| fand der Botschafter. Ugandas Gesundheitsministerium meldet, rund 100 | |
| Chinesen und Ugander befänden sich in Quarantäne, nachdem sie aus China | |
| gelandet waren. | |
| ## Ebola-Bekämpfung dauert an, wird aber laxer | |
| Vorsorge gegen gefährliche Seuchen ist in Ostafrika Routine seit dem | |
| erneuten Ebola-Ausbruch im Osten der benachbarten Demokratischen Republik | |
| Kongo im Sommer 2018, der immer noch andauert und an dem bis Anfang Februar | |
| laut WHO 2.250 Menschen gestorben sind. An den Grenzübergängen aus dem | |
| Kongo nach Ruanda wird systematisch Fieber gemessen, man muss die Hände | |
| waschen. | |
| Wegen Ebola sind auch im Ankunftsbereich des internationalen Flughafens von | |
| Uganda in Entebbe längst Kameras installiert, die bei jedem Passagier die | |
| Temperatur feststellen. Diese helfen nun auch beim Coronavirus. | |
| Gleichzeitig werden jetzt aber die Kontrollen bezüglich Ebola und anderer | |
| tödlicher Krankheiten laxer. | |
| Die ugandische Angestellte des Gesundheitsministeriums, die die | |
| Temperaturkamera überwacht, fragt jeden Passagier, woher er angereist ist. | |
| Sie tippt dies in eine Handy-App ein, welche die Daten an das afrikaweit | |
| führende Virusforschungsinstitut in Entebbe übermittelt, wo Ebola, | |
| Marburg-Fieber, HIV/Aids oder auch der aus Uganda stammende Zikavirus | |
| erforscht werden. Doch es wird nur noch gefragt, ob man in jüngster Zeit in | |
| China gewesen sei. Die bis vor Kurzem übliche Frage, ob man die | |
| Ebola-Region im Ostkongo besucht habe, wurde aus dem Fragenkatalog | |
| gestrichen. | |
| 11 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Virusexperte-ueber-Corona-Gefahr/!5659531 | |
| [2] /Kommentar-WHO-und-Pharmaindustrie/!5570364 | |
| [3] https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Gesundheitswesen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ebola | |
| Ruanda | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| KP China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Verordnungen in Uganda: Kleiner Sieg für die Pressefreiheit | |
| Corona-Vorschriften erschweren in Uganda journalistisches Arbeiten. Aber | |
| immerhin gibt es nach Protesten jetzt einen Lichtblick. | |
| Ebola im Kongo: Das Ende ist in Sicht | |
| In der Demokratischen Republik Kongo wurde die letzte Ebola-Patientin | |
| geheilt entlassen. Nach 2.264 Toten beginnt die letzte Frist vor der | |
| Entwarnung. | |
| Berichterstattung über Coronavirus: Wo bleibt die Empathie? | |
| Die europäische Berichterstattung über Corona macht viele Chines*innen | |
| wütend. Ihnen fehlt es an Mitgefühl. | |
| Austauschstudierende in China: Gehen oder bleiben? | |
| Wegen des Coronavirus leben ausländische Studierende in China unter | |
| Quarantäne. Drei Betroffene erzählen vom Ausnahmezustand. | |
| Coronavirus in Afrika: Die Gefahr droht nicht aus China | |
| In Industrieländern ist Panik wegen des Coronoavirus nicht angesagt. | |
| Berechtigte Sorge besteht aber dort, wo die Gesundheitsversorgung schlecht | |
| ist. | |
| Virusexperte über Corona-Gefahr: „Wir unterschätzen die Verbreitung“ | |
| Die Zahl der Neu-Infizierten könnte bald rückläufig sein, sagt der | |
| Epidemiologe Ian Lipkin. Er selbst befindet sich derzeit in Quarantäne. | |
| Coronavirus in Afrika: Die Nervosität steigt | |
| Bei afrikanischen Studierenden ist China äußerst beliebt. Viele glauben, | |
| dass das Virus deshalb auch bald in Afrika auftritt. |