| # taz.de -- Virusexperte über Corona-Gefahr: „Wir unterschätzen die Verbrei… | |
| > Die Zahl der Neu-Infizierten könnte bald rückläufig sein, sagt der | |
| > Epidemiologe Ian Lipkin. Er selbst befindet sich derzeit in Quarantäne. | |
| Bild: Mit dem Coronavirus infizierte Patienten betreten das Nothospital Leishen… | |
| taz: Herr Lipkin, wann, glauben Sie, wird der Virusausbruch in China seinen | |
| Höhepunkt erreicht haben? | |
| Ian Lipkin: Es gibt zwei Zeitpunkte, die wir beachten müssen: Diese Woche | |
| werden die meisten Leute in China wieder arbeiten gehen und rund eine Woche | |
| später die meisten Schulen wieder öffnen. Wenn man nun noch die | |
| Inkubationszeit des Erregers hinzurechnet, die rund sieben Tage beträgt, | |
| dann landen wir bei Ende Februar als Höhepunkt. Ab dann sollten wir eine | |
| dramatische Reduzierung der Infizierten in China beobachten können – | |
| vorausgesetzt, die Maßnahmen hier waren effektiv. | |
| Die chinesische Regierung hat es [1][also selbst in der Hand]? | |
| Zum Großteil: ja. Allerdings spielt auch das Klima eine Rolle. Wir wissen | |
| von Grippen, dass die menschlichen Tröpfchen, die wir aussondern, bei | |
| höherer Luftfeuchtigkeit und Temperatur schwerer werden. Das bedeutet, dass | |
| sie nicht mehr so weit in der Luft getragen werden und sich so die | |
| Ansteckungsgefahr räumlich verringert. Gleichzeitig verbringen die Leute | |
| mehr Zeit im Freien, atmen also nicht die gleiche Luft in geschlossenen | |
| Räumen. Sollten wir also einen frühen Frühling erleben, würde dies einen | |
| deutlichen Unterschied machen. | |
| Die Todesrate in Wuhan und Hubei ist deutlich höher als in anderen | |
| Provinzen. Was ist der Grund? | |
| Das wissen wir noch nicht. Es gibt zwei mögliche Erklärungen. Zum einen | |
| kann sich das Virus verändert haben und innerhalb der Quarantäne-Gebiete | |
| pathogener, also stärker krankheitserregend, sein als außerhalb, oder es | |
| gibt Unterschiede innerhalb der Bevölkerung. Beide Erklärungen halte ich | |
| für unwahrscheinlich. Wahrscheinlich ist, dass es Unterschiede bei der | |
| Behandlung gibt. Wer eine ordentliche medizinische Betreuung bekommt – etwa | |
| auch künstliche Beatmung –, der kommt mit höherer Wahrscheinlichkeit durch. | |
| Das versucht die chinesische Regierung in den Griff zu bekommen, indem sie | |
| mehr Personal in die betroffenen Gebiete schickt. Allerdings ist es | |
| schwierig, weil das natürlich nicht viele freiwillig machen. Aber es gibt | |
| solche Freiwilligen. | |
| Die Anzahl der Toten steigt nach wie vor deutlich. Würde es Sinn ergeben, | |
| die Wiederaufnahme der Arbeit in China weiter zu schieben? | |
| Tatsächlich geht die Anzahl von Neuinfektionen langsam zurück, und die | |
| Methoden zur Erfassung der Angesteckten werden erfolgreicher. Das ist schon | |
| mal ein deutliches Zeichen. Sie müssen bedenken: Derzeit ist das | |
| öffentliche Leben in Peking und praktisch ganz China stillgelegt, was vor | |
| allem wirtschaftliche Einbußen mit sich bringt. Die Leute versuchen nun, | |
| eine Balance zu finden zwischen diesen zwei Aspekten. Natürlich gibt es da | |
| keinen perfekten Mittelweg. Sollte es jedoch einen raschen Anstieg geben, | |
| nachdem die Leute wieder anfangen zu arbeiten, dann sollten wir einen | |
| anderen Weg einschlagen. Und ich vertraue der chinesischen Regierung, dass | |
| sie das dann auch tun wird. | |
| Die [2][Massenquarantäne] ist einmalig in der Menschheitsgeschichte, über | |
| 60 Millionen sind in China isoliert. Wie können wir überhaupt wissen, ob | |
| diese Strategie erfolgreich ist? | |
| Ich glaube nicht, dass man das überhaupt wissen kann, weil es schlicht | |
| keine Kontrollgruppe gibt. Die Motivation hinter der Entscheidung der | |
| chinesischen Regierung verstehe ich, vor allem weil es am Anfang keine | |
| guten Screening-Maßnahmen gab. Aber die interessantere Frage ist doch | |
| eigentlich: Was wäre passiert, wenn man früher eingegriffen hätte? Ich bin | |
| überzeugt, dass es einen Unterschied gemacht hätte. Das Virus hat sich | |
| nämlich eine ganze Weile ausgebreitet, ohne dass die Leute von dessen | |
| Existenz wussten. Laut meinem Verständnis war das ein Kommunikationsproblem | |
| zwischen der Provinz- und der Zentralregierung. | |
| Die KP hat lange verbreiten lassen, nur ältere Menschen mit Vorerkrankungen | |
| sterben an dem Virus. Das berühmteste Opfer – [3][der Arzt Li Wenliang] – | |
| war 33. Müssen sich alle Altersschichten sorgen? | |
| Alte Leute sind anfälliger, weil sie in aller Regel auf das Virus eine | |
| schwächere Immunabwehr herausbilden. Wieso es doch auch jüngere Leute | |
| tödlich trifft: Viele der Opfer könnten möglicherweise Vorerkrankungen | |
| haben, von denen wir bislang nichts wissen. Dass speziell Doktor Li | |
| gestorben ist, mag auch damit zu tun haben, dass die Mediziner vor Ort | |
| körperlich erschöpft sind von der massiven Arbeitslast. Möglicherweise ist | |
| auch die Viruslast, die Mediziner in den Krankenhäusern abgekommen haben, | |
| größer. | |
| Bei [4][Sars] war die Sterblichkeitsrate gegen Ende der Epidemie deutlich | |
| höher als noch am Anfang. Sie behaupten, dass es diesmal anders sein wird. | |
| Wieso? | |
| Es geht dabei um die scheinbare Sterblichkeitsrate. Derzeit unterschätzen | |
| wir nämlich die Verbreitung der Infektionen. Denn es gibt auch Leute mit | |
| milden Symptomen, die nicht unter den bestätigten Fällen geführt werden. | |
| Sobald wir jedoch in Zukunft Antikörpertests verwenden, werden wir | |
| herausfinden, dass die Anzahl von Ansteckungen wesentlich höher war. Ich | |
| glaube, dass die Sterblichkeitsrate, die derzeit bei etwa zwei Prozent | |
| liegt, am Ende auf deutlich unter ein Prozent sinken wird. Wir können aber | |
| nicht ausschließen, dass es anders kommt. Viren können sich an den | |
| menschlichen Körper anpassen – und entweder pathogener oder weniger | |
| pathogen werden. Das wird sich nur rückblickend rekonstruieren lassen. | |
| Ist die mediale Aufregung rund um das Virus übertrieben? | |
| Natürlich ist die Ausbreitung des Coronavirus eine Tragödie. Aber die große | |
| Sorge hängt auch damit zusammen, dass es sich um einen neuen Erreger | |
| handelt. Da das Virus stark übertragbar scheint, werden wir es wohl auch | |
| wiederkehren sehen – im Gegensatz zu Sars, das bislang nicht noch mal | |
| aufgetreten ist. Das ist ein vernünftiger Grund, auch in Zukunft nach | |
| Impfstoffen zu forschen. | |
| 9 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronavirus-in-China-nach-Neujahrsfest/!5662393 | |
| [2] /Alltag-mit-dem-Coronavirus-in-China/!5657932 | |
| [3] /Entdecker-des-Coronavirus-gestorben/!5662420 | |
| [4] /Ausbreitung-des-Coronavirus/!5657807 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| KP China | |
| China | |
| SARS | |
| Epidemie | |
| KP China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheitswesen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berichterstattung über Coronavirus: Wo bleibt die Empathie? | |
| Die europäische Berichterstattung über Corona macht viele Chines*innen | |
| wütend. Ihnen fehlt es an Mitgefühl. | |
| Infektionen mit Coronavirus: Arbeit nach Corona | |
| Alle bestätigten Coronavirus-Infizierten in Südbayern sind bei Webasto | |
| beschäftigt. In der Firmenzentrale wird die Arbeit wieder aufgenommen. | |
| Austauschstudierende in China: Gehen oder bleiben? | |
| Wegen des Coronavirus leben ausländische Studierende in China unter | |
| Quarantäne. Drei Betroffene erzählen vom Ausnahmezustand. | |
| Virusbekämpfung in Afrika: Corona verdrängt Ebola-Angst | |
| Wie man Anreisende auf Fieber überprüft, das wissen Behörden in Ostafrika | |
| seit Ebola. Durch das Corona-Virus werden die Kontrollen nachlässiger. | |
| Corona-Aufregung in Berlin: Mediales Fieber | |
| Das unbekannte Virus verunsichert die Menschen, insofern ist Information | |
| gut. Nicht hilfreich ist hingegen die Sensationslust von Live-Tickern. | |
| Corona-Virus und Berlin: Mangelware Mundschutz | |
| Deutsche Wuhan-Rückkehrer in Berlin sind nicht mit dem Coronavirus | |
| infiziert. Gesundheitssenatorin sieht keinen Grund zur Panik. | |
| Coronavirus in Afrika: Die Gefahr droht nicht aus China | |
| In Industrieländern ist Panik wegen des Coronoavirus nicht angesagt. | |
| Berechtigte Sorge besteht aber dort, wo die Gesundheitsversorgung schlecht | |
| ist. | |
| Deutscher über sein Leben in Wuhan: Essenpakete am Eingangstor | |
| Timo Balz, Professor in Wuhan, will nicht wegen des Virus nach Deutschland | |
| zurückkehren. Mit den Einschränkungen im Alltag kommt er gut klar. | |
| Entdecker des Coronavirus gestorben: China trauert um Li Wenliang | |
| Der Arzt hatte früh vor dem neuen Corona-Virus gewarnt. Man verdonnerte ihn | |
| zum Schweigen. Nach seinem Tod wächst der Zorn auf die Regierung. | |
| Coronavirus in China nach Neujahrsfest: Peking wappnet sich | |
| Nach dem Neujahrsfest kehren über acht Millionen Arbeitsmigranten in Chinas | |
| Hauptstadt zurück. Für die Behörden ein Albtraum. |