| # taz.de -- Deutscher über sein Leben in Wuhan: Essenpakete am Eingangstor | |
| > Timo Balz, Professor in Wuhan, will nicht wegen des Virus nach | |
| > Deutschland zurückkehren. Mit den Einschränkungen im Alltag kommt er gut | |
| > klar. | |
| Bild: Nichts los auf den Straßen Wuhans | |
| Peking taz | Seit Wochen hat Timo Balz lediglich zu seiner Frau und seinen | |
| zwei Kindern Kontakt. Nur alle paar Tage geht der gebürtige Schwabe zum | |
| Eingangstor seiner Wohnsiedlung, um zwei per Smartphone bestellte | |
| Essenspakete voll mit Eiern, Rüben und Paprika abzuholen. „Selbst den | |
| Lieferkurier bekomme ich nicht mehr zu Gesicht“, sagt der 45-Jährige, der | |
| als Professor für Fernkunde in Wuhan lebt. | |
| Von dort aus hat das Auswärtige Amt am Wochenende erneut einen | |
| [1][Evakuierungsflieger] für deutsche Staatsbürger organisiert. Die | |
| Insassen der Maschine, die am Sonntagnachmittag in Berlin landete, müssen | |
| nun zwei Wochen in Quarantäne. [2][Wuhan und die anliegende Provinz Hubei] | |
| ist nach wie vor am stärksten vom Virus betroffen. | |
| 780 der über 800 Todesfälle wurden von dort gemeldet. Dabei galt der | |
| Sonntag als besonders trauriger Tag: Nicht nur starben innerhalb von 24 | |
| Stunden 89 Menschen – so viele wie noch nie an einem Tag. Auch ist die | |
| Anzahl an Infizierten und Todesopfern erstmals über das der SARS-Epidemie | |
| vor 17 Jahren gestiegen. | |
| Dennoch hat sich Timo Balz entschieden, in seiner Wahlheimat zu bleiben – | |
| auch, wenn seine Ehefrau, eine chinesische Staatsbürgerin, hätte mit | |
| ausreisen können. Für ihn bedeutet China seit elf Jahren Zuhause. „Es ist | |
| schon ein mulmiges Gefühl. Die Ansteckungsgefahr dort, wo wir wohnen, halte | |
| ich jedoch für sehr gering“, sagt Balz. In seinem Kiez seien mittlerweile | |
| zwar zwei Menschen an dem Lungenerreger verstorben, doch angesichts der | |
| Anzahl der gesamten Infektionen ist dies eine eher geringe Zahl. | |
| ## Schulunterricht via Videochat | |
| Tatsächlich, sagt Balz, habe sich die Lage entspannt: Die | |
| Lebensmittelversorgung sei zuverlässig, wenn auch in der Auswahl eher | |
| eingeschränkt. „Das Problem war, dass viele Angesteckte zuhause bleiben | |
| mussten, weil sie in den Krankenhäusern zu Beginn keinen Platz mehr | |
| bekommen hatten. Das hat sich gebessert“, sagt er. | |
| Seine zwei Kinder haben nun seit über einer Woche die eigenen vier Wände | |
| nicht mehr verlassen. Doch ab Montag soll der monotone Alltag wieder etwas | |
| abwechslungsreicher werden: Dann beginnt nämlich die Schule – wenn auch nur | |
| online über Videokonferenz am Computer. Wann Timo Balz' Semester an der Uni | |
| wieder losgehen wird, ist noch völlig unklar. | |
| Die Berichterstattung in den deutschen Medien verfolgt er natürlich auch. | |
| Über so manche Meldungen und Kommentare wundert er sich allerdings: „Wenn | |
| ich lese, dass die Leute glauben, der Virusausbruch bringt die | |
| kommunistische Partei in Schwierigkeiten, dann halte ich das für sehr | |
| gewagt“, sagt er. „Die Leute sind im Gegenteil eher froh, dass jetzt die | |
| Hilfe in Form von Medizinern aus Peking kommt.“ Dass der Bürgermeister in | |
| Wuhan demnächst gefeuert werde, sei hingegen kein Geheimnis. | |
| 9 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rueckholaktion-wegen-Coronavirus/!5661581 | |
| [2] /Coronavirus-breitet-sich-aus/!5658036 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Wuhan | |
| Evakuierung | |
| Quarantäne | |
| Berichterstattung | |
| Kommunistische Partei | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronavirus in Afrika: Die Gefahr droht nicht aus China | |
| In Industrieländern ist Panik wegen des Coronoavirus nicht angesagt. | |
| Berechtigte Sorge besteht aber dort, wo die Gesundheitsversorgung schlecht | |
| ist. | |
| Virusexperte über Corona-Gefahr: „Wir unterschätzen die Verbreitung“ | |
| Die Zahl der Neu-Infizierten könnte bald rückläufig sein, sagt der | |
| Epidemiologe Ian Lipkin. Er selbst befindet sich derzeit in Quarantäne. | |
| Coronavirus in Afrika: Die Nervosität steigt | |
| Bei afrikanischen Studierenden ist China äußerst beliebt. Viele glauben, | |
| dass das Virus deshalb auch bald in Afrika auftritt. |