Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wikileaks und Pressefreiheit: Solidarisch mit Julian Assange
> Was wäre von einem Prozess gegen Assange aufgrund von Whistleblowing zu
> erwarten? Sicher ist: Er würde eine Gefahr für die Pressefreiheit
> darstellen.
Bild: Julian Assange am 20.12. auf dem Weg zum Westminster Magistrates Court zu…
Immer wieder werde ich gefragt, warum wir uns für Julian Assange einsetzen
– oder auch, warum wir uns angeblich nicht genug für ihn einsetzen.
[1][Julian Assange] hat durch Wikileaks in erheblichem Maße dazu
beigetragen, dass geheime Papiere von großem allgemeinem Interesse an die
Öffentlichkeit kamen. Damit hat er es JournalistInnen ermöglicht, große
Datenmengen auszuwerten.
Auf der Basis des Geleakten haben diese weitergehende Rechercheergebnisse
veröffentlichen können, etwa die tatsächliche Zahl der Todesopfer im
Irakkrieg. Aufgrund Julian Assanges journalismusähnlicher Tätigkeit setzen
wir uns schon seit Langem für ihn ein. Dank Wikileaks wurde zudem deutlich,
welchen Wert [2][Whistleblower für unabhängigen Journalismus] haben und wie
wichtig demzufolge ihr Schutz ist.
Dabei spielt es keine Rolle, ob man alles gut oder richtig findet, was
Assange getan beziehungsweise was Wikileaks veröffentlicht hat. Die
zentrale Frage lautet: Würde seine Strafverfolgung aufgrund seiner
journalismusähnlichen Aktivitäten die Ausübung des Journalismus gefährden?
Die Antwort auf diese Frage lautet klar: Ja! Assange wurde von den USA
wegen seines Engagements für Wikileaks ins Visier genommen.
Das stellt einen gefährlichen Präzedenzfall für die Pressefreiheit dar.
Dieser Präzedenzfall könnte künftig herangezogen werden, um JournalistInnen
und VerlegerInnen strafrechtlich zu verfolgen, weil sie sich an Aktivitäten
beteiligt haben, die für die im öffentlichen Interesse liegende
Berichterstattung notwendig sind. Deshalb steht Reporter ohne Grenzen
[3][solidarisch an der Seite von Julian Assange] und Wikileaks.
Laut einem Bericht des UN-Sonderberichterstatters zu Folter, Nils Melzer,
ist der Gesundheitszustand von Julian Assange höchst besorgniserregend.
Auch eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten warnte, dass er ohne schnelle
medizinische Hilfe sterben könnte. Aus diesem Grund fordern wir
Großbritannien dazu auf: Lassen Sie Julian Assange aus humanitären Gründen
umgehend frei.
2 Jan 2020
## LINKS
[1] /Prozess-gegen-Julian-Assange/!5642939
[2] /Vorgehen-gegen-US-Whistleblowerin/!5596207
[3] /Linken-Abgeordnete-ueber-Julian-Assange/!5587918
## AUTOREN
Christian Mihr
## TAGS
Julian Assange
Reporter ohne Grenzen
Whistleblower
Auslieferung
Kolumne Macht
Julian Assange
Julian Assange
Amnesty International
Julian Assange
USA
Julian Assange
## ARTIKEL ZUM THEMA
Pressefreiheit in Gefahr: Retten wir Julian Assange
Aus einem Mann wurde ein Monster und aus Journalismus Spionage: Die
Öffentlichkeit hat sich im Fall Assange manipulieren lassen. Ich auch.
Bündnis für Meinungs- und Pressefreiheit: Appell für Assange
Prominente aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien fordern die
Freilassung Julian Assanges. Sie sehen den Rechtsstaat in Gefahr.
Solidarität mit Wikileaks-Gründer: Gegen die Auslieferung Assanges
Wie kann die Überstellung Assanges an die USA verhindert werden? Die
Anwälte des Wikileaks-Gründers stellen ihre Strategie vor.
Kunstedition für Amnesty International: Der Kampf um freie Sicht
Die Edition „Art 19 – Box One“ von Amnesty International ist ein Best-of.
KünstlerInnen von Kiki Smith bis Gerhard Richter haben dazu beigetragen.
Prozess gegen Julian Assange: Schweden stellt Ermittlungen ein
Die schwedische Justiz lässt die Vorwürfe der Vergewaltigung gegen
Wikileaks-Gründer Julian Assange fallen. Der Fall liege zu weit zurück.
Vorgehen gegen US-Whistleblowerin: Manning muss wieder in Beugehaft
Erst kürzlich wurde Chelsea Manning freigelassen, nun muss sie wieder ins
Gefängnis. Bei einer Anhörung weigerte sie sich, mit Staatsanwälten zu
kooperieren.
Linken-Abgeordnete über Julian Assange: „Deutschland könnte Asyl anbieten“
Heike Hänsel, Bundestagsabgeordnete der Linken, unterstützt den
Wikileaks-Gründer Julian Assange bei seinem Kampf gegen eine Auslieferung
in die USA.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.