| # taz.de -- Joanne K. Rowling über trans Menschen: Maximal rückgratlos | |
| > Die „Harry Potter“-Autorin unterstützt eine transfeindliche Frau. Ihr | |
| > sonstiger Support für die LGBTIQ-Community wirkt so etwas ambivalent. | |
| Bild: Weiß Queerbaiting als Marketingstrategie funktioniert: J.K. Rowling hier… | |
| [1][Maya Forstater verlor einen Rechtsstreit gegen ihren Arbeitgeber], | |
| nachdem dieser ihren Vertrag nicht verlängert hatte, weil sie sich | |
| transfeindlich geäußert hatte. So weit, so logisch. Doch der Fall schlägt | |
| hohe Wellen, denn die [2][Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling hat sich | |
| auf Twitter mit besagter Frau solidarisiert]. | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass J. K. Rowling auf Twitter mit | |
| selbsternannten „Genderkritikerinnen“, also transfeindlichen Feministinnen, | |
| kuschelt. Bereits 2018 haben ihre Follower_innen sie dafür kritisiert, | |
| einen Tweet geliked zu haben, in dem trans Frauen als „Männer in Kleidern“ | |
| diffamiert wurden. Rowling behauptete, es sei nur ein Mausrutscher gewesen. | |
| Ob sie sich beim Retweet eines transfeindlichen Essays der | |
| Radikalfeministin Harvey Jeni im vorherigen Jahr auch nur verklickt hatte? | |
| Für viele ihrer Fans ist Rowling ein großes Idol, fast schon wie eine | |
| Patin. Viele Außenseiter_innen haben in ihr eine Verbündete gesehen. Sie | |
| spricht sich gegen Mobbing und für LGBTIQ-Rechte aus. Innerhalb ihrer | |
| Fan-Gemeinde gibt es zahlreiche trans Personen und Eltern von trans | |
| Kindern. Da sticht der Schmerz besonders scharf, wenn sich ausgerechnet die | |
| Autorin, die mit ihren Harry-Potter-Büchern für viele ein Anker in | |
| schwierigen Zeiten ist, mit Transfeind_innen solidarisiert, die täglich die | |
| Existenz von trans Personen angreifen. | |
| [3][Der Tweet, auf den sich die aktuelle Kritik bezieht], zeigt Rowlings | |
| feige Strategie auf: „Kleide dich, wie du möchtest. Nenn dich, wie du | |
| willst. (…) Aber eine Frau aus ihrem Job zerren, weil sie darauf hinweist, | |
| dass Geschlecht existiert? #IStandWithMaya“. Weder will sie es sich mit | |
| ihren queeren noch mit ihren reaktionären Fans verscherzen. Dabei macht sie | |
| es keineswegs allen recht, eher wirkt sie maximal rückgratlos und ihr | |
| vermeintlicher Support für die LGBTIQ-Community wie ein Lippenbekenntnis. | |
| Wie Queerbaiting als Marketingstrategie funktioniert, hat sie schon früh | |
| erkannt, indem sie in einem Interview ohne konkrete Anhaltspunkte im Buch | |
| sagte, die Figur Albus Dumbledore sei schwul gewesen. Im Nachhinein ihren | |
| Büchern mehr Kante zu geben wirkt bequem: So holt sie die queeren | |
| Sehnsüchte ihrer Fans ab, ohne homofeindliche Leser_innen abzuschrecken, | |
| denn das Gekreische um Jugendschutz wäre groß gewesen, wäre der | |
| Hogwarts-Schuldirektor ein Perverser. Doch so sollen sich alle von Rowling | |
| gesehen fühlen und weiterhin schön ihre Bücher kaufen. | |
| 20 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.theguardian.com/society/2019/dec/18/judge-rules-against-charity… | |
| [2] https://twitter.com/jk_rowling/status/1207646162813100033 | |
| [3] https://twitter.com/jk_rowling/status/1207646162813100033 | |
| ## AUTOREN | |
| Hengameh Yaghoobifarah | |
| ## TAGS | |
| Geht's noch? | |
| Joanne K. Rowling | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Trans | |
| Billie Eilish | |
| Vielfalt | |
| Gender | |
| Lost in Trans*lation | |
| Kolumne Habibitus | |
| Geht's noch? | |
| Harry Potter | |
| Harry Potter | |
| Harry Potter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Queerbaiting in der Popkultur: Die Projektionsflächen | |
| Vermarktet Billie Eilish sich als queer, obwohl sie es vielleicht nicht | |
| ist? Die Frage führt zurück zum Sinn von Diversität und Repräsentation. | |
| Offener Brief gegen „Cancel Culture“: Die Vielfalt im Diskurs | |
| In einem offenen Brief monieren rund 150 Prominente eine „Atmosphäre der | |
| Zensur“ in öffentlichen Debatten. Doch ist Widerspruch schon Zensur? | |
| J. K. Rowlings transfeindliche Tweets: Völlig daneben | |
| Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling verkauft ihre Transfeindlichkeit als | |
| Homofreundlichkeit – und das zu einem denkbar falschen Zeitpunkt. | |
| Transfeindliche Gewalt in der Türkei: Gute Nachrichten aus Istanbul | |
| Im Juli 2016 standen Männer mit Macheten und Beilen vor der Tür einer trans | |
| Freundin in Istanbul. Nun wurden die Schläger verurteilt. | |
| Thüringer Männlichkeit und die FDP: Mittelmaß und Faschismus | |
| Gewohnt opportunistisch sucht die FDP den Weg zur Macht und schreckt dabei | |
| vor nichts zurück. Ein Beispiel männlichen Anspruchsdenkens. | |
| Ex-Politiker im Dschungelcamp: Faust aufs Auge | |
| Der frühere Verkehrsminister und CDU-Politiker Günther Krause zieht ins | |
| „Dschungelcamp“. Dort ist er vielleicht besser aufgehoben, als man glaubt. | |
| Die Wahrheit: Harald Töpfer, die Zauberknalltüte | |
| Immer wieder mischt sich die Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling per | |
| Twitter in Dinge ein, von denen sie nicht die Zauberbohne versteht. | |
| Das Ende von Harry Potter: Um elf in London | |
| Die letzte Szene der Harry-Potter-Bücher spielt am 1. September 2017. Die | |
| Potter-Familie ist daher am Bahnhof King’s Cross anzutreffen. | |
| Diversity bei Harry Potter: Hauptsache braune Augen und klug | |
| In einem Harry Potter-Theaterstück soll Hermine von der Schwarzen Noma | |
| Dumezweni gespielt werden. Prompt behaupten ein paar Rassisten, das ginge | |
| nicht. |