| # taz.de -- Die Wahrheit: Harald Töpfer, die Zauberknalltüte | |
| > Immer wieder mischt sich die Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling per | |
| > Twitter in Dinge ein, von denen sie nicht die Zauberbohne versteht. | |
| Bild: Trans-Exclusionary Radical Feminist: Joanne K. Rowling | |
| Was hat die Harry-Potter-Erfinderin J. K. Rowling mit Girfec zu tun? Bisher | |
| noch nichts, und das ist gut so. Girfec steht für „getting it right for | |
| each child“, ein Programm der schottischen Regierung zur Unterstützung von | |
| Kindern und Jugendlichen. Dafür soll jedem Kind ein bestimmter | |
| Ansprechpartner zugewiesen werden, eine Art staatlicher Vormund. | |
| Kritiker monieren, dass dies einer Entmündigung der Eltern gleichkäme. Um | |
| die Gegner der Initiative zum Verstummen zu bringen, schlug jemand vor, | |
| Rowling ins Boot zu holen. Welch törichte Idee. Rowling ist Spezialistin | |
| darin, sich die von ihr geschaffene Fantasiewelt im Nachhinein so | |
| zurechtzubiegen, wie sie ihr gefällt. Dann könnten sich Kinder mit ihren | |
| Sorgen und Nöten genauso gut an Pippi Langstrumpf wenden. | |
| Vor zwanzig Jahren ist der erste Band der Reihe, „Harry Potter und der | |
| Stein der Weisen“, auf Deutsch erschienen. Hätte man auch den Namen des | |
| Knaben eingedeutscht, wären vermutlich nicht viele Bücher und Werbeartikel | |
| verkauft worden. Wer wollte schon in einem Harald-Töpfer-Pullover | |
| herumlaufen. Inzwischen verstauben die Bücher mit ihren albernen Wörtern | |
| wie „Quidditch“ oder „Hufflepuff“ in den Regalen. Aber Rowling versucht… | |
| ihrem Revisionismus, Potter zu modernisieren. | |
| So twittert sie, Lupins Werwolf-Syndrom sei eine Metapher für Aids, | |
| Schulleiter Dumbledore sei schon immer schwul gewesen und Hermione sei in | |
| Wirklichkeit schwarz. In den Büchern gibt es freilich keinen Hinweis auf | |
| all diese Dinge. Rowling sollte die Finger von Twitter lassen, das kann nur | |
| schiefgehen. Sie stimmte zum Beispiel jemandem freudig zu, der Transfrauen | |
| als „Männer in Kleidern“ bezeichnet und erklärt hatte, dass sie kein Recht | |
| hätten, den Platz von Frauen einzunehmen. | |
| „Ich fürchte, Rowling hatte in ihren mittleren Jahren einen tolpatschigen | |
| Augenblick“, versuchte ihre Agentin Rebecca Salt den Schaden zu begrenzen. | |
| Sie habe ja nicht das erste Mal auf einen falschen Knopf gedrückt, weil sie | |
| ihr Telefon falsch herum gehalten habe, fügte sie hinzu. Dabei hat sie | |
| bisher schon rund 20.000 Tweets mit „Gefällt mir“ markiert. | |
| Warum zählt Rowling nicht einfach ihr Geld und lässt Potter in | |
| Vergessenheit geraten? Dieses Horrorkind sei eine „wundertätige Knalltüte | |
| mit der Persönlichkeit einer Geschirrspülmaschine“, schrieb ein Kritiker. | |
| Aber selbst der Schurke Voldemort ist besessen von ihm. Kann man einen | |
| Bösewicht ernst nehmen, dessen Erzfeind ein schmächtiger Zwölfjähriger ist? | |
| Privilegierte Bälger gibt es genug, da braucht es nicht noch jemanden, der | |
| glaubt, auserwählt zu sein, weil er den Klauen seiner englischen | |
| Arbeiterfamilie entkommen ist. Würde man einen solch unsympathischen Jungen | |
| ins Haus lassen, um mit seinen Kindern zu spielen? Natürlich nicht. Und | |
| auch die Potter-Bücher müssen draußen in der Mülltonne bleiben. | |
| 3 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Harry Potter | |
| Joanne K. Rowling | |
| Twitter / X | |
| Gender | |
| Geht's noch? | |
| Royals | |
| Aer Lingus | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Vornamen | |
| Schach | |
| Kühe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| J. K. Rowlings transfeindliche Tweets: Völlig daneben | |
| Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling verkauft ihre Transfeindlichkeit als | |
| Homofreundlichkeit – und das zu einem denkbar falschen Zeitpunkt. | |
| Joanne K. Rowling über trans Menschen: Maximal rückgratlos | |
| Die „Harry Potter“-Autorin unterstützt eine transfeindliche Frau. Ihr | |
| sonstiger Support für die LGBTIQ-Community wirkt so etwas ambivalent. | |
| Die Wahrheit: Weihnachten mit den Royal Muppets | |
| Die Weihnachtsansprachen der Queen sind so gähnig wie die ganze Familie der | |
| Windsors. Wenigstens passiert drumherum manche Merkwürdigkeit. | |
| Die Wahrheit: Mit Aer Lingus auf den Mond | |
| Wer auf einer Insel lebt, aber schnell seekrank wird, ist leider auf | |
| Billigfluglinien angewiesen. Und da kommt die irische Aer Lingus ins Spiel. | |
| Die Wahrheit: Ein Zombie als Premierminister | |
| Wer als Prototyp eines Engländers an die Macht will, braucht sich nicht | |
| wundern, wenn ein Comicverlag Plagiatsvorwürfe gegen ihn erhebt. | |
| Die Wahrheit: Bombige Spitznamen | |
| Es ist nicht ganz ungefährlich, im Flugverkehr wie anderswo, wenn man den | |
| gleichen brutalen Kosenamen trägt wie Ex-Fußballprofi Gerd Müller. | |
| Die Wahrheit: Das Spiel ist ernst | |
| „Monopoly“, das alte Raffzahn-Spiel, ist jetzt passenderweise als | |
| Spezial-Ausgabe für das Dubliner Spekulantenpflaster erschienen. | |
| Die Wahrheit: Gesichtserkennung für Kühe | |
| Was ein irisches Start-up für Tiere entwickelt hat, wird die britische | |
| Regierung sicher bald für die Überwachung von Menschen einsetzen. |