| # taz.de -- Die Wahrheit: Ein Zombie als Premierminister | |
| > Wer als Prototyp eines Engländers an die Macht will, braucht sich nicht | |
| > wundern, wenn ein Comicverlag Plagiatsvorwürfe gegen ihn erhebt. | |
| Bild: Was ist weiß und fliegt? Die Biene Majo | |
| Er könnte der nächste britische Premierminister sein – wenn Theresa May | |
| morgen abstimmen lässt, mit ihrem Brexit-Plan im Unterhaus scheitert und | |
| zurücktritt. Jacob Rees-Mogg ist der Prototyp eines Engländers: mit dem | |
| Lineal gezogener Seitenscheitel, altmodische Kleidung, steife Oberlippe. | |
| Und er spricht, als ob er Murmeln im Mund habe. | |
| Rees-Mogg ist als Tory-Abgeordneter für Somerset der Rechtsaußen der | |
| Partei. Er ist gegen die gleichgeschlechtliche Ehe, auch bei Vergewaltigung | |
| und Inzest ist er gegen Abtreibung, und Ausländer mag er ebenfalls nicht | |
| besonders. Der Independent bezeichnete ihn als „höflichen Strolch“. Er sei | |
| vorübergehend aus dem 18. Jahrhundert ins Jetzt versetzt worden. Und er | |
| lebe in der „wahnsinnigen Fantasieblase einer imperialen Renaissance nach | |
| dem Brexit“. | |
| Sein Erscheinungsbild und sein Auftreten haben Rees-Mogg eine | |
| Unterlassungsaufforderung eingebracht. Die Herausgeber des Comichefts Beano | |
| erheben Plagiatsvorwürfe gegen ihn: Er ahme die Figur „Walter the Softy“ | |
| nach, und auf die habe man Copyright. Tatsächlich sehen sich beide | |
| verblüffend ähnlich: derselbe Scheitel, dieselbe gepunktete Krawatte, | |
| dieselbe randlose runde Brille. Und auch charakterlich unterscheiden sie | |
| sich kaum. Beide sind gesetzestreu, lieben klassische Musik, verurteilen | |
| Andersdenkende und prahlen gern mit erfolgreichen Vätern. | |
| Beano ist das älteste britische Comic-Heft. Die erste Ausgabe erschien | |
| 1938. Davon gibt es nur noch zwölf Stück, eins davon erzielte bei einer | |
| Auktion 12.100 Pfund. 1950 hatte das Heft eine Auflage von fast zwei | |
| Millionen Exemplaren, heute sind es 31.000. Die berühmteste Beano-Figur ist | |
| Dennis, die Nervensäge, der Gegenspieler von Walter the Softy. | |
| Anfangs herrschte in den Comic-Streifen ein derber Humor. Verlogenheit, | |
| Rowdytum, selbst Diebstahl waren gang und gäbe. Meist wurden die Sünder | |
| aber bestraft, Dennis wurde von seinem Vater stets mit einem Pantoffel – | |
| englisch „slipper“ – verdroschen. Das ist heutzutage verpönt, der „sli… | |
| taucht nur noch als Name des Polizeichefs auf – eine Anspielung auf Jack | |
| Slipper von Scotland Yard, der bis zu seiner Pensionierung den | |
| Postzugräuber Ronald Biggs gejagt hat. | |
| In letzter Zeit wurden sich Walter the Softy und Jacob Rees-Mogg noch | |
| ähnlicher. Walter tut gern das, was Erwachsene ihm auftragen, er entwickelt | |
| sich immer mehr zur Spaßbremse. Und Rees-Mogg will jedweden Spaß verbieten, | |
| sobald er Premierminister ist. | |
| 2013 tauchte Walter einmal als Figur der Zukunft auf. Er hatte inzwischen | |
| den Verstand verloren und strebte nach der Weltherrschaft. Zu diesem Zweck | |
| hatte er einen mysteriösen Nebel erfunden, der alle Bewohner von Beanotown | |
| in willenlose Zombies verwandelt. Sollte einem das in Anbetracht des Brexit | |
| nicht zu denken geben? | |
| 10 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Comic | |
| Fett | |
| Irland | |
| Royals | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Harry Potter | |
| IS-Terror | |
| Schach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Britannien stopft den Superpfropf | |
| Wie kommt bloß all das Fett in die Unterwelt der vom Brexit schon arg | |
| verfetteten Insel? Unser Undercoveragent klärt auf. | |
| Die Wahrheit: Dienstleistungshölle für Dummies | |
| Viele wehren sich dagegen, staatliche Dienstleister zu verscherbeln, doch | |
| die irischen Postdumpfbeutel liefern Privatisierern die besten Argumente. | |
| Die Wahrheit: Weihnachten mit den Royal Muppets | |
| Die Weihnachtsansprachen der Queen sind so gähnig wie die ganze Familie der | |
| Windsors. Wenigstens passiert drumherum manche Merkwürdigkeit. | |
| Ausstieg Großbritanniens aus der EU: May verschiebt Brexit-Abstimmung | |
| Bei der Abstimmung über das Brexit-Abkommen wurde eine Niederlage der | |
| Regierung immer wahrscheinlicher. Nun hat May sie verschoben. | |
| Die Wahrheit: Harald Töpfer, die Zauberknalltüte | |
| Immer wieder mischt sich die Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling per | |
| Twitter in Dinge ein, von denen sie nicht die Zauberbohne versteht. | |
| Die Wahrheit: Bombige Spitznamen | |
| Es ist nicht ganz ungefährlich, im Flugverkehr wie anderswo, wenn man den | |
| gleichen brutalen Kosenamen trägt wie Ex-Fußballprofi Gerd Müller. | |
| Die Wahrheit: Das Spiel ist ernst | |
| „Monopoly“, das alte Raffzahn-Spiel, ist jetzt passenderweise als | |
| Spezial-Ausgabe für das Dubliner Spekulantenpflaster erschienen. |