| # taz.de -- Kurden in der Türkei: Erdoğan setzt auf Zwang | |
| > Die türkische Regierung ersetzt immer mehr kurdische Bürgermeister durch | |
| > Zwangsverwalter. Dabei waren sie gerade erst gewählt worden. | |
| Bild: Ahmet Türk wurde im August als Bürgermeister der Stadt Mardin abgesetzt | |
| Istanbul taz | Während sich die internationale Aufmerksamkeit in den | |
| vergangenen Wochen auf den türkischen Einmarsch in die kurdischen Gebiete | |
| in Syrien konzentrierte, hat sich die Situation der Kurden auch im Südosten | |
| der Türkei dramatisch verschärft. Die Polizei verhaftete reihenweise Leute, | |
| die Kritik an dem Einmarsch äußerten. Jede Demonstration gegen den Krieg | |
| wurde im Keim erstickt. | |
| Vor allem aber wurden etliche Bürgermeister, die der kurdisch-linken | |
| HDP-Partei angehören, aus ihrem Amt entfernt und durch staatliche | |
| Zwangsverwalter ersetzt. Angeblich unterstützen sie die „Terrororganisation | |
| PKK“ – entweder durch kommunale Gelder oder durch Propaganda. | |
| „Alles vorgeschobene Gründe, um die HDP zu schwächen und die kurdischen | |
| Wähler zu bestrafen“, meint Ahmet Türk, der im August als [1][Bürgermeister | |
| von Mardin abgesetzt] wurde. Der 77-Jährige, der als Repräsentant der | |
| Kurden hohes Ansehen genießt, ist pessimistisch, was die Zukunft unter | |
| Präsident Recep Tayyip Erdoğan angeht: „Die Zwangsverwaltungen sind nicht | |
| nur undemokratisch, sie sind auch höchst schädlich für das | |
| Zugehörigkeitsgefühl der Kurden zur Türkei.“ | |
| Andere HDP-Politiker teilen Türks Sorgen. „Jede weitere zwangsweise | |
| Amtsenthebung eines unserer Bürgermeister ist ein weiterer Schritt in | |
| Richtung Faschismus“, sagt der Co-Vorsitzende der Partei, Sezai Temelli. | |
| Dabei hatten viele kurdische Bürger in der Türkei wieder Hoffnung | |
| geschöpft, als im März dieses Jahres [2][landesweit neue Bürgermeister | |
| gewählt] wurden. Das Regime der Zwangsverwalter, das in fast allen | |
| Gemeinden im Südosten bereits während des zweijährigen Ausnahmezustands | |
| nach dem Putschversuch 2016 eingerichtet worden war, wurde abgewählt. Kaum | |
| ein Zwangsverwalter konnte sich demokratisch legitimieren. Stattdessen | |
| wählten die Kurden in fast allen Gemeinden wieder KandidatInnen der HDP. | |
| ## „Säuberung“ vor Einbruch des Winters | |
| Doch diese demokratische Hoffnung wird nun erneut zerschlagen. Von den 66 | |
| HDP-BürgermeisterInnen, die im März gewählt wurden, sind 24 wieder ihres | |
| Amtes enthoben worden, 14 von ihnen sitzen sogar im Gefängnis. Abgesetzt | |
| worden sind alle drei Bürgermeister der Großstädte Mardin, Van und | |
| Diyarbakır. Letzterer, der Arzt [3][Selçuk Mizrakli], ist in Haft. Ihm wird | |
| vorgeworfen, Mitglied einer „terroristischen Vereinigung“ zu sein. | |
| Wie auch in dem Einmarschgebiet in Nordsyrien setzen Präsident Erdoğan und | |
| sein Koalitionspartner, die ultrarechte MHP, auch in den kurdischen | |
| Gebieten in der Türkei wieder ganz auf Repression und Militär. | |
| Spezialeinheiten der türkischen Armee sind an der türkisch-irakischen | |
| Grenze ständig im Einsatz. Man wolle „vor Einbruch des Winters die Gegend | |
| säubern“, erklärt das Militär. | |
| Dabei sind die Schäden des „Städtekriegs“ im Winter 2014/15 noch lange | |
| nicht beseitigt. In Diyarbakır, Cizre und Nusaybin erinnern abgesperrte | |
| Brachen daran, dass hier ganze Stadtviertel plattgemacht wurden. | |
| ## Diskussion über HDP-Komplettrückzug | |
| Weil innerhalb und außerhalb der HDP der Ruf nach einer Reaktion auf die | |
| Repression immer lauter wurde, veranstaltete die Parteiführung vergangene | |
| Woche einen Kongress, bei dem diskutiert wurde, ob die Partei sich aus dem | |
| nationalen Parlament in Ankara zurückziehen solle. | |
| Der Rückzug sollte ein Zeichen setzen, gleichzeitig aber auch Nachwahlen in | |
| verschiedenen Gemeinden erzwingen. Denn wenn mehr als 30 Parlamentssitze | |
| vakant sind, schreibt das Gesetz Nachwahlen vor. Die HDP hat 62 Abgeordnete | |
| in Ankara und könnte deshalb Nachwahlen erzwingen. | |
| Nach einer heftigen Debatte, zu der auch parteiunabhängige Intellektuelle | |
| eingeladen waren, entschied man sich letztlich aber dagegen. Zu groß war | |
| die Sorge, dass der Schuss nach hinten losgehen würde und man letztlich die | |
| noch verbliebenen Ämter auch noch verlieren könnte. | |
| Stattdessen rief die HDP-Führung auf, „kollektiv“ die Demokratie zu | |
| verteidigen. Man hofft, dass sich andere Oppositionsparteien, insbesondere | |
| die kemalistisch-sozialdemokratische CHP, stärker solidarisieren. | |
| Schließlich könnten bald auch CHP-Bürgermeister von Zwangsverwaltungen | |
| betroffen sein. | |
| 27 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kurdische-Kommunalverwaltungen/!5618850 | |
| [2] /Kommunalwahl-in-der-Tuerkei/!5583592 | |
| [3] /Regierung-setzt-Buergermeister-ab/!5618936 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kurden | |
| HDP | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Kolumne Orient Express | |
| Familienrecht | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| taz.gazete | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in der Türkei: Eine Tote bei Anschlag | |
| Im türkischen Izmir hat ein Angreifer das Feuer auf ein Büro der | |
| Kurdenpartei HDP eröffnet. Die vermutet, der Staat habe seine Finger im | |
| Spiel gehabt. | |
| Kurden in der Türkei: Richter schießen quer | |
| Das türkische Verfassungsgericht lehnt den Antrag auf ein HDP-Verbot ab. | |
| Das offenbart, dass die gesamte Anklage mit heißer Nadel gestrickt ist. | |
| Kurdische Politikerin in der Türkei verurteilt: 22 Jahre Haft für Leyla Güven | |
| Die Politikerin setzte sich für die Rechte der kurdischen Minderheit ein. | |
| Einen Hungerstreik vor zwei Jahren hätte sie beinahe mit dem Leben bezahlt. | |
| Bewaffnete Nachtwächter in der Türkei: Auf in den Polizeistaat | |
| In der Türkei sollen Nachtwächter mit Polizeibefugnissen im Kiez | |
| patrouillieren. Die Opposition sieht darin ein neues Repressionsinstrument. | |
| Kurd*innen im Nahen Osten: Ohne Staat | |
| Würde ein kurdischer Staat zur Destabilisierung beitragen? Quatsch. Die | |
| Region kann nur mit den Kurden stabiler werden. | |
| Niederlage für den Staatsschutz: Zozan G. behält Sorgerecht | |
| Die kurdische Aktivistin Zozan G. behält das Sorgerecht für ihre Kinder. | |
| Politische Ideale der Eltern sind kein Grund für staatliches Eingreifen. | |
| Repression gegen türkische Autorin: Solidarität mit Aslı Erdoğan | |
| Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan wird in einem Interview falsch zitiert. | |
| Und schon gibt es eine neuerliche Kampagne gegen sie in der Türkei. | |
| Repression gegen Journalist*innen: „Weitermachen, wo wir aufgehört haben“ | |
| Der Journalist Emre Orman wurde verhaftet, weil er Tweets von Demirtaş | |
| geteilt hat. Bekannt ist er für seine mutige Dokumentation von | |
| Polizeigewalt. | |
| Amtsenthebungen in der Türkei: Bürgermeister in Cizre abgesetzt | |
| Am Dienstag wurde in Cizre der gewählte Bürgermeister Mehmet Zırığ | |
| abgesetzt. Cizre ist bereits die 13. HDP-Kommune, die unter | |
| Zwangsverwaltung gestellt wird. |