| # taz.de -- Druck von rechts auf Journalist*innen: Angriffe keine Seltenheit me… | |
| > Redaktionen und Medienverbände solidarisieren sich per Aufruf mit | |
| > Kolleg*innen, die von rechts bedroht werden. Sie fordern besseren Schutz. | |
| Bild: Immer häufiger von Rechten attackiert: Journalisten bei einem Naziaufmar… | |
| Journalist*innen, Medienverbände und Redaktionen haben sich in einem Aufruf | |
| solidarisch mit drei Kollegen erklärt, die von [1][rechtsextremer] Seite | |
| bedroht werden. Der [2][Aufruf], der am Freitag unter anderem über die | |
| Seite der Gewerkschaft Verdi veröffentlicht wurde, fordert besseren Schutz | |
| für diejenigen, die am rechten Rand aufklären. | |
| „Angriffe auf Journalist*innen und Eingriffe in deren Privatleben sind | |
| mittlerweile keine Seltenheit mehr“, heißt es im Aufruf. Und: „Ziel der | |
| extremen Rechten ist es, Journalist*innen fertigzumachen, bis sie ihre | |
| Arbeit aufgeben.“ Taktiken reichten von Drohungen im Netz über [3][Doxxing] | |
| bis hin zu Anschlägen auf Privatwohnsitze. | |
| Den Aufruf unterzeichneten 20 Verbände, 17 Redaktionen und 450 | |
| Einzelpersonen aus Politik, Wissenschaft und Medien, auch aus der | |
| taz-Redaktion. Gefordert werden konkrete Maßnahmen zum Schutz von | |
| Journalist*innen, die von rechts bedroht werden – seitens Gesetzgebung, | |
| Justiz und Polizei. Außerdem ein unmissverständliches Bekenntnis der | |
| Behörden zur Pressefreiheit. | |
| Konkreter Anlass ist eine geplante Demo der niedersächsischen NDP in | |
| Hannover. Kommende Woche Samstag, am 23. November, will die rechtsextreme | |
| Partei in Hannover [4][gegen kritische Journalist*innen aufmarschieren]. | |
| Die Demo ist angemeldet, es sind diverse Gegendemos geplant, laut | |
| Medienberichten bereitet sich die Polizei auf einen Großeinsatz vor. | |
| ## Schutz und Sensibilisierung gefordert | |
| In der Ankündigung der Demo richten sich die Rechtsextremen direkt gegen | |
| den freien Journalisten Julian Feldmann, der unter anderem für das | |
| NDR-Recherchemagazin „Panorama“ zu den Themen innere Sicherheit, | |
| Terrorismus und [5][NS-Täter] recherchiert, sowie zwei weitere Journalisten | |
| – David Janzen und André Aden. Sie sollen vermutlich stellvertretend für | |
| alle anderen Journalist*innen, die über den rechten Rand berichten, | |
| eingeschüchtert werden. | |
| Im Aufruf werden Maßnahmen genannt, die zum Schutz der Journalist*innen | |
| beitragen würden. Dazu gehört etwa ein vereinfachtes Verfahren für | |
| Auskunftssperren beim Einwohnermeldeamt und eine Neuregelung der | |
| Impressumspflicht, um die Privatadressen der Betroffenen zu schützen. | |
| Außerdem fordert der Aufruf Schulungen von Polizist*innen und die | |
| „Sensibilisierung von Staatsanwaltschaften und Gerichten“. | |
| 15 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Rechter-Terror/!t5007732/ | |
| [2] https://dju.verdi.de/ueber-uns/nachrichten/++co++5f9dcd66-077c-11ea-b960-00… | |
| [3] /Mobbing-im-Internet/!5561520 | |
| [4] /Neonazi-Demo-gegen-Journalisten/!5637115 | |
| [5] https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/video-podcast/Die-letzten-NS-… | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Rechtsextremismus | |
| Journalismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriff auf Pressefreiheit in Thüringen: Polizei ermittelt gegen Journalisten | |
| Die Polizei in Eisenach ermittelt gegen einen freien Fotografen von | |
| „Recherche Nord“. Er hatte NS-Symbolik auf Rechtsrock-Konzerten | |
| dokumentiert. | |
| Rechte Hetze gegen NDR-Journalisten: „Der Revolver ist geladen“ | |
| Die NPD will am Samstag in Hannover eine Kundgebung gegen einen | |
| NDR-Journalisten abhalten. Bis jetzt sind drei Gegenkundgebungen geplant. | |
| Pressefreiheit und Rechtsextremismus: Gemeinsam gegen Angriffe | |
| Rechtsextreme und Neonazis bedrohen Journalist*innen. In einem Aufruf | |
| fordern Medienverbände und Redaktionen besseren Schutz vom Staat. | |
| Neonazi-Demo gegen Journalisten: Hetze mit Namenslisten und Fotos | |
| Die NPD mobilisiert in Hannover zu einer Demo gegen einen kritischen | |
| Journalisten. In sozialen Netzwerken suchen Neonazis nach weiteren Namen. | |
| Offener Brief an Horst Seehofer: Journalist*innen wollen Klarheit | |
| Sechs Medienorganisationen appellieren an Horst Seehofer. Sie wollen | |
| wissen, ob alle auf den „Todeslisten“ Genannten informiert werden. | |
| Tag der Pressefreiheit: Medien in Europa sind frei, außer … | |
| Am 3. Mai schaut man gern in ferne Länder. Aber auch in Europa häufen sich | |
| Angriffe auf den Journalismus. |