| # taz.de -- Bolivien nach Morales' Rücktritt: Senatorin wird Interimspräsiden… | |
| > Nach der Flucht von Evo Morales ins Exil hat sich die Oppositionelle | |
| > Jeanine Áñez zu seiner Nachfolgerin erklärt. Ihr bleiben 90 Tage für | |
| > Neuwahlen. | |
| Bild: Mit Boliviens Präsidialschärpe: Jeanine Áñez am Dienstag in La Paz | |
| La Paz taz | Die Senatorin Jeanine Áñez hat am Dienstagabend die | |
| Interimspräsidentschaft Boliviens übernommen. Mit einer Bibel in der Hand | |
| zog die 52-Jährige in den Palacio Quemado ein. | |
| Áñez kündigte an, sie werde so bald wie möglich Neuwahlen ausrufen. Laut | |
| [1][Verfassung] ist sie dazu binnen 90 Tagen auch verpflichtet. Sie werde | |
| „dem Land die Demokratie zurückgeben“, sagte sie bei einer Ansprache auf | |
| dem Balkon des Palacios. Dabei trug sie die Präsidentenschärpe und die | |
| Bibel in der Hand. | |
| „Die Bolivianer verdienen es, in Freiheit zu leben, in Demokratie, und dass | |
| ihnen nie wieder ihre Stimme geraubt wird“, sagte sie in Bezug auf den | |
| Wahlbetrug, in dessen Folge Präsident Evo Morales seinen [2][Rücktritt] | |
| erklärt hatte. „Diese Bibel ist sehr bedeutsam für uns, unsere Kraft ist | |
| Gott, die Macht ist Gott.“ | |
| Die Oppositionspolitikerin Áñez (Movimiento Demócrata Social) war bis dahin | |
| zweite Vizepräsidentin des Senats. Laut Verfassung musste sie vorübergehend | |
| die Amtsgeschäfte übernehmen, weil alle in der Reihenfolge vor ihr | |
| stehenden – Präsident, Vizepräsident und die Vorsitzenden der beiden | |
| Parlamentskammern – ihren Rücktritt erklärt hatten. | |
| ## Machtvakuum soll vermieden werden | |
| Zuvor hätte der Senat sie am Dienstagnachmittag zur Senatspräsidentin | |
| wählen müssen. Doch dafür fehlte das nötige Quorum: Die meisten Senatoren | |
| der Morales-treuen MAS-Partei boykottierten die Sitzung. Sie haben im Senat | |
| die Mehrheit. Daraufhin erklärte sich Áñez selbst zur Übergangspräsidentin: | |
| „Durch die endgültige Abwesenheit des Präsidenten und Vizepräsidenten | |
| übernehme ich als Vorsitzende der Senatorenkammer, wie es in der | |
| verfassungsmäßigen Ordnung vorgesehen ist, sofort die Präsidentschaft“, | |
| sagte die Anwältin aus der Region Beni. | |
| Der bisherige Präsident Evo Morales nannte ihre Amtsübernahme auf Twitter | |
| den „heimtückischsten und schändlichsten Staatsstreich der Geschichte“. Er | |
| befindet sich mittlerweile in [3][Mexiko] und hat dort politisches Asyl | |
| erhalten. | |
| Verfassungsrechtlich gesehen sei Áñez' Handeln legal, sagt der auf | |
| Verfassungsrecht spezialisierte Anwalt Rigoberto Paredes. Es sei nicht | |
| nötig, dass das Parlament Morales' Rücktrittserklärung offiziell annehme. | |
| Das sieht der Verfassungsartikel 161 eigentlich vor, um einen Rücktritt | |
| tatsächlich in Kraft zu setzen. Aber weil die Vertreter von Morales' | |
| Bewegung zum Sozialismus (MAS) der Sitzung fernblieben, war das Parlament | |
| nicht beschlussfähig. | |
| Der Artikel 170 der Verfassung allerdings nennt vier Gründe, die das | |
| Präsidenten-Mandat beenden. Auf Morales treffe die „endgültige Abwesenheit�… | |
| zu: Er hat schriftlich seinen Rücktritt erklärt, das Land verlassen und | |
| Asyl erhalten. Eine – laut Anwalt Paredes in Bolivien bis dahin recht | |
| unbekannte – Erklärung des Verfassungsgerichts aus dem Jahr 2001 legt die | |
| präsidiale Nachfolge fest. In der Erklärung steht unter anderem, dass in | |
| diesem Fall keine Zustimmung des Kongresses nötig ist. Um ein Machtvakuum | |
| zu vermeiden, gilt das Prinzip der Unverzüglichkeit. | |
| ## Angst vor gewalttätigen Zusammenstößen | |
| Die Verfassungserklärung stammt noch aus der Zeit vor der aktuellen | |
| Verfassung, was Verfassungsrechtler noch beschäftigen könnte. Allerdings | |
| hatte der oberste Gerichtshof noch am Dienstag die Unverzüglichkeit | |
| bestätigt – darauf stützt sich Añez. | |
| Um später Neuwahlen auszurufen, brauche Áñez keine Mehrheit im Parlament, | |
| sagt Anwalt Paredes. Das Verfassungsgericht bestätigte Jeanine Áñez am | |
| Dienstagabend als Übergangspräsidentin. | |
| Einer der Wortführer der Opposition, der Anführer des Bürgerkomitees der | |
| Stadt Santa Cruz, Luis Fernando Camacho, hatte am Morgen seine | |
| Anhänger*innen aufgefordert, sich in der Nähe des Parlaments einzufinden, | |
| um ihre Unterstützung während der Abstimmung zu zeigen. Camacho hatte kurz | |
| nach der Wahl von Santa Cruz aus einen unbefristeten zivilen Streik | |
| ausgerufen und den Rücktritt des Präsidenten gefordert. Den Streik will er | |
| am Mittwoch bei einer Kundgebung in La Paz für beendet erklären. | |
| Auch Morales-Anhänger*innen kamen aus der Nachbarstadt El Alto herab. Die | |
| Angst vor gewalttätigen Zusammenstößen wuchs. Die Polizei sperrte den | |
| Bereich um das Regierungsviertel in La Paz. Am Nachmittag kreisten | |
| Militärflieger über der Stadt. | |
| ## Gerüchte um Plünderungen | |
| Am Dienstagnachmittag öffneten wieder einige Geschäfte und Lokale im | |
| Zentrum, die sich am Montag aus Angst vor Plünderungen verbarrikadiert | |
| hatten. Die Nachbarschaften hielten ihre Blockaden in den Straßen und ihre | |
| Wachen an Wohnanlagen aufrecht. Es kursierten immer wieder Gerüchte über | |
| Whatsapp, dass Anhänger*innen von Evo Morales zum Plündern kommen würden. | |
| Es waren viele Falschmeldungen darunter. | |
| Nach der Proklamation von Jeanine Áñez waren in der Stadt Explosionen zu | |
| hören, vermutlich zur Feier gezündete Böller. Im Zentrum verbarrikadierten | |
| sich daraufhin wieder einige Läden zur Sicherheit. Nach Angaben der | |
| Generalstaatsanwaltschaft sind in den Unruhen nach den Wahlen am 20. | |
| Oktober bislang sieben Menschen gestorben. | |
| 13 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://bolivia.justia.com/nacionales/nueva-constitucion-politica-del-estad… | |
| [2] /Evo-Morales-tritt-zurueck/!5639965 | |
| [3] /Bolivien-nach-Rueckzug-des-Ex-Praesidenten/!5640796 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Wojczenko | |
| ## TAGS | |
| Bolivien | |
| Evo Morales | |
| Jeanine Añez | |
| Luis Fernando Camacho | |
| Bolivien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Bolivien | |
| Evo Morales | |
| Bolivien | |
| Evo Morales | |
| Evo Morales | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtkampf in Bolivien: Fünf Tote nach Ausschreitungen | |
| Bolivien kommt nicht zur Ruhe: Bei einem Zusammenstoß von Morales-Anhängern | |
| und der Polizei sterben fünf Menschen, Dutzende werden verletzt. | |
| Proteste und Morales-Sturz in Bolivien: Wir alle waren verliebt in ihn | |
| Evo Morales war mehr als ein Präsident, für die Indigenen Boliviens, für | |
| Linke in aller Welt. Jetzt ist er im Exil – und spaltet, statt zu | |
| versöhnen. | |
| Boliviens neue Übergangsregierung: Das Anti-Morales-Kabinett | |
| Nach Evo Morales' Rücktritt hat Jeanine Áñez ihre neue Regierung | |
| vorgestellt. Es ist eine rein weiße, von Rechten geprägte | |
| Führungsmannschaft. | |
| Boliviens Interimspräsidentin: Mit Wut und Bibel | |
| Nach der Flucht von Ex-Präsident Morales nach Mexiko übernimmt Jeanine Añez | |
| die Regierungsgeschäfte. Das gespaltene Land wird sie kaum einen. | |
| Bolivien nach Rückzug des Ex-Präsidenten: Morales bekommt Asyl in Mexiko | |
| Der gestürzte Präsident Evo Morales hat Bolivien bereits verlassen, ab | |
| heute soll ein Übergangstaatsoberhaupt offiziell bestimmt werden. | |
| Morales-Rücktritt in Bolivien: Die Legende vom Putsch | |
| Evo Morales trat unter Druck zurück. Doch die Rede vom Putsch ist fehl am | |
| Platz. Morales hat sich mit dem eigenen Machtanspruch schlicht verzockt. | |
| Evo Morales tritt zurück: Freude trifft Gewalt in Bolivien | |
| Präsident Morales hat nach wochenlangen Protesten überraschend seinen | |
| Rücktritt verkündet. Doch auf Freude folgt eine Welle von Gewalt. |