| # taz.de -- Bolivien nach Rückzug des Ex-Präsidenten: Morales bekommt Asyl in… | |
| > Der gestürzte Präsident Evo Morales hat Bolivien bereits verlassen, ab | |
| > heute soll ein Übergangstaatsoberhaupt offiziell bestimmt werden. | |
| Bild: Auf der Flucht nach Mexiko: Dieses Foto twitterte Evo Morales selbst | |
| La Paz/Mexiko-Stadt afp | Boliviens zurückgetretener Präsident Evo Morales | |
| hat sein Land Richtung Mexiko verlassen, wo ihm Asyl gewährt wird. „Sein | |
| Leben und seine Unversehrtheit wurden gerettet“, schrieb der mexikanische | |
| Außenminister Marcelo Ebrard am Montagabend (Ortszeit) auf Twitter. | |
| Laut Ebrard hatte Morales die mexikanische Regierung mündlich und | |
| schriftlich um Asyl gebeten. Dieses sei bewilligt worden, weil das Leben | |
| von Morales bedroht gewesen sei. „Im Einklang mit internationalen | |
| Konventionen steht er nun unter mexikanischem Schutz“, erklärte Ebrard. | |
| Eine nach Bolivien geschickte mexikanische Militärmaschine sei „mit Morales | |
| an Bord“ bereits wieder abgehoben und auf dem Weg nach Mexiko. Ebrard | |
| veröffentlichte auf Twitter ein Foto, das Morales im Flugzeug mit der | |
| mexikanischen Flagge zeigt. | |
| Morales selbst schrieb auf Twitter: „Es bereitet mir Schmerzen, mein Land | |
| aus politischen Gründen aufgeben zu müssen.“ Er werde „mit größerer St�… | |
| und mehr Energie“ zurückkehren, versprach der erste indigene Staatschef | |
| Boliviens seinen Anhängern. | |
| ## Gewalteskalation nach Morales' Rücktritt | |
| Morales hatte am Sonntag angesichts von wochenlangen Massenprotesten sowie | |
| des fehlenden Rückhalts in Polizei und Armee seinen [1][Rücktritt] erklärt. | |
| Danach strömten in der Hauptstadt La Paz tausende Menschen auf die Straßen, | |
| schwenkten die bolivianische Fahne und feierten seinen Abgang mit Böllern. | |
| Zugleich demonstrierten Anhänger von Morales und forderten den Verbleib des | |
| linken Politikers an der Spitze des Staates. | |
| In der Nacht zum Montag eskalierte die Situation: Es kam vor allem in La | |
| Paz zu Ausschreitungen, gewaltsamen Auseinandersetzungen und Plünderungen. | |
| Wie örtliche Medien berichteten, wurden in La Paz sowie im nahe gelegenen | |
| El Alto unter anderem Busse sowie die Häuser mehrerer prominenter Gegner | |
| des linksgerichteten Ex-Staatschefs in Brand gesetzt. In verschiedenen | |
| Regionen des Landes gingen Polizeiwachen in Flammen auf. | |
| Auch am Montag beruhigte sich die Lage zunächst nicht. Unter anderem | |
| machten sich hunderte Anhänger von Morales von El Alto auf den Weg in die | |
| Hauptstadt La Paz, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP | |
| berichtete. Oppositionsführer Carlos Mesa bat über den | |
| Kurzbotschaftendienst Twitter die Polizei um Hilfe vor einem „gewalttätigen | |
| Mob“, der sich auf sein Haus zubewege. | |
| ## Polizeichef fordert Eingreifen der Armee | |
| Angesichts der Lage rief der Polizeichef von La Paz, José Barrenechea, die | |
| Armee zum Eingreifen auf. Die Polizei sei „überfordert“ und „überrannt | |
| worden“. Armeechef William Kaliman kündigte wenig später ein Eingreifen der | |
| Streitkräfte an. Es werde gemeinsame Aktionen mit der Polizei geben, „um | |
| Blutvergießen und Kämpfe innerhalb der bolivianischen Familie zu | |
| vermeiden“. | |
| Bei den seit drei Wochen anhaltenden [2][Protesten] gegen die Wiederwahl | |
| Morales', die letztlich zu seinem Rücktritt führten, waren drei Menschen | |
| getötet und mehr als 250 verletzt worden. | |
| Die designierte Übergangspräsidentin Añez rief zu einem Ende der Gewalt | |
| auf. Sie versprach die Einberufung einer Abstimmung, so dass „wir am 22. | |
| Januar einen gewählten Präsidenten haben werden“. Die | |
| Oppositionspolitikerin will als zweite Vizepräsidentin des bolivianischen | |
| Senats gemäß der Verfassung übergangsweise das Präsidentenamt übernehmen. | |
| Alle höherrangigen Politiker, die theoretisch übergangsweise die Nachfolge | |
| Morales' hätten übernehmen sollen, waren mit dem Staatschef zusammen | |
| zurückgetreten. Einige von ihnen suchten Zuflucht in der mexikanischen | |
| Botschaft. | |
| Bereits am Dienstag sollen sich nun die Abgeordneten treffen, um den | |
| Prozess der Wahl eines vorläufigen Präsidenten in Gang zu setzen. Es wurde | |
| davon ausgegangen, dass die Abgeordneten das Amt an Añez geben. | |
| NaN NaN | |
| ## LINKS | |
| [1] /Morales-Ruecktritt-in-Bolivien/!5636983 | |
| [2] /Nach-Praesidentschaftswahl-in-Bolivien/!5637858 | |
| ## TAGS | |
| Bolivien | |
| Mexiko | |
| Evo Morales | |
| Asyl | |
| Exil | |
| Bolivien | |
| Bolivien | |
| Bolivien | |
| Rohstoffe | |
| Carlos Mesa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Boliviens neue Übergangsregierung: Das Anti-Morales-Kabinett | |
| Nach Evo Morales' Rücktritt hat Jeanine Áñez ihre neue Regierung | |
| vorgestellt. Es ist eine rein weiße, von Rechten geprägte | |
| Führungsmannschaft. | |
| Bolivien nach Morales' Rücktritt: Senatorin wird Interimspräsidentin | |
| Nach der Flucht von Evo Morales ins Exil hat sich die Oppositionelle | |
| Jeanine Áñez zu seiner Nachfolgerin erklärt. Ihr bleiben 90 Tage für | |
| Neuwahlen. | |
| Machtkampf in Bolivien: Evo Morales gibt nach | |
| Boliviens Präsident ruft Neuwahlen aus. Zuvor berichtet die OAS von | |
| Unregelmäßigkeiten bei der Wahl im Oktober. Die Polizei schließt sich | |
| Protesten an. | |
| Deutsch-bolivianische Kooperation: Bolivien kippt Lithium-Projekt | |
| Präsident Evo Morales soll das Vorhaben untersagt haben. Die Deutschen | |
| wollten sich mit dem Projekt von asiatischen Zulieferern unabhängiger | |
| machen. | |
| Nach Präsidentschaftswahl in Bolivien: Dynamit für Evo Morales’ Wahlsieg | |
| Im Streit um Boliviens Wahl vom 20. Oktober droht eine Eskalation der | |
| Gewalt. Die Opposition fordert Neuwahlen. Regierungsanhänger bekämpfen | |
| Proteste. |