# taz.de -- Widerstand gegen die Neue Rechte: Grün gegen Blau/Braun | |
> Um die Demokratie steht es so schlecht wie ums Weltklima. Die Ultima | |
> Ratio heißt Widerstand. Hoffnung macht die Fridays-for-Future-Generation. | |
Bild: Fridays for Future, Hamburg, Juni 2019 | |
Kürzlich, während einer gut besuchten Konferenz des Online-Magazins | |
Eurozine in der Heinrich-Böll-Stiftung, machte sich Resignation breit, als | |
die Resultate von 89 begutachtet wurden: Repression im Osten, wo | |
völkisch-autoritäre Nationalisten die Revolution gekapert haben, Depression | |
im Westen, wo man dem [1][Verfall der Demokratie] ziemlich hilflos | |
zuschaut. | |
Am Abend aber sollte ein anderer Ton angeschlagen werden, nach dem Motto: | |
Vergesst für einen Moment 1989, wer leistet heute Widerstand? Dóra Papp, | |
Kampagnenleiterin der ungarischen Bürgerplattform „aHang“ (Die Stimme), | |
berichtete, wie es in Budapest gelungen ist, einen nicht zu Orbáns | |
Machtclique gehörigen Oberbürgermeister ins Amt zu bringen: Opposition | |
durch Allianzbildung. | |
Radu Vancu, Dichter-Professor aus Sibiu, erzählte, wie die von ihm | |
mitbegründete Bewegung „Va vedem“ (Wir sehen euch) durch beharrlichen, am | |
Ende schweigenden Protest das hyperkorrupte Regime in Rumänien ins Wanken | |
brachte: Protest der Ehrlichen. Helena Marschall, als 17-jährige Schülerin | |
Organisatorin von Fridays for Future aus Frankfurt, legte dar, wie bunt der | |
große Streik am 29. November ablaufen könnte: Widerstand durch zivilen | |
Ungehorsam. | |
Drei Positionen, die Hoffnung machen, weil sich junge Leute der autoritären | |
Welle entgegenstellen. Sie haben mächtige Gegner: eine verzagte Groko in | |
Berlin und den penetranten Leugner im Weißen Haus; von der Korruption | |
ermüdete Gesellschaften, deren Eliten nicht einfach abdanken werden; | |
[2][Potentaten wie Orbán], die immer wieder Mehrheiten erobern, indem sie | |
gegen Brüssel, Juden, „Gender-Faschisten“ und „Klima-Kommunisten“ hetz… | |
## Ulrike Meinhofs irrer Schluss | |
In Budapest und Bukarest geht es um elementare Bürgerfreiheiten, doch | |
ökologische Forderungen, denen Fridays for Future und Extinction Rebellion | |
eine neue Dringlichkeit verliehen haben, stehen ebenso auf den | |
Transparenten. Demokratie und Klimaschutz gehören zusammen. | |
Von Santiago über Beirut bis Hongkong regt sich gerade ein gewaltiger Zorn, | |
der leicht zu kapern ist, wenn sich auch Rechtsradikale gelbe Westen | |
überstreifen oder Schwarzvermummte friedliche Klimamärsche aufmischen. Was | |
also ist legitimer Widerstand? | |
„Protest ist, wenn ich sage, das und das passt mir nicht. Widerstand ist, | |
wenn ich dafür sorge, dass das, was mir nicht passt, nicht länger | |
geschieht. Protest ist, wenn ich sage, ich mache nicht mehr mit. Widerstand | |
ist, wenn ich dafür sorge, dass alle andern auch nicht mehr mitmachen.“ | |
Die Definition hatte Ulrike Meinhof im Frühjahr 1968 von einem Black | |
Panther übernommen und für sich den irren Schluss gezogen, in den | |
bewaffneten Untergrund zu gehen. Heute entwickeln eher rechte Identitäre | |
ein hohles Widerstandspathos gegen den angeblich von der Regierung Merkel | |
angezettelten „Großen Bevölkerungsaustausch“, und diese Paranoia agieren | |
Rechtsterroristen in Mordaktionen gegen Juden, Muslime, Flüchtlinge und | |
Politiker aus. | |
In seinem Geburtsort Hermaringen wurde [3][jetzt endlich eine Gedenktafel | |
für den Hitler-Attentäter Georg Elser] enthüllt. Bundespräsident Steinmeier | |
sieht das Recht auf Widerstand nicht zuletzt dank dieser einzelnen Tat | |
eines einfachen Mannes in Artikel 20, Absatz 4 des Grundgesetzes | |
eingeschrieben: „Gegen jeden, der es unternimmt, [die demokratische] | |
Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn | |
andere Abhilfe nicht möglich ist.“ | |
## Gefragt ist kühle Geistesgegenwart | |
Konkret heißt das doch: Würde die völkisch-autoritäre Usurpation auch in | |
Deutschland stattfinden, kann dieser Absatz kein toter Buchstabe bleiben. | |
Diverse Protagonisten zivilen Ungehorsams haben einen ganzen Katalog | |
möglicher Maßnahmen ausgebreitet, der 1989 ff. in den Farben- und | |
Majdan-Revolutionen im östlichen Europa zur Anwendung kam und herangezogen | |
werden kann, wenn sich in Sachen Klima- und Artenschutz weiter so wenig | |
tut. | |
Widerstand ist eine ultima ratio, wenn Oppositionelle als „Feinde des | |
Volkes“ (Donald Trump) denunziert werden, faire Wahlen nicht mehr | |
stattfinden, Presse- und Versammlungsfreiheit eingeschränkt wird und die | |
Gewaltenteilung außer Kraft gesetzt ist. | |
Das ist in Russland und der Türkei schon der Fall, in Ungarn und Polen weit | |
gediehen und in den USA auf schlechtem Wege. An diesen Fällen erweisen sich | |
die Schwierigkeiten, amtierenden Autokraten eine in Wahlen erfolgreiche | |
Alternative entgegenzustellen. Linke und Liberale gehen unterschiedliche | |
Wege und finden keine allseits akzeptablen Gegenkandidat*innen. | |
Dutzende Bücher und Meinungsbeiträge haben sich dem „Sterben der | |
Demokratie“ gewidmet, doch vordringlich ist die Frage, wie Autokratien | |
sterben. Appeasement und Apathie sind so wenig am Platz wie Alarmismus und | |
Aktionismus, die vorherrschenden Diskursformen zur radikalen Rechten. Gegen | |
nationalistischen Vergangenheitskitsch (My Country First!) und blindes | |
Zukunftsvertrauen (Digitalisierung als Selbstzweck) ist kühle | |
Geistesgegenwart gefragt. | |
Unsere Komfortzone ist aufgelöst, um die Demokratie steht es so schlecht | |
wie ums Weltklima. Letztlich hängt ihr Überleben am meisten ab von der | |
Einkehr, jedenfalls Mäßigung der politischen Rechten. Wie vor hundert | |
Jahren steht sie am Scheideweg, entweder erneut in den offenen Faschismus | |
abzugleiten oder sich mit der liberalen Republik zu versöhnen. | |
## Green New Deal | |
Bei Tories, Republicans und Républicains ist kaum noch ein Maß zu spüren, | |
CDUler flirten hier und da mit der AfD, während die Volkspartei in | |
Österreich bei der Partnersuche zwischen Grün oder Blau schwankt. | |
So scharf man die Opposition gegen Antidemokraten markieren muss, so | |
wichtig sind Mechanismen der Konkordanz, des parteiübergreifenden | |
Zusammenwirkens. Im vorigen Jahrhundert ging es um Fragen der | |
wohlfahrtsstaatlichen Verteilung im nationalen Maßstab, ein Rahmen, der | |
angesichts planetarischer Herausforderungen der Umweltkrise zu eng geworden | |
ist. | |
Mit Ökologie und Feminismus kamen neue soziale, transnationale Bewegungen | |
auf und mit ihnen kulturelle Konfliktlinien jenseits von rechts und links, | |
die man im Gegensatz von „autoritär versus libertär“ bündeln kann. | |
Religiöses Erbe steht dabei gegen säkulare Pluralität, Mono- gegen | |
Multikulturalität, Law & Order gegen den Primat individueller Entfaltung, | |
eine patriarchale Familie gegen die Gleichheit der Geschlechter, offene | |
gegen geschlossene Gesellschaften. | |
Chancengerechtigkeit und die Erneuerung des Wohlfahrtsstaats sind in der | |
Ära marktradikalen Denkens weiter akut, nun aber in einer | |
„unübersichtlichen“ Konfiguration, die schwarze und rote Volksparteien | |
nicht mehr umfassen können. Fast logisch treten da auf der einen Seite | |
radikal-nationalistische, auf der anderen Seite grüne Themen und Parteien | |
hervor, die neue politische Farbenlehre lautet Grün gegen Blau(Braun). | |
Die bittere Pointe ist, dass völkisch-autoritäre Bewegungen auch die | |
vehementesten Verhinderer von Umwelt- und Klimaschutz sind. Junge | |
Demokratinnen präsentieren gegen Trump den Green New Deal: New im Anschluss | |
an die Errichtung eines Wohlfahrtsstaates durch Franklin D. Roosevelt in | |
den 1930er Krisenjahren, Green, indem ein nachhaltiges | |
Infrastrukturprogramm fossile Industrien und überholte Mobilitätsmuster | |
ablöst. | |
Und dabei geht es nicht nur um gute Gesetze und nachhaltige Technologien, | |
sondern um ein besseres Leben. Wie sich die neue, am Megathema Klimawandel | |
und Artensterben entzündete Jugendbewegung ausrichtet, ist offen; bei den | |
unter 30-Jährigen finden ultrarechte und grüne Strömungen derzeit die | |
größte Resonanz. Wer nur 1989 abfeiert, könnte – so oder so – die nächs… | |
Revolution verpassen. | |
21 Nov 2019 | |
## LINKS | |
[1] /US-Autor-ueber-zwei-Jahre-Trump/!5559348 | |
[2] /Kommunalwahl-in-Ungarn/!5632946 | |
[3] /Denkmal-fuer-Hitler-Attentaeter/!5635539 | |
## AUTOREN | |
Claus Leggewie | |
## TAGS | |
Lesestück Meinung und Analyse | |
Schwerpunkt Fridays For Future | |
Extinction Rebellion | |
USA | |
Ungarn | |
Polen | |
Donald Trump | |
Viktor Orbán | |
Neue Rechte | |
Ungarn | |
USA | |
Hongkong | |
Extinction Rebellion | |
Schwerpunkt Fridays For Future | |
Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rechter „Tag der Ehre“ in Ungarn: Erfolgreich beschmutzt | |
Mehrere Hundert Neonazis sind am Samstag in Budapest aufmarschiert. | |
Immerhin: Der Gegenprotest war laut, bunt und voller Euphorie. | |
Buch über die Geschichte der USA: Für einen neuen Amerikanismus | |
Jill Lepore ruft einen „guten“ Nationalismus auf, um den bösartigen zu | |
bekämpfen. Dabei verkennt die Historikerin aber entscheidende Punkte. | |
Neue Zusammenstöße in Hongkong: Polizist von Pfeil getroffen | |
In Hongkong spitzt sich die Gewalt zwischen Demonstranten und Polizei | |
weiter zu. Es fliegen Gummigeschosse und jetzt auch Pfeile. | |
Demokratie im Wandel: Zehn Jahre sind übermorgen | |
Übergang vom Alten zum Neuen: Ob Volksparteien oder Green New Deal – wie | |
retten wir Strukturen und Institutionen der Gegenwart in die Zukunft? | |
Kommentar Fridays For Future: Für die Zukunft reserviert | |
Damit der Effekt der Klimaproteste nicht verpufft, muss weitergestreikt | |
werden. Gefragt sind mutige Schulleiter, die neue Lernformen erproben. | |
Essay Grüne in Europa: Renaissance statt Schmusekurs | |
Die Grünen sind vor Jahren angetreten, für eine bessere Welt zu kämpfen. | |
Das geht derzeit am ehesten mit den Liberalen. |