| # taz.de -- Zugverbindung zwischen China und Europa: Seidenstraße vollendet | |
| > Der erste Güterzug auf der transeurasischen Schienenverbindung von China | |
| > nach Europa erreicht die Türkei. Russland wird dabei umfahren. | |
| Bild: Warenhandel zwischen China und Europa wird durch den Ausbau der Seidenstr… | |
| Istanbul taz | Heute durchfährt erstmals ein großer Güterzug aus China den | |
| Marmaray-Tunnel in Istanbul unter dem Bosporus und stellt damit eine neue | |
| transeurasische Schienenverbindung nach Europa her. Damit entsteht auf der | |
| historischen [1][Seidenstraße] ein weiterer Strang der chinesischen Neuen | |
| Seidenstraße, auf dem Güter per Schiene transportiert werden. | |
| Die Neue Seidenstraße ist das größte globale Infrastrukturprojekt Chinas, | |
| in das die Regierung Milliarden von Dollars investiert. Neben den | |
| Schienenstrecken zählen neue Schiffsverbindungen dazu, für die China in | |
| diversen Ländern in Asien, Afrika und Europa [2][Häfen neu baut] oder | |
| vorhandene modernisiert. | |
| Bislang gab es auf der Schiene nur die Nordroute durch Russland und das | |
| Baltikum nach Europa mit dem Endpunkt im Duisburger Hafen. Der neue | |
| Schienenstrang, die sogenannte Mittlere Route, geht durch Kasachstan, | |
| Aserbaidschan, Georgien in die Türkei und von dort weiter über Bulgarien, | |
| Serbien, Ungarn und der Slowakei bis zum Endbahnhof Prag. | |
| Damit wird Russland komplett umgangen, was für China eine wichtige | |
| strategische Option ist. Durch den Bau des [3][Marmaray-Tunnels] unter dem | |
| Bosporus, der nach seiner Eröffnung vor sechs Jahren für den S-Bahn-Verkehr | |
| in Istanbul nun auch für den internationalen Fernverkehr fertiggestellt | |
| wurde, konnte die Route durch die Türkei komplettiert werden. | |
| ## Für die Türkei ist der Anschluss zur Seidenstraße ein Erfolg | |
| „Für uns erfüllt sich damit ein Traum“, sagte der Ökonomieprofessor Sedat | |
| Aybar dem TV-Sender CNN-Türk. „Für die Türkei ist es sehr wichtig, dass sie | |
| damit zum Partner in dem globalen Seidenstraßen-Projekt Chinas wird. Das | |
| bringt chinesische Investitionen ins östliche Mittelmeer und ist von großer | |
| strategischer und politischer Bedeutung.“ | |
| Der Zug erreichte am Dienstag Ankara und wurde dort von dem zuständigen | |
| Transportminister mit buchstäblich großem Bahnhof empfangen. Er startete im | |
| Südosten Chinas in Xi’an. Für die Strecke von Xi’an bis Prag braucht der | |
| Zug 14 Tage. Der erste Güterzug, der nun den Bosporus passiert hat, hat | |
| Elektronik in 42 großen Containern geladen. Er ist 850 Meter lang. | |
| China hat damit [4][eine weitere Etappe seiner Neuen Seidenstraße] | |
| vollendet. Die Güterbahn schließt für China die Lücke zwischen dem | |
| Schiffsverkehr und dem Flugzeug. Ein Schiff ist die preiswerteste und | |
| ökologisch beste Variante, benötigt von China bis Europa aber rund 2 | |
| Monate. Die schnellen Flüge sind sehr teuer und auch ökologisch | |
| kostspielig. Die Bahn benötigt dagegen nur 2 Wochen und kann auch | |
| verderbliche Ware zwischen China und Europa transportieren. | |
| Während in einigen Ländern, die sich für chinesische Infrastrukturprojekte | |
| im Rahmen der Seidenstraße in Peking hoch verschulden mussten, mittlerweile | |
| Kritik am „neuen chinesischen Imperialismus“ aufkommt, hofft die Türkei | |
| durch die Seidenstraße auf den zukünftigen Ausbau der gegenseitigen | |
| wirtschaftlichen Verflechtung. „China und die Türkei sind sich heute so nah | |
| wie nie in der Geschichte“, sagt Professor Aybar. „Die Türkei kann für | |
| China zu einem Schlüsselland im östlichen Mittelmeerraum werden“. | |
| 5 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Seidenstrasse/!t5370464/ | |
| [2] /Lukrative-Geschaefte/!5614437/ | |
| [3] /Tunnel-unter-dem-Bosporus-in-Istanbul/!5056194/ | |
| [4] /Kommentar-EU-China-Gipfel/!5584733/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| China | |
| Seidenstraße | |
| Handel | |
| Zug | |
| China | |
| China | |
| Kasachstan | |
| Alexander von Humboldt | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gipfel in Peking: Wo der Westen nicht investiert | |
| China investiert für den Bau der Neuen Seidenstraße viel Geld in | |
| Entwicklungsländern. Die EU hält da lange nicht mit. | |
| Antirassistische Linke und China: Bunter Westzentrismus | |
| China und wir: Es mangelt der antirassistischen Linken an Fantasie und | |
| Wissen, um die Veränderung der Weltordnung zu begreifen. | |
| Wahlfarce in Kasachstan: Dutzende Festnahmen | |
| Erwartungsgemäß bleibt in Kasachstan die langjährige Regierungspartei an | |
| der Macht. Denn: bei der Abstimmung gab es keine Oppositionskandidaten. | |
| Auf den Spuren Humboldts in Kasachstan: Jenseits der Hasenheide | |
| Im kasachischen Altai warteten Geheimnisse, Glanz und Exotik auf den | |
| Vollblutreisenden aus Berlin. Und was lässt sich heute dort vorfinden? | |
| Hamburgs Handelsbeziehung zu China: Des Kaisers neue Straßen | |
| Hamburg soll zum Verkehrsknoten der Neue Seidenstraße werden. Die Chinesen | |
| nennen Hamburg „Han Bao“. Das bedeutet übersetzt: „Burg der Chinesen“. | |
| Internationaler Gipfel in Peking: China verspricht bessere Seidenstraße | |
| Präsident Xi kündigt auf dem Gipfel in Peking höhere Standards für das | |
| Riesenprojekt an. Die deutsche Politik bleibt skeptisch. | |
| Kommentar EU-China-Gipfel: Ein Weckruf für Europa | |
| Ist die Kritik der Europäer an Chinas neuer Seidenstraße berechtigt? Oder | |
| ist die Aufregung deshalb so groß, weil sie die Entwicklung verschlafen | |
| haben? | |
| taz-Serie Gut vorankommen: In vier Minuten von Asien nach Europa | |
| Lange galt Istanbul als Verkehrsmoloch mit Dunstglocke. Bis die Stadt | |
| konsequent auf den Ausbau des Schienenverkehrs setzte. |