| # taz.de -- Internationaler Gipfel in Peking: China verspricht bessere Seidenst… | |
| > Präsident Xi kündigt auf dem Gipfel in Peking höhere Standards für das | |
| > Riesenprojekt an. Die deutsche Politik bleibt skeptisch. | |
| Bild: Xi Jinping spricht zur Eröffnung des Gipfels | |
| Peking taz | Die Deko kam mit weniger Gold aus, die angekündigten neuen | |
| Flughäfen und Autobahnen waren nicht ganz so milliardenschwer wie noch vor | |
| zwei Jahren: Alles fiel in diesem Jahr etwas bescheidener aus beim | |
| Seidenstraßen-Gipfel in Peking. Das passte zur Botschaft des Gastgebers der | |
| Veranstaltung: Präsident Xi Jinping versprach die Einhaltung „höchster | |
| Standards und international üblicher Regeln“ bei Chinas | |
| Auslandsengagements. Korruption dürfe nicht geduldet werden. Großkredite | |
| dürften sich nur im Rahmen der Finanzkraft der Empfänger bewegen, | |
| versicherten seine Beamten. | |
| Xi reagiert damit auf [1][die immer lautere Kritik am | |
| Seidenstraßen-Projekt]. Dahinter verbirgt sich eine diplomatische und | |
| wirtschaftliche Großoffensive, bei der bereits 125 Länder mitmachen. Kern | |
| des Vorhabens ist der Ausbau von Straßen, Schienen oder Häfen in | |
| Zentralasien und Afrika. Doch letztlich geht es um mehr Einfluss Chinas in | |
| der Welt. Für viele Länder ist die Teilnahme vor allem deshalb attraktiv, | |
| weil Peking sie mit zinsgünstigen Krediten versüßt. Dabei geht es um | |
| dreistellige Milliardenbeträge. | |
| Xis Seidenstraßen-Gipfel mit 5.000 Teilnehmern und 40 Staats- und | |
| Regierungschefs aus aller Welt dauert noch bis Samstag: Russlands Präsident | |
| Wladimir Putin ist da, aus Österreich Bundeskanzler Sebastian Kurz. Er | |
| hatte schon im Vorfeld versprochen, nicht dem Beispiel Italiens zu folgen. | |
| Die Regierung in Rom war der Initiative im März formal beigetreten – und | |
| hatte damit viele Europäer vor den Kopf gestoßen.Der deutsche | |
| Wirtschaftsminister Peter Altmaier sagte der ARD, er werde alles dafür tun, | |
| dass die EU in China möglichst geschlossen auftrete. Er ist in Peking mit | |
| seiner Skepsis nicht allein. In mindestens sieben Ländern ist anfängliche | |
| Begeisterung inzwischen in Ablehnung umgeschlagen. Malaysia ist sogar | |
| kurzerhand aus dem gemeinsamen Bau einer Eisenbahnlinie an der Ostküste | |
| wieder ausgestiegen. Die neue Regierung kritisierte die hohe | |
| Kreditbelastung. Zudem störte sie sich an der Korruption im Umfeld des | |
| Bauvorhaben. | |
| Inzwischen hat Peking nachgebessert – und das Projekt ein Drittel | |
| verbilligt. Die Regierung ist wieder im Boot. Generell sei die Ankündigung | |
| von Verbesserungen durchaus ernst zu nehmen, sagen Experten. Die | |
| Seidenstraße gehe „in eine neue Phase, in der sie offener und transparenter | |
| wird“, glaubt Jinny Yan, Chefökonomin bei der ICBC Standard Bank in London. | |
| Künftig werde mehr Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit der Projekte | |
| gelegt. Peking beziehe zudem mehr ethische Kriterien bei der Kreditvergabe | |
| ein. | |
| Bei allen Schwächen erkennen inzwischen auch Kritiker an, dass China die | |
| globale Entwicklungspolitik mit der Initiative aufmischt. Die EU hat nun | |
| als Antwort eine eigene Strategie der Anbindung Asiens durch einen | |
| Wirtschaftskorridor entwickelt. Auch Japan investiert plötzlich wieder mehr | |
| im Ausland als China – auch in Afrika. Selbst Chinas Rivale im Süden, | |
| Indien, will sich stärker international engagieren. | |
| 26 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-China-Gipfel-vielleicht-ohne-Ergebnis/!5586335 | |
| ## AUTOREN | |
| Finn Mayer-Kuckuk | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Seidenstraße | |
| Italien | |
| Türkei | |
| China | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zugverbindung zwischen China und Europa: Seidenstraße vollendet | |
| Der erste Güterzug auf der transeurasischen Schienenverbindung von China | |
| nach Europa erreicht die Türkei. Russland wird dabei umfahren. | |
| Lukrative Geschäfte: Chinatown Hamburg | |
| Hamburg soll ein wichtiger Umschlagsplatz im Projekt „Neue Seidenstraße“ | |
| werden. Das ist nicht ohne Risiko. | |
| Beschäftigte der Tech-Industrie in China: Protest gegen die 72-Stunden-Woche | |
| Arbeiten von 9 bis 9 Uhr, sechs Tage am Stück – Alibaba-Chef Jack Ma | |
| findet, Überstunden seien für junge Leute ein „großer Segen“. Die sehen … | |
| anders. | |
| Politologin über Seidenstraßen-Projekt: „Dahinter steckt Geopolitik“ | |
| China lockt mit Milliardeninvestitionen. Doch das Mega-Projekt birgt | |
| Chancen und Gefahren für die EU, sagt Politologin Nadine Godehardt. | |
| Kommentar EU-China-Gipfel: Ein Weckruf für Europa | |
| Ist die Kritik der Europäer an Chinas neuer Seidenstraße berechtigt? Oder | |
| ist die Aufregung deshalb so groß, weil sie die Entwicklung verschlafen | |
| haben? | |
| EU-China-Gipfel vielleicht ohne Ergebnis: Kein Wohlfühltreffen | |
| Die Europäer wollen auf dem Gipfel gegenüber China in Handelsfragen künftig | |
| härter auftreten. Zwischen den Gesprächspartnern herrscht Misstrauen. |