| # taz.de -- Zukunft der GroKo: Kleinkram-Koalition | |
| > Was mit der GroKo passiert, hängt aktuell nicht von inhaltlichen | |
| > Beschlüssen ab. Entscheidend ist eher die Stimmungslage der SPD-Basis. | |
| Bild: Da haben die Kanzlerin und ihr Vize gut lachen. Was Äpfel so bewirken k�… | |
| Das, was der Koalitionsausschuss beschlossen hat, darf man getrost in den | |
| Ordner „Kleinkram“ abheften. Die Hängepartie bei der Grundrente geht | |
| weiter. Die [1][Klimabeschlüsse] sollen im Schnellverfahren durch Bundestag | |
| und -rat, ihre Halbzeitbilanz will die Koalition Anfang November ziehen. | |
| All das sind Ergebnisse ohne Relevanz, und mehr war auch nicht erwartet | |
| worden. Die Zukunft der GroKo hängt im Moment nicht an inhaltlichen | |
| Beschlüssen. | |
| Sie ist von der [2][Stimmungslage der SPD-Basis] abhängig. Entscheidend | |
| ist, wen die rund 440.000 SPD-Mitglieder am kommenden Wochenende als | |
| Vorsitzende küren. Das Team Olaf Scholz und Klara Geywitz wäre ein klares | |
| Signal für den Fortbestand der GroKo. Scholz ist Vizekanzler und | |
| Finanzminister, er steht für unaufgeregtes, pragmatisches Regieren. | |
| Wird Scholz SPD-Vorsitzender, hält die GroKo. Zumindest vorerst. Die Basis | |
| hätte gesprochen, die zahlreichen GroKo-KritikerInnen in der SPD müssten | |
| sich hinter die neuen ChefInnen stellen – Kevin Kühnert eingeschlossen. | |
| Scholz, der nüchterne Hamburger, liebt das Regieren, und er glaubt, dass | |
| die Deutschen Stabilität schätzen. Und anders als andere in der SPD hat er | |
| einen Plan. | |
| Scholz' Strategie setzt auf gutes Regieren: Wenn die SPD bis zum Ende der | |
| Legislaturperiode erfolgreich und professionell durchhält, wird Merkel | |
| ihren Abschied nehmen. Darauf deutet zumindest alles hin. Die Union müsste | |
| im nächsten Wahlkampf mit einem oder einer neuen KanzlerkandidatIn | |
| antreten, der Kanzlerinnen-Bonus fiele weg. Dann, glaubt Scholz, könnte | |
| seine Stunde als Kanzlerkandidat (und die der SPD) schlagen. | |
| Wem würden die Menschen mehr vertrauen: einem Vollprofi Scholz oder einer | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer, die über weniger Erfahrung in der Bundespolitik | |
| verfügt – und schon jetzt viele Fehler macht? Scholz und seine Leute | |
| glauben, die Antwort zu kennen. Dass diese Wette aufgeht, kann man mit | |
| guten Argumenten bezweifeln. Und wenn sich die SPD-Basis anders | |
| entscheidet, wird sie sowieso Zukunftsmusik bleiben. | |
| [3][Andere KandidatInnen] für den SPD-Vorsitz haben sich kritischer zur | |
| GroKo positioniert. Das Duo Karl Lauterbach und Nina Scheer wirbt sogar | |
| ausdrücklich für ihr Ende. Wenn ein Team gewinnt, das die SPD klar links | |
| positionieren will – und Scholz und Geywitz abgestraft werden –, dann sieht | |
| es düster aus für die Zukunft der Koalition. Der SPD-Parteitag im Dezember | |
| könnte dann zu einem Scherbengericht über die GroKo werden. Und das Land | |
| würde vielleicht schon im Frühjahr vor Neuwahlen stehen. | |
| 21 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimapakt-konkret/!5630220 | |
| [2] /SPD-sucht-neue-Parteivorsitzende/!5621037 | |
| [3] /Rennen-um-SPD-Vorsitz/!5618586 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| Karl Lauterbach | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| SPD | |
| Klara Geywitz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-KandidatIn zur Bundestagswahl: Wo bleibt die Angriffslust? | |
| Norbert Walter-Borjans findet, dass die SPD keinen eigenen | |
| Kanzlerkandidaten braucht. Was für eine unnötige Demutsgeste! | |
| Mitgliederbefragung in der SPD: Das Duell | |
| Links oder eher rechts? Olaf Scholz und Klara Geywitz oder Norbert | |
| Walter-Borjans und Saskia Esken? Die letzte Runde entscheidet. | |
| Harmonischer Wahlkampf in München: Und alle sind für Willy | |
| Nur noch noch sechs Kandidatenteams sind übrig und die Basis hat das Wort. | |
| Die SPD hat in Eintracht ihren Wahlkampf um ihre Vorsitzenden beendet. | |
| Kandidatur für SPD-Vorsitz: „Ich bin Olaf Scholz nicht ähnlich“ | |
| Klara Geywitz kandidiert im Team mit Olaf Scholz für den SPD-Parteivorsitz. | |
| Sie besteht aber darauf, als eigenständige Person wahrgenommen zu werden. | |
| Klimapolitik der CDU: Furcht vor dem Wähler | |
| Union und SPD versprechen den großen Wurf beim Klimaschutz. Zentrale Fragen | |
| wie Kosten und Emissionshandel bleiben umstritten. |