| # taz.de -- Restitutionsforderung der Hohenzollern: Antisemitischer Adel | |
| > Der Hohenzollern-Clan sieht sich neuerdings im NS-Widerstand. Dem | |
| > widersprechen HistorikerInnen und belegen das mit eindeutigem Material. | |
| Bild: Beinharter Antisemit: Kaiser Wilhelm II. | |
| Juden und Mücken sind eine Pest, von der sich die Menschheit so oder so | |
| befreien muss. Ich glaube, das Beste wäre Gas.“ Dieses Zitat stammt nicht | |
| von Adolf Hitler. Nein, es ist ein Originalausspruch des gestürzten | |
| deutschen Kaisers Wilhelm II. aus dem Jahre 1927. Ex-Kaiser Wilhelm II. saß | |
| zu dieser Zeit im Exil und sann darüber nach, welche politischen Kräfte ihn | |
| zurück an die Macht befördern könnten. | |
| Galt er bis zum Sturz der Monarchie (1918) als „Salonantisemit“, wurde er | |
| danach zum „fanatischen Judenhasser“. Daran erinnert aktuell die | |
| Historikerin Karina Urbach. Sie lehrt in Princeton und machte sich als | |
| Historikerin mit dem Buch „Hitlers heimliche Helfer. Der Adel im Dienst der | |
| Macht“ einen Namen. Nun erscheint dieser Tage auf der Internetplattform | |
| [1][perspectivia.net] ein weiterer Forschungsbericht zum Thema, im | |
| Manuskript trägt er den Titel, „Nützliche Idioten. Die Hohenzollern und | |
| Hitler“. | |
| Urbachs Recherche ist hochbrisant. Derzeit verhandelt nämlich der Ururenkel | |
| Wilhelm des II., des letzten Deutschen Kaisers und Königs von Preußen, | |
| [2][der 1976 geborene Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen, für den | |
| heutigen Hohenzollern-Clan um die Rückgabe großer Vermögen.] Diese waren | |
| zumindest zu einem Teil im Osten Deutschlands nach 1945 eingezogen worden. | |
| Die Hohenzollern galten als Kriegsverbrecher, als Teil jener Eliten, die | |
| Adolf Hitler und der NSDAP den Weg an die Macht geebnet hatten. | |
| Doch mit dem Fall der Mauer 1989 witterten auch die Hohenzollern | |
| Morgenluft. Seither verhandeln sie mit Bund und Ländern über zusätzliche | |
| Vermögen, die ihnen wegen der Enteignungen im Osten angeblich zustehen. Es | |
| geht um Geld, wertvolle Antiquitäten und Kunstgegenstände, historische | |
| Schlösser und Liegenschaften. An diese käme der Clan aber nur bei | |
| Umschreibung der Geschichte. Denn ein 1994 verabschiedetes Gesetz | |
| verhindert Entschädigungen an Personen oder Institutionen und deren Erben, | |
| sofern sie in die Verbrechen des Nationalsozialismus verstrickt waren | |
| ## Burg Fake News in Hechingen | |
| Der Hohenzollern-Clan kann also nur an den enteigneten Teil des Vermögens | |
| gelangen, sofern er die Geschichtsschreibung verändert – sich anstatt als | |
| Hitlers willige Helfer als ein Milieu antifaschistischer Widerständler | |
| präsentiert. Die Nazis als der Plebs, die hochgestellten Herren aus Adel, | |
| Reichswehr und Industrie als die feingesinnten Konservativen, die nur das | |
| Beste für Deutschland wollten und vom fiesen Adolf getäuscht wurden. Doch | |
| selbst wenn die Aktenverwalter des Archivs auf Burg Fake News in Hechingen | |
| ganze Arbeit geleistet haben sollten, daraus dürfte nichts werden. | |
| Zu viele Quellen sind bekannt, zu viele Dokumente existieren, die belegen | |
| können, welcher Gesinnung der Hohenzollern-Clan mehrheitlich bis 1945 | |
| anhing. Oder wie es der Historiker Stephan Malinowski in einem Interview | |
| gerade einmal in anderer Richtung zusammengefasst hat: „Von den wichtigsten | |
| Mitgliedern der Familie ist vor 1945 keine einzige öffentliche Erklärung | |
| gegen den Nationalsozialismus bekannt“. | |
| Anderes hingegen schon. Karina Urbach zitiert einen Ex-Kaiser Wilhelm II. | |
| der 1935, zwei Jahre nach der Etablierung von NS-Diktatur und KZs, im Sinne | |
| der Nazis gegen Parlamentarismus und Demokratie polemisiert. Der einem | |
| monarchisch gesinnten amerikanischen Freund in einem Brief den | |
| bevorstehenden „Rassenkrieg“ erklärt: „ The whole of the coloured world … | |
| yellow, black – have been aroused and are forming against White.“ Ähnliche | |
| Auffassungen vertraten auch Kronprinz Wilhelm (1882–1947) oder der | |
| Kaiserenkel Louis Ferdinand (1907–1994), der eine enge Bindung zu dem | |
| bedeutenden Antisemiten und Unternehmer Henry Ford in den USA unterhielt. | |
| „Besondere Zeiten und Umstände erheischen besondere Maßnahmen“, pflegte | |
| Ex-Kaiser Wilhelm II. so etwas bagatellisierend abzutun. Der Adel von | |
| gestern täte als Bürger von heute jedoch gut daran, sich seiner Schuld(en) | |
| zu stellen, keineswegs umgekehrt. | |
| 15 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://perspectivia.net/content/index.xml | |
| [2] /Die-Hohenzollern-und-ihre-Schloesschen/!5609120/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Fanizadeh | |
| ## TAGS | |
| Hohenzollern | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Antisemitismus | |
| Deutsche Geschichte | |
| Hohenzollern | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Causa Hohenzollern im Bundestag: „Ausgeprägter Opportunismus“ | |
| War der Kronprinz Wilhelm von Preußen ein Steigbügelhalter der Nazis? Die | |
| Causa Hohenzollern im Kulturausschuss des Bundestags. | |
| Hohenzollern und Nationalsozialismus: Noch Platz auf dem Sofa | |
| In Schloss Cecilienhof in Potsdam stiefelten die Hohenzollern mit | |
| Hakenkreuzbinden herum. Heute will der Clan dort wieder wohnen. | |
| Linke Demonstration in Essen: Gegen Rechtsruck und Rassismus | |
| In Essen macht sich eine selbsternannte Bürgerwehr aus Neonazis, Hooligans | |
| und Rockern breit. Ein buntes Bündnis hat sich ihnen in den Weg gestellt. | |
| Die Hohenzollern und ihre Schlösschen: Preußens klammer Adel irritiert | |
| Die Preußen fordern Entschädigung in Form von kostenfreien Wohnrechten und | |
| Geld. Dafür müssen sie erst mal ihre Geschichte aufhübschen. |