| # taz.de -- SPD-Regionalkonferenz in Saarbrücken: Das Rennen ist offen | |
| > Die SPD sucht basisdemokratisch eine neue Spitze. Der Anfang der langen | |
| > Kandidatenkür in Saarbrücken gestaltet sich erstaunlich lebendig. | |
| Bild: Werden schon als Favoriten gehandelt: Norbert Walter-Borjahns und Saskia … | |
| Die SPD ist ja so etwas wie der kollektive Blitzableiter der Republik | |
| geworden. Für die Hippen ist sie zu altmodisch, für die richtigen Linken zu | |
| opportunistisch, für die Nationalisten zu liberal und für alle zu | |
| langweilig. Am Mittwochabend war zur [1][ersten SPD-Regionalkonferenz in | |
| Saarbrücken] auch die „heute show“ angerückt – in Erwartung mannigfacher | |
| Peinlichkeiten. | |
| Dass das Willy-Brandt-Haus sogar Outfit-Tipps an die KandidatInnen | |
| verschickt hatte, ließ ja Schamvolles erwarten. Mehr als ein Dutzend | |
| GenossInnen präsentierten sich, die die SPD führen wollen, die Älteste ist | |
| 76 Jahre. Und dieses Format gibt es 23-mal. Die Vorabpresse war SPD-typisch | |
| mies. Hat Olaf Scholz eigentlich nichts Besseres zu tun? | |
| Falsch. Für Häme gibt es keinen Anlass. In Saarbrücken konnte man eine | |
| konzentrierte Debatte erleben, rund um die sozialdemokratische | |
| Kernkompetenz Sozialstaat, verknüpft mit Klimaschutz und Digitalisierung. | |
| Politisch sind drei Fraktionen auf dem Platz. Die Realos (Olaf Scholz & | |
| Klara Geywitz und Boris Pistorius & Petra Köpping), die unbedingt in der | |
| Groko bleiben wollen, auch wenn sie das nur verdruckst sagen. Dann die | |
| moderaten Regierungslinken (Gesine Schwan & Ralf Stegner, Michael Roth & | |
| Christina Kampmann). Und die Linken, die lieber jetzt als später aus der | |
| Groko aussteigen wollen (Karl Lauterbach & Nina Scheer, Norbert | |
| Walter-Borjans & Saskia Esken, Hilde Mattheis & Dierk Hirschel). | |
| Nach dem ersten Auftritt in Saarbrücken ist klar: Die Warnung, [2][dass so | |
| viel Basisdemokratie nicht zur SPD passt], ist Unsinn. Es wurde mit | |
| Argumenten gekämpft, mal pfiffig, mal unoriginell, mal erwartbar, mal | |
| überraschend. Es gab wenig harte Konfrontation. Das ist dem Format | |
| geschuldet, das Kürze und schnelle Themenwechsel erzwingt. Aber es | |
| existiert in der Partei auch mehr inhaltlicher Konsens, als man so meint. | |
| Es wurde erfreulicherweise weit weniger gebrüllt als auf SPD-Parteitagen. | |
| Schon das ist ein ästhetischer Fortschritt. Das Rennen ist übrigens offen: | |
| Scholz & Geywitz und [3][Borjans & Esken scheinen leicht favorisiert], aber | |
| das kann täuschen. | |
| Diese Selbstverständigungsdebatten werden die gravierenden Probleme der SPD | |
| nicht lösen. Die technokratische Verholzung der Apparatepartei existiert | |
| weiter, ebenso die drängende Frage, ob das Konzept einer | |
| konsensorientierten Volkspartei in einer von Filterblasen und | |
| Individualisierung geprägten Öffentlichkeit überlebensfähig ist. Aber: Die | |
| SPD kann eine lebendige, pulsierende Partei sein. Es gibt Schlimmeres. | |
| 5 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regionalkonferenzen-fuer-SPD-Vorsitz/!5623704 | |
| [2] /Rennen-um-den-SPD-Vorsitz/!5617461 | |
| [3] /Kandidatur-um-SPD-Parteivorsitz/!5623098 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Saarbrücken | |
| SPD | |
| Führungskraft | |
| Klara Geywitz | |
| SPD | |
| SPD-Basis | |
| Gesine Schwan | |
| Norbert Walter-Borjans | |
| Jan Böhmermann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auf der Suche nach Führungskräften: Glücklich ohne Chefs | |
| Wer braucht schon Vorsitzende? Parteien anscheinend. Doch ohne läuft es | |
| nicht viel schlechter – und es könnte noch viel besser werden. | |
| Kandidatur für SPD-Vorsitz: „Ich bin Olaf Scholz nicht ähnlich“ | |
| Klara Geywitz kandidiert im Team mit Olaf Scholz für den SPD-Parteivorsitz. | |
| Sie besteht aber darauf, als eigenständige Person wahrgenommen zu werden. | |
| SPD-Vorsitz-Kandidatencasting: Redundant in die Selbstberauschung | |
| Die verbliebenen sieben Duos machen Station in Berlin und beschwören neben | |
| der Bronzestatue Willy Brandts wiederholt die Vergangenheit ihrer Partei. | |
| SPD sucht neue Parteivorsitzende: Hurra, sie leben noch | |
| Kein Krawall, kein Geschrei – und kein wirklicher Favorit. Wie sieben Duos | |
| und ein Einzelbewerber um den SPD-Vorsitz kämpfen. | |
| Regionalkonferenzen für SPD-Vorsitz: Roadtour startet mit einem Rückzug | |
| 17 BewerberInnen, 23 Stationen: Mit Regionalkonferenzen will die SPD ihre | |
| neue Führung finden. Beim Start sah man bereits erste Tendenzen. | |
| Kandidatur um SPD-Parteivorsitz: Duo mit Potenzial | |
| Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken haben gute Chancen, neue | |
| Parteichefs der Sozialdemokraten zu werden. | |
| Parteichef-Plan von Jan Böhmermann: SPD bestreitet Mitgliedschaft | |
| Der Satiriker Jan Böhmermann behauptet, die SPD-Mitgliedschaft in Köthen | |
| erlangt zu haben – um Parteichef zu werden. Sachsen-Anhalts SPD | |
| widerspricht. |