| # taz.de -- Regionalwahlen in Russland: Putins Partei hat abgewirtschaftet | |
| > Das Ergebnis der Wahlen in Russland, vor allem in Moskau, ist mehr als | |
| > nur ein Achtungserfolg für die Opposition. Die braucht jetzt eine | |
| > Strategie. | |
| Bild: Abstimmung in Moskau. Hat der Hund auch gewählt? | |
| Da kann Russlands Führung so viel herumlavieren, wie sie will, und | |
| versuchen, sich das Abschneiden von „Einiges Russland“ bei den | |
| [1][Regional- und Kommunalwahlen] schönzureden. Die Botschaft der | |
| WählerInnen ist eindeutig: Die Kreml-treue Partei, deren einzige | |
| Daseinsberechtigung darin besteht, die Politik von Präsident Wladimir Putin | |
| durchzuwinken, hat abgewirtschaftet. | |
| Da ist zunächst die Wahlbeteiligung, die vor allem in der Hauptstadt Moskau | |
| mit knapp über 20 Prozent unterirdisch niedrig ausgefallen ist. Und das, | |
| obwohl auch hier – genauso wie in den anderen Landesteilen – ganze | |
| Belegschaften von Betrieben unter Druck gesetzt wurden, ihrer | |
| staatsbürgerlichen Pflicht nachzukommen. Sich der Stimmabgabe zu | |
| verweigern, ist eben auch eine Aussage. | |
| Dass in Moskau immerhin 20 von 45 Sitzen im Stadtrat nicht an | |
| VertreterInnen von Einiges Russland gingen und vier VertreterInnen der | |
| liberalen Jabloko-Partei den Einzug in die Volksvertretung geschafft haben, | |
| ist ebenfalls bemerkenswert. Schließlich waren viele oppositionelle | |
| KandidatInnen, die diese Bezeichnung wirklich verdienen, unter | |
| fadenscheinigen Begründungen von der Abstimmung ausgeschlossen worden. | |
| Somit scheinen die taktischen Überlegungen des regimekritischen | |
| [2][Bloggers Alexej Nawalny] teilweise verfangen zu haben. Er hatte die | |
| MoskauerInnen ja dazu aufgerufen, gegen Einiges Russland zu stimmen. | |
| Doch genau da liegt auch ein Problem. Denn ein reines Anti-Votum ist eben | |
| keine Strategie. Diese müsste die Frage in den Blick nehmen, wie mit der | |
| wachsenden Unzufriedenheit der Bevölkerung in puncto wirtschaftliche Lage | |
| umzugehen ist und ob und wie die Protestbewegung der vergangenen Wochen | |
| verstetigt werden kann. | |
| Auch der Kreml muss sich überlegen, wie er mit dem Ergebnis umgeht. Es ist | |
| schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Zustimmungswerte Wladimir Putins | |
| beständig sinken. Er könnte jetzt versucht sein, Einiges Russland durch | |
| einen neuen Wahlverein zu ersetzen. Reichen wird das jedoch nicht. | |
| 9 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlen-in-Russland/!5621076 | |
| [2] /Opposition-in-Russland/!5613143 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Einiges Russland | |
| Russland | |
| Kommunalwahlen | |
| Wladimir Putin | |
| Alexei Nawalny | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Anna Politkowskaja | |
| Russland | |
| Einiges Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Russland: Rebellion im Fernen Osten | |
| In Sibirien sind Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Festnahme | |
| eines Gouverneurs zu protestieren. Er soll für Morde verantwortlich sein. | |
| Justiz gegen Oppositionelle in Russland: Knapp am Knast vorbei | |
| Der Student Jegor Schukow hatte an Protesten der Opposition teilgenommen. | |
| Dafür wurde er nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. | |
| Justiz in Russland: Die Verteidiger | |
| Eine Gruppe russischer Anwälte trifft sich in europäischen Städten. Sie | |
| diskutieren, wie sie sich gegen Misshandlung und Rechtsbruch verteidigen. | |
| Druck auf russische JournalistInnen: Gefährliches Roulette | |
| Russische JournalistInnen sind Repressionen ausgesetzt und müssen um ihr | |
| Leben fürchten. Das belegt eine aktuelle Studie. | |
| Proteste in Russland: Breite Kritik an Willkürjustiz | |
| Ein hartes Urteil gegen einen Schauspieler bringt dessen Kollegen in Rage. | |
| Auch die orthodoxe Kirche und kremltreue Journalisten sind empört. | |
| Wahlen in Russland: Tritt vors Schienbein für Putin | |
| Bei den Regional- und Kommunalwahlen muss die Partei „Einiges Russland“ | |
| Federn lassen. Die Opposition erzielt einen Achtungserfolg. | |
| Regierungspartei holt Mehrheiten: Nicht ganz so schlimm wie gedacht | |
| Die Putin-nahe Partei Einiges Russland sichert sich bei den Regionalwahlen | |
| Mehrheiten. Wahlbeobachter sprechen von Behinderungen. | |
| Regionalwahlen in Russland: Feiern und wählen gehen | |
| In Moskau laufen die Kommunalwahlen, dazu Regionalwahlen. Für Putin könnten | |
| sie gefährlich werden. | |
| Aktivist über Regionalwahlen in Russland: „Die Macht ist zu bürokratisch“ | |
| Michail Amosow tritt bei der Wahl in St. Petersburg an. Der Vertreter des | |
| demokratischen Lagers setzt dabei auf die gebildeten Schichten. | |
| Gelenkte Wahlen in Russland: Für die Liebe | |
| Ljubow Sobol ist zum Gesicht der russischen Opposition avanciert. Weil sie | |
| nicht in Haft ist wie ihre Mitstreiter aus der Opposition. |