| # taz.de -- Verluste der Linkspartei im Osten: Inhaltlich ziemlich blank | |
| > Niemand hat bei den Landeswahlen in Sachsen und Brandenburg so viele | |
| > Stimmen verloren wie die Linke. Daran ist die Partei selbst schuld. | |
| Bild: Ihr Streit hat lange über inhaltliche Leere hinweggetäuscht: Sahra Wage… | |
| Die Linke liegt vor CDU und SPD – im Verlieren: Auf 16,5 Prozentpunkte | |
| summieren sich ihre Verluste bei den Landtagswahlen in Sachsen und | |
| Brandenburg verglichen mit 2014. [1][Keine andere Partei hat so viel | |
| Schwund zu verkraften.] | |
| Kein Wunder, dass die Stimmung in der Partei im Keller ist und dass nun die | |
| Messer gewetzt werden. Irgendjemand muss doch schuld sein – aufs Schafott | |
| mit den beiden Parteivorsitzenden! | |
| Genau dieser Hang zum internen Zoff aber, genauer: die Dauerfehde zwischen | |
| den Spitzenfrauen Katja Kipping und Sahra Wagenknecht hat der Linken | |
| geschadet. Die persönlichen Machtkämpfe haben zugleich kaschiert, dass die | |
| Linke auch inhaltlich zuweilen ziemlich blank ist. Der Partei, die einst | |
| als Anwältin der Ostdeutschen galt, fehlt heute ein politisches Projekt, | |
| mit dem sie verbunden wird. | |
| Es geht ihr da ähnlich wie der SPD: Die Menschen fragen sich, wozu die | |
| Linke eigentlich gebraucht wird. Zwar attestieren die WählerInnen in | |
| Brandenburg und Sachsen der Linken immer noch die höchste Ostkompetenz. | |
| Doch die AfD erreicht mittlerweile ähnlich hohe Werte. Auch als soziale | |
| Partei wird die Linke weiterhin wahrgenommen. Allein: Hartz IV gibt es | |
| immer noch – 15 Jahre nachdem die damalige PDS „Hartz IV muss weg“ | |
| skandierte. | |
| ## Wofür steht die Linke? | |
| Selbst zwei Drittel der verbliebenen WählerInnen bei diesen Landtagswahlen | |
| fanden, dass der Linken neue Ideen fehlen. In aktuellen Debatten um | |
| Klimawandel, Migration und die Zukunft der EU wird die Linke entweder gar | |
| nicht oder höchst dissonant wahrgenommen. Bestenfalls können die | |
| GenossInnen immer sehr klar benennen, wogegen sie sind. Aber beim Wofür | |
| fangen sie an sich zu streiten. | |
| Die Linke muss in aktuellen Zeitfragen Lösungen anbieten, will sie nicht | |
| nur Protestpartei sein. Diesen Rang hat ihr im Übrigen ebenfalls die AfD | |
| abgelaufen. | |
| Bevor sie die Kapitäne absetzen, sollten die Meuterer also wenigstens | |
| wissen, auf welchen Kurs sie die Partei bringen wollen. Sonst machen sie | |
| den gleichen Fehler wie die SPD beim Sturz von Andrea Nahles: Putsch. Und | |
| dann? | |
| 2 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlen-in-Sachsen-und-Brandenburg/!5622168 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Sachsen | |
| Brandenburg | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Andreas Kalbitz | |
| Landtag Brandenburg | |
| AfD Sachsen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke debattiert Strategie: Linkspartei sucht ihr Profil | |
| Die Linkspartei ist in der Krise. Auf einer zweitägigen Strategiekonferenz | |
| Anfang 2020 sollen die Mitglieder beraten, wie sie ihre Linke gern hätten. | |
| Nach den Landtagswahlen: Nicht im grünen Bereich | |
| Görlitzer Bürger, die Parteispitzen in Berlin, eine Grüne in Bautzen: Nach | |
| den Landtagswahlen versuchen sich alle in Erklärungen. | |
| Linken-Parteichef über die Wahlschlappe: „Eine schwierige Phase“ | |
| Wie kam es zu dem Misserfolg im Osten für die Linke? Bernd Riexinger will | |
| neue WählerInnen suchen und setzt trotz allem auf die Wahl in Thüringen. | |
| Der Wahlerfolg der AfD: Überzeugungswähler | |
| Die AfD ist keine bloße Protestpartei mehr, sondern hat mit ihren | |
| rechtsradikalen Inhalten viele hinter sich. Das sollte vor allem die CDU | |
| begreifen. | |
| AfD-Wahlerfolg bei den Landtagswahlen: Die bürgerliche Inszenierung | |
| Am Tag danach gibt sich das Führungspersonal der AfD lammfromm. Die | |
| Parteikollegen in Sachsen wollen indes juristisch gegen die Wahl vorgehen. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Der kleine Überraschungssieger | |
| Die Freien Wähler hatten in Brandenburg wenige auf dem Schirm – nun sitzen | |
| sie im Landtag und könnten gar bei der Koalitionsbildung mitreden. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Alles okay, Forst? | |
| Bei der Landtagswahl errang die SPD im Städtchen Forst einen komfortablen | |
| Sieg. In der Lokalpolitik dominiert allerdings die AfD. Ein Ortsbesuch. | |
| Wahlen in Brandenburg und Sachsen: Sieben grüne Gebote | |
| Die Grünen haben in Sachsen und Brandenburg glamouröse Prozentzahlen | |
| verpasst. Aber entscheidender ist, was sie daraus machen. |