| # taz.de -- Waldbrände in Brasilien: Alarm wie aus dem Bilderbuch | |
| > Bilder suggerieren: In Brasilien brennt der Regenwald wie nie zuvor. Doch | |
| > das stimmt nicht. Selten aber war mediale Übertreibung so wichtig wie | |
| > jetzt. | |
| Bild: Sieht dramatischer aus als es ist. Und es ist schon sehr dramatisch | |
| Endlich gute Nachrichten: In Brasilien gibt es immer weniger Brände im | |
| Regenwald. Von Januar bis August 2005 loderten in Brasilien an 268.119 | |
| Stellen Feuer, im gleichen Zeitraum 2019 dagegen nur an 154.000. Ein | |
| signifikanter Rückgang. | |
| Schreibt gerade nicht alle Welt darüber, dass [1][Brasiliens Regenwald | |
| brennt], die Lunge der Erde vernichtet wird, besonders auf den Gebieten | |
| Indigener? Die nackten Zahlen sprechen eine anders Sprache. Was derzeit | |
| passiert, ist der leider übliche Wahnsinn. Wichtig ist der Kontext. | |
| „Brasilien war auf einem guten Weg, die Entwaldung zu reduzieren. Der neue | |
| Präsidenten Jair Bolsonaro hat allerdings einen dramatischen Kurswechsel | |
| eingeleitet, anknüpfend an die Konzepte zu den Zeiten der Militärdiktatur“, | |
| sagt Volkhard Wille, der mit der Umweltschutzorganisation Oro Verde dafür | |
| kämpft, Urwälder zu retten. | |
| Das macht die Debatte, die an dieser Stelle geführt werden soll, ein wenig | |
| delikat. Auf der einen Seite verwandelt Bolsonaro Brasilien in einen | |
| faschistischen Staat, tritt die Rechte Indigener mit Füßen und gibt den | |
| Regenwald zum Abschuss frei. Auf der anderen Seite verwenden viele Medien | |
| gerade vereinfachte Darstellungen von Satellitenmessungen der Nasa, um | |
| ihren Zuschauer*innen oder Leser*innen zu zeigen, wie schlimm die Lage ist: | |
| Man sieht Südamerika von oben und viele rote Punkte, wie echte Feuer. | |
| Es entsteht der Eindruck, als zeigten die roten Flächen die tatsächliche | |
| Größe der Brände, doch das ist nicht einmal ansatzweise korrekt: Sie sind | |
| lediglich eine Markierung. Die tatsächlichen Feuer können, je nach | |
| Darstellung der Karte, um den Faktor 100.000 kleiner sein. Ein echtes Feuer | |
| im Regenwald von hundert mal hundert Meter (0,01 Quadratkilometer) stellt | |
| die Nasa-Karte standardmäßig als 3 mal 3 Pixel großen, roten Fleck dar. | |
| Auf einer Karte, die ganz Brasilien zeigt, entspricht der rote Fleck, den | |
| man dann am Monitor sieht, einer Fläche von rund 1.000 Quadratkilometern. | |
| Aus einem Brand im Berliner Tierpark wird also ungefähr ein Flächenbrand in | |
| der ganzen Stadt. Die Rechnung ist zugegeben ein Extrembeispiel, doch | |
| insgesamt bleibt es dabei, dass die tatsächlichen Feuer deutlich kleiner | |
| sind, als die Karten suggerieren. | |
| ## Sorgfalt und Medienkompetenz | |
| Selbstverständlich versuchen viele Medien, ihren Leser*innen zu erklären, | |
| dass es sich bei den roten Flecken nur um Symbole für Feuer handelt, nicht | |
| um echte Feuer. [2][Focus.de] hat das so gemacht, auch [3][Spiegel Online], | |
| oder [4][stern.de]. Dennoch dürfte vielen nicht klar sein, wie sehr die | |
| Darstellung auf den Karte verzerrt ist – falls überhaupt alle registrieren, | |
| dass es sich nicht um echte Fotos handelt. Auch die taz druckte am Dienstag | |
| ein Bild, das Südamerika bei Nacht zeigt, gesprenkelt von roten Punkten. | |
| Auch dieses Bild suggerierte, dass es sich dabei um tatsächlichen | |
| Feuerschein handelt, was falsch ist. Eine Sprecherin des | |
| ARD-„Nachtmagazins“ von Dienstag [5][präsentierte die gleiche, von der | |
| Nachrichtenagantur AFP verbreitete Darstellung] und sagte dazu: „Diese | |
| Karte zeigt das ganze Ausmaß der Brände“, ohne Hinweis darauf, dass es sich | |
| um eine illustrative Darstellung handelt. | |
| Jetzt Fragen sich vielleicht viele Leser*innen, ob es im Kontext der | |
| Amazonasfeuer nicht Wichtigeres gibt als ein paar als Fotos missverstandene | |
| Nasa-Grafiken. In gewissem Sinne stimmt der Einwand: Oro Verde schreibt | |
| [6][in einem Bericht], dass Europa so viel Soja aus Brasilien und den USA | |
| importiert, dass eine Fläche der Größe Österreichs bepflanzt werden müsste, | |
| würde der Bedarf aus eigener Kraft gedeckt. Hauptsächlich werden damit | |
| Tiere gefüttert: Unser Steak macht Regenwald kaputt. | |
| Trotzdem hilft es auch nicht weiter, wenn in der Öffentlichkeit der | |
| Eindruck entsteht, gerade jetzt im Moment würde der Amazonas unwiderruflich | |
| niederbrennen. Die Plattform Mongabay wertet regelmäßig Entwaldungen in | |
| Brasilien aus und beruft sich dabei auf Daten der brasilianischen | |
| Weltraumbehörde. Demnach sind seit 1970 etwa 20 Prozent der Fläche des | |
| brasilianischen Regenwaldes zerstört worden. Die Brände jetzt tragen einen | |
| im Vergleich winzigen Bruchteil dazu bei. | |
| Der Einstieg zu diesem Text ist deshalb absichtlich etwas provokant. Der | |
| gezogene Vergleich zwischen den Jahren 2005 und 2019 ist wenig | |
| aussagekräftig: Im Jahr 2005 gab es extrem viele Feuer in Brasilien, weil | |
| damals deutlich mehr abgeholzt wurde. Auch 2016 gab es ähnlich viele Feuer | |
| wie in diesem Jahr. Gegenüber 2018 allerdings gab es einen Zuwachs um 84 | |
| Prozent. | |
| Dennoch befinden sich nur sechs Prozent der im August registrierten Feuer | |
| in unberührten Regenwäldern. Der Rest brennt in bereits bewirtschafteten | |
| Gebieten. Die Zahlen stammen aus guter Quelle, von Mikaela Weisse, die am | |
| World Resources Institute in Washington das Projekt [7][Global Forest | |
| Watch] leitet. Die frühere Leiterin des Instituts, Jennifer Morgan, ist | |
| heute Chefin von Greenpeace International. Weisses Projekt wertet | |
| Nasa-Daten zu Waldbränden weltweit aus, [8][die offen für alle] zugänglich | |
| sind. | |
| Wie schlimm die Brände in Brasilien in diesem Jahr wirklich werden, ist im | |
| Prinzip noch offen: „Wir stehen noch am Beginn der Feuersaison. Die meisten | |
| Brände kommen üblicherweise im September“, sagt Weisse. Sie erläutert auch, | |
| dass es keinen Grund zur Entwarnung gibt, weil die meisten Feuer nicht im | |
| eigentlichen Regenwald lodern: Oft fressen sich die Flammen durch das | |
| Unterholz tief in noch unberührte Gebiete hinein, was die Nasa-Satelliten | |
| wegen der relativ geringen Wärmeentwicklung der Feuer im Unterholz nicht | |
| bemerken. Die wahren Schäden werden erst im nächsten Jahr zu erkennen sein. | |
| ## Kollateralnutzen Aufmerksamkeit | |
| Sowohl Weisse als auch Wille sind der Auffassung, dass das derzeitige | |
| Interesse für den Amazonas ein Glücksfall ist. „Die Kernfrage ist doch, ob | |
| die mediale Aufmerksamkeit für das, was in Brasilien läuft, angemessen | |
| ist“, sagt Wille – und meint: eindeutig ja. Die genaue Zahl der Feuer | |
| aufzurechnen, mache wenig Sinn, entscheidend sei die dahinter stehende | |
| Strategie. Denn gleichzeitig würden Indigene aus ihren Gebieten vertrieben, | |
| die jetzt abgebrannten Flächen seien der Anfang einer neuen Phase der | |
| massiven Entwaldung in Brasilien im Interesse großer Agrarkonzerne. Hinzu | |
| käme der massive Einsatz von Chemikalien wie Glyphosat auf den gerodeten | |
| Flächen. Wille fordert deshalb, dass in Deutschland nur so viele Tiere | |
| gehalten werden, wie auch mit hierzulande angebautem Futter aufgezogen | |
| werden können. „Hinter den Feuern stehen Grundsatzfragen, was in der | |
| globalen Landwirtschaft schief läuft. Ich glaube schon, dass der mediale | |
| Rummel um die Feuer gut ist“, sagt Wille. | |
| Insofern sind die vermeintlichen Satellitenbilder der Feuer nützliche | |
| Vehikel einer wichtigen Diskussion. Doch gerade weil die Debatten um eine | |
| nachhaltige Landwirtschaft noch Jahrzehnte gehen dürften, ist der | |
| sorgfältige Umgang mit Fakten und Bildern wichtig. Die zum Teil | |
| irreführende Darstellung der Feuer auf vermeintlich objektiven Bildern aus | |
| dem All bedürfen der Erklärung. Weil sonst die Glaubwürdigkeit derer | |
| leidet, die auch weiter um den Erhalt der Wälder ringen, wenn die mediale | |
| Karawane weitergezogen ist. | |
| 28 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Waldbraende-in-Brasilien/!5618010 | |
| [2] https://www.focus.de/wissen/klima/arktis-amazonas-suedafrika-feuer-weltkart… | |
| [3] https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/waldbraende-im-amazonas-die-gro… | |
| [4] https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/amazonas-braende--diese-weltkar… | |
| [5] https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/nm-5317.html | |
| [6] https://www.regenwald-schuetzen.org/fileadmin/user_upload/pdf/Position/posi… | |
| [7] https://fires.globalforestwatch.org/report/index.html#aoitype=GLOBAL&re… | |
| [8] https://firms.modaps.eosdis.nasa.gov/map/#z:4;c:-43.7,-15.6;t:adv-points;d:… | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Amazonas | |
| Waldbrände | |
| Nasa | |
| Brasilien | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Waldbrände | |
| Regenwald | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Jair Bolsonaro | |
| Jair Bolsonaro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Noch mehr Feuer in Brasilien: Flammen verwüsten Sumpfgebiete | |
| Seit Monaten sorgen die Feuer im Amazonas-Becken für Schlagzeilen. Doch | |
| auch im brasilianischen Pantanal wüten nun seit zehn Tagen schwere Brände. | |
| Proteste gegen Präsident Lenín Moreno: Ecuador im Ausnahmezustand | |
| Staatschef Lenín Moreno verschafft sich weitreichende Vollmachten. Zuvor | |
| gab es mehr als 270 Festnahmen bei Zusammenstößen zwischen DemonstrantInnen | |
| und Polizei. | |
| Was tun gegen die Brände in Brasilien?: Ein Smiley für den Amazonas | |
| Was kann die Weltgemeinschaft tun, wenn der Regenwald brennt? Lokal | |
| aufforsten in Hambach? Die private Empörung bei Facebook teilen? | |
| Forstwissenschaftler über Waldbrände: „Reine Zahl der Brände sagt wenig“ | |
| Wichtiger als die Anzahl sei die Art der Brände und der betroffenen Wälder, | |
| sagt Forstwissenschaftler Rock. Gegeneinander aufwiegen solle man sie aber | |
| nicht. | |
| Waldbrände in Brasilien: Gouverneure geben Bolsonaro Kontra | |
| Die regionalen Regierungschefs der Amazonasregion sorgen sich um das Image | |
| des Landes. Selbst die Landwirte mahnen zur Mäßigung. | |
| Waldbrände in Brasilien: Endlich Feuer unterm Arsch | |
| Brasiliens Präsident Bolsonaro gerät mit seiner umstrittenen Umweltpolitik | |
| immer mehr unter Druck. Sogar die Agrarlobby rückt von ihm ab. | |
| Umgang mit Jair Bolsonaro: Europäer müssten viel mehr zahlen | |
| Statt zu kritisieren, müssten die Europäer Brasiliens Präsident Geld | |
| bieten. Viel Geld. Nur so ließe sich die Zerstörung des Regenwalds | |
| verhindern. | |
| Waldbrände im Amazonas-Gebiet: Neue Brände, neuer Streit | |
| Aktuelle Satellitenbilder zeigen viele neue Brände am Amazonas, auch in | |
| Bolivien und Peru. Auf dem G7-Gipfel sorgt das für Streit. | |
| Efta-Abkommen mit Nicht-EU-Ländern: Im Zeichen des Rauchs | |
| Während der Regenwald brennt, schließen Norwegen, Island, Liechtenstein und | |
| die Schweiz ein Abkommen mit den Mercosur-Staaten ab. |